search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

Einzelhandel: Software

Sind Sie auf der Suche nach der besten Software für den Einzelhandel für Ihr Geschäft? Ein Tool, das Ihr Verkaufsmanagement, die Bestandsverwaltung und die Kundenbeziehungen revolutionieren kann? Ihre Suche hat ein Ende! Hier finden Sie eine Auswahl der leistungsstärksten Einzelhandelssoftware-Lösungen. Unser Ziel: Ihnen dabei zu helfen, die Lösung zu finden, die am besten zu Ihren spezifischen Bedürfnissen passt. Wir analysieren jede Schlüsselfunktion, um Sie bei der richtigen Wahl zu unterstützen. Brauchen Sie Hilfe? Werfen Sie einen Blick in unseren Einkaufsführer unten, um alles Wichtige zu erfahren!

Einzelhandel : Verwandte Kategorien

Unsere Auswahl von 21 einzelhandel-Software

monday CRM

Anpassbares CRM zur Optimierung Ihres Vertriebsmanagements

star star star star star-half-outlined
4.7
Erstellt auf Basis von +200 Bewertungen
info-circle-outline
Um Ihnen die Software-Suche zu erleichtern, berechnet Appvizer diese Gesamtnote anhand von verifizierten Benutzerbewertungen, die auf verlässlichen Websites hinterlassen wurden.
close-circle Kostenlose Version
check-circle Kostenlose Testversion
check-circle Kostenlose Demoversion

Kostenpflichtige Version ab 12,00 € pro Monat

Verwalten Sie Ihre Kundenbeziehungen effektiv. Verfolgen Sie Verkaufsaktivitäten, erstellen Sie Berichte und analysieren Sie Ihre Geschäftsbeziehungen.

chevron-right Mehr Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Die Customer Relationship Management Software ermöglicht eine effektive Verwaltung Ihrer Verkaufsaktivitäten. Sie können Kundenkontakte und Geschäftsmöglichkeiten verfolgen, Berichte erstellen und Geschäftsanalysen durchführen. Die Software hilft Ihnen, Ihr Geschäft zu optimieren und Ihre Kunden effektiver zu bedienen.

Unsere Analyse über monday CRM lesen

Vorteile von monday CRM

check Einfache Einrichtung und schnelle Annahme

check Hohe Anpassungsfähigkeit, um spezifische Bedürfnisse zu erfüllen

check Die erweiterten Automatisierungs Optionen

Mehr erfahren

Zur Produktseite von monday CRM

Openbravo

Effizienzsteigernde ERP-Lösung für den Einzelhandel

star star star star star-half-outlined
4.7
Erstellt auf Basis von 82 Bewertungen
info-circle-outline
Um Ihnen die Software-Suche zu erleichtern, berechnet Appvizer diese Gesamtnote anhand von verifizierten Benutzerbewertungen, die auf verlässlichen Websites hinterlassen wurden.
close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion

Preis auf Anfrage

Eine ERP-Software für Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse automatisieren möchten. Mit Funktionen für Buchhaltung, Lagerhaltung, Bestandsverwaltung und mehr.

chevron-right Mehr Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Openbravo ist eine flexible und anpassbare ERP-Software, die Unternehmen hilft, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Die Software bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, integrierte Buchhaltungsfunktionen, eine umfassende Lagerverwaltung und vieles mehr.

Unsere Analyse über Openbravo lesen
Mehr erfahren

Zur Produktseite von Openbravo

Retail Pro

Effiziente Einzelhandelslösungen für Ihr Geschäft

star star star star star-half-outlined
4.2
Erstellt auf Basis von +200 Bewertungen
info-circle-outline
Um Ihnen die Software-Suche zu erleichtern, berechnet Appvizer diese Gesamtnote anhand von verifizierten Benutzerbewertungen, die auf verlässlichen Websites hinterlassen wurden.
close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion

Preis auf Anfrage

Optimieren Sie Ihre Einzelhandelsprozesse mit einer leistungsstarken Software. Verwalten Sie Bestände, Verkäufe und Kundendaten effizient.

chevron-right Mehr Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Diese Retail Management Software ermöglicht es Ihnen, Bestände in Echtzeit zu überwachen, Bestellungen zu verwalten und Kundenprofile zu erstellen. Mit der integrierten POS-Funktion können Sie Verkäufe einfach verfolgen und analysieren, um Ihre Geschäftsstrategie zu optimieren.

Unsere Analyse über Retail Pro lesen
Mehr erfahren

Zur Produktseite von Retail Pro

RetailGraph

Optimale Einzelhandelslösung für Geschäftswachstum

star star star star star-half-outlined
4.9
Erstellt auf Basis von 14 Bewertungen
info-circle-outline
Um Ihnen die Software-Suche zu erleichtern, berechnet Appvizer diese Gesamtnote anhand von verifizierten Benutzerbewertungen, die auf verlässlichen Websites hinterlassen wurden.
close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion

Preis auf Anfrage

Effizientes Bestandsmanagement, Verkaufsanalysen und Kundenbeziehungsmanagement. Ideal für Einzelhändler, um Prozesse zu optimieren und Umsätze zu steigern.

chevron-right Mehr Details anzeigen Weniger Details anzeigen

RetailGraph bietet umfassende Funktionen wie effizientes Bestandsmanagement, detaillierte Verkaufsanalysen und integriertes Kundenbeziehungsmanagement. Diese Software ermöglicht Einzelhändlern eine optimale Steuerung ihrer Abläufe und hilft dabei, das Einkaufserlebnis zu verbessern sowie die Umsatzchancen zu maximieren. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche kann RetailGraph flexibel an die Bedürfnisse von Unternehmen angepasst werden und unterstützt somit eine nachhaltige Wachstumsstrategie.

Unsere Analyse über RetailGraph lesen
Mehr erfahren

Zur Produktseite von RetailGraph

RetailNext

Einzelhandelsintelligenz für optimierte Geschäfte

star star star star star-half-outlined
4.2
Erstellt auf Basis von 3 Bewertungen
info-circle-outline
Um Ihnen die Software-Suche zu erleichtern, berechnet Appvizer diese Gesamtnote anhand von verifizierten Benutzerbewertungen, die auf verlässlichen Websites hinterlassen wurden.
close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion

Preis auf Anfrage

Eine umfassende Plattform zur Analyse von Verkaufsdaten, Kundenverhalten und Bestandsmanagement, um den Einzelhandel zu optimieren.

chevron-right Mehr Details anzeigen Weniger Details anzeigen

RetailNext bietet eine leistungsstarke Lösung für Einzelhändler, die Verkaufsdaten und Kundenverhalten analysiert. Mit Funktionen wie Echtzeit-Reporting, Bestandsverwaltung und Verkehrsanalysen unterstützt die Software Einzelhändler dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht einen einfachen Zugriff auf wichtige Kennzahlen, während detaillierte Analysen helfen, die Leistung der Filialen zu optimieren und das Einkaufserlebnis der Kunden zu verbessern.

Unsere Analyse über RetailNext lesen
Mehr erfahren

Zur Produktseite von RetailNext

RICS Software

Optimierte Einzelhandelslösungen mit RICS Software

star star star star star-half-outlined
4.3
Erstellt auf Basis von 105 Bewertungen
info-circle-outline
Um Ihnen die Software-Suche zu erleichtern, berechnet Appvizer diese Gesamtnote anhand von verifizierten Benutzerbewertungen, die auf verlässlichen Websites hinterlassen wurden.
close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion

Preis auf Anfrage

Optimieren Sie Ihr Einzelhandelsgeschäft mit umfassenden Funktionen wie Lagerverwaltung, Kassensystem, Verkaufsanalyse und Kundenverwaltung.

chevron-right Mehr Details anzeigen Weniger Details anzeigen

RICS Software bietet eine umfassende Lösung für das Management von Einzelhandelsgeschäften. Mit Funktionen wie präziser Lagerverwaltung, einem benutzerfreundlichen Kassensystem, detaillierter Verkaufsanalyse und effektiver Kundenverwaltung können Unternehmen ihre Effizienz steigern. Die integrierte Plattform ermöglicht eine einfache Nachverfolgung von Beständen und Verkäufen sowie das Management von Kundenbeziehungen, um gezielte Marketingstrategien zu entwickeln und den Umsatz zu maximieren.

Unsere Analyse über RICS Software lesen
Mehr erfahren

Zur Produktseite von RICS Software

ROSS

Effizientes Management-Tool für Anwaltskanzleien

star star star star star-half-outlined
4.2
Erstellt auf Basis von 4 Bewertungen
info-circle-outline
Um Ihnen die Software-Suche zu erleichtern, berechnet Appvizer diese Gesamtnote anhand von verifizierten Benutzerbewertungen, die auf verlässlichen Websites hinterlassen wurden.
close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion

Preis auf Anfrage

Umfassende Funktionen für das Einzelhandelsmanagement, darunter Inventarverwaltung, Verkaufsanalysen und Kundenbindungstools.

chevron-right Mehr Details anzeigen Weniger Details anzeigen

ROSS bietet eine umfassende Lösung für das Einzelhandelsmanagement. Die Software umfasst Funktionen wie eine effiziente Inventarverwaltung, detaillierte Verkaufsanalysen und leistungsstarke Tools zur Kundenbindung. Diese Funktionen ermöglichen es Einzelhändlern, ihre Betriebsabläufe zu optimieren, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Mit der Flexibilität von ROSS können Unternehmen unterschiedlicher Größenordnungen ihre spezifischen Anforderungen im Retail-Bereich erfüllen.

Unsere Analyse über ROSS lesen
Mehr erfahren

Zur Produktseite von ROSS

Springboard Retail

Effizientes Einzelhandelsmanagement mit POS-Software

Keine Benutzerbewertungen
close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion

Preis auf Anfrage

Das Softwaretool bietet umfassende Funktionen für Bestandsverwaltung, Verkaufsanalyse und Kundenmanagement in Einzelhandelsumgebungen.

chevron-right Mehr Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Springboard Retail ist eine leistungsstarke Lösung für Einzelhändler, die eine effektive Bestandsverwaltung, detaillierte Verkaufsanalysen und ein robustes Kundenmanagement benötigen. Es ermöglicht Benutzern, den Lagerbestand in Echtzeit zu überwachen, Kundenpräferenzen zu analysieren und Verkaufsdaten auszuwerten. Mit integrierten Funktionen zur Mitarbeiterschulung und zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten trägt die Software dazu bei, die Effizienz zu steigern und das Einkaufserlebnis für Kunden zu verbessern.

Unsere Analyse über Springboard Retail lesen
Mehr erfahren

Zur Produktseite von Springboard Retail

SupportSync

Effiziente Kundenservice-Management-Lösung entdecken

star star star star star-half-outlined
4.6
Erstellt auf Basis von 16 Bewertungen
info-circle-outline
Um Ihnen die Software-Suche zu erleichtern, berechnet Appvizer diese Gesamtnote anhand von verifizierten Benutzerbewertungen, die auf verlässlichen Websites hinterlassen wurden.
close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion

Preis auf Anfrage

Robuste Funktionen für Lagerverwaltung, Bestellüberwachung und Kundenbetreuung. Optimiert den Verkaufsprozess und verbessert die Effizienz im Einzelhandel.

chevron-right Mehr Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Das Softwarepaket bietet umfassende Lösungen für die Lagerverwaltung, Bestellüberwachung und Kundenbetreuung. Durch Automatisierung und analytische Werkzeuge verbessert es den Verkaufsprozess und steigert die Effizienz im Einzelhandel erheblich. Benutzerfreundliche Dashboards ermöglichen einen schnellen Überblick über den aktuellen Lagerstand und Bestellungen, während integrierte Kundenservice-Funktionen eine hervorragende Kundenerfahrung gewährleisten. Diese Tools sind entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit im heutigen Einzelhandelsumfeld.

Unsere Analyse über SupportSync lesen
Mehr erfahren

Zur Produktseite von SupportSync

VendHQ

Effiziente Verkaufsmanagement-Software für Einzelhändler

Keine Benutzerbewertungen
close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion

Preis auf Anfrage

Diese Software bietet umfassende Funktionen zur Verwaltung von Beständen, Verkaufsanalysen und Kundenbeziehungen für Einzelhändler.

chevron-right Mehr Details anzeigen Weniger Details anzeigen

VendHQ ist eine leistungsstarke Lösung für das Retail Management, die Einzelhändlern ermöglicht, ihre Bestände effizient zu verwalten. Sie bietet detaillierte Verkaufsanalysen, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Darüber hinaus optimiert sie die Verwaltung von Kundenbeziehungen, was den Umsatz steigern kann. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und robusten integrierten Berichts- und Analysewerkzeugen erleichtert VendHQ den Einzelhändlern, ihren Betrieb zu rationalisieren und das Einkaufserlebnis der Kunden zu verbessern.

Unsere Analyse über VendHQ lesen
Mehr erfahren

Zur Produktseite von VendHQ

Fastmag Négoce

Effiziente Handelslösungen für den Einzelhandel

Keine Benutzerbewertungen
close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion

Preis auf Anfrage

Retail Management Software for efficient inventory and sales management.

chevron-right Mehr Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Fastmag Négoce helps businesses streamline their retail operations by providing real-time inventory tracking, order management, and sales analytics. With its user-friendly interface, businesses can easily manage their stock levels, monitor customer orders, and optimize their sales strategies.

Unsere Analyse über Fastmag Négoce lesen
Mehr erfahren

Zur Produktseite von Fastmag Négoce

Octave

Effiziente Vertriebssteuerung mit CRM-Lösung

star star star star star-outline
4.0
Erstellt auf Basis von 1 Bewertungen
info-circle-outline
Um Ihnen die Software-Suche zu erleichtern, berechnet Appvizer diese Gesamtnote anhand von verifizierten Benutzerbewertungen, die auf verlässlichen Websites hinterlassen wurden.
close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion

Preis auf Anfrage

Eine ERP-Software für Unternehmen zur Optimierung von Abläufen. Funktionen umfassen Prozessautomatisierung, Finanz- und Inventarverwaltung sowie Berichterstellung.

chevron-right Mehr Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Octave bietet Unternehmen eine umfassende Lösung für die Verwaltung ihrer Ressourcen. Die Software ermöglicht es, Geschäftsprozesse zu automatisieren, Finanzen und Inventar zu verwalten sowie detaillierte Berichte zu erstellen. Durch die Integration von Tools wie CRM und HRM können Unternehmen ihre Abläufe weiter optimieren und effektiver arbeiten.

Unsere Analyse über Octave lesen
Mehr erfahren

Zur Produktseite von Octave

Aptean ERP

Effiziente ERP-Lösung für den Mittelstand

star star star star star-half-outlined
4.5
Erstellt auf Basis von 2 Bewertungen
info-circle-outline
Um Ihnen die Software-Suche zu erleichtern, berechnet Appvizer diese Gesamtnote anhand von verifizierten Benutzerbewertungen, die auf verlässlichen Websites hinterlassen wurden.
close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion

Preis auf Anfrage

Effektives Retail-Management mit umfangreichen Funktionen zur Optimierung von Prozessen und Steigerung der Effizienz.

chevron-right Mehr Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Die Software bietet eine Vielzahl von Modulen für die Verwaltung von Bestellungen, Lagerbeständen und Lieferungen sowie für die Kundenverwaltung und das Reporting. Mit Aptean ERP können Einzelhändler ihre Geschäftsprozesse nahtlos verwalten und optimieren.

Unsere Analyse über Aptean ERP lesen
Mehr erfahren

Zur Produktseite von Aptean ERP

YOO RETAIL Store Operations

Effiziente Einzelhandelsverwaltung für optimale Abläufe

Keine Benutzerbewertungen
close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion

Preis auf Anfrage

Effizientes Retail Management System für optimierte Ladenprozesse.

chevron-right Mehr Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Das System bietet eine umfassende Inventarverwaltung, Bestell- und Lieferverfolgung, Personal- und Arbeitszeitmanagement sowie Kundendatenanalyse. Mit der intuitiven Benutzeroberfläche können Sie schnell und einfach auf Echtzeitdaten zugreifen und die Leistung Ihres Unternehmens verbessern.

Unsere Analyse über YOO RETAIL Store Operations lesen
Mehr erfahren

Zur Produktseite von YOO RETAIL Store Operations

Optimix Solutions

Effiziente Prozessoptimierung für Unternehmen

Keine Benutzerbewertungen
close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion

Preis auf Anfrage

Umfassendes Retail-Management-System mit Funktionen für Inventarverwaltung, Verkaufsanalysen und Kundenbeziehungsmanagement.

chevron-right Mehr Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Optimix Solutions bietet ein leistungsstarkes Retail-Management-System, das eine breite Palette an Funktionen umfasst. Dazu gehören präzise Inventarverwaltung, um Bestände effizient zu überwachen, sowie detaillierte Verkaufsanalysen, die helfen, wichtige Geschäftseinblicke zu gewinnen. Darüber hinaus unterstützt das System effektives Kundenbeziehungsmanagement, um die Interaktion mit den Kunden zu optimieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Ideal für Unternehmen, die ihre Abläufe verbessern möchten.

Unsere Analyse über Optimix Solutions lesen
Mehr erfahren

Zur Produktseite von Optimix Solutions

TLM

Effiziente Teamverwaltung und Aufgabenplanung

Keine Benutzerbewertungen
close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion

Preis auf Anfrage

Innovative Funktionen für Bestandsverwaltung, Verkaufsanalysen und Kundenmanagement optimieren die Effizienz im Einzelhandel.

chevron-right Mehr Details anzeigen Weniger Details anzeigen

TLM bietet innovative Funktionen zur Bestandsverwaltung, die eine präzise Nachverfolgung von Waren ermöglichen. Verkaufsanalysen helfen, Trends zu identifizieren und einfachere Entscheidungen zu treffen. Zusätzlich sorgt das integrierte Kundenmanagement für personalisierte Angebote und verbessert die Kundenzufriedenheit. Diese umfassende Lösung fördert die Effizienz im Einzelhandel und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Operations nahtlos zu steuern.

Unsere Analyse über TLM lesen
Mehr erfahren

Zur Produktseite von TLM

Tamias

Effizientes Inventarmanagement für Unternehmen

Keine Benutzerbewertungen
close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion

Preis auf Anfrage

Umfangreiche Funktionen für Bestandsverwaltung, Verkaufsanalyse und Kundenbeziehungsmanagement bevorzugen Einzelhändler für eine effizientere Betriebsführung.

chevron-right Mehr Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Dieses Retail Management System bietet zahlreiche Funktionen, darunter eine intuitive Bestandsverwaltung, präzise Verkaufsanalysen und effektives Kundenbeziehungsmanagement. Es ermöglicht Einzelhändlern, ihre Betriebsabläufe zu optimieren, fundierte Entscheidungen zu treffen und das Einkaufserlebnis der Kunden zu verbessern. Mit anpassbaren Berichten und robusten Analysen unterstützt die Software die strategische Planung und das Wachstum im Einzelhandel.

Unsere Analyse über Tamias lesen
Mehr erfahren

Zur Produktseite von Tamias

Retino

Effizientes Retourenmanagement für E-Commerce

star star star star star
5.0
Erstellt auf Basis von 83 Bewertungen
info-circle-outline
Um Ihnen die Software-Suche zu erleichtern, berechnet Appvizer diese Gesamtnote anhand von verifizierten Benutzerbewertungen, die auf verlässlichen Websites hinterlassen wurden.
close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion

Preis auf Anfrage

Umfassende Funktionen zur Verkaufsanalyse, Lagerverwaltung und Kundenbeziehungsmanagement für effiziente Einzelhandelsprozesse.

chevron-right Mehr Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Retino bietet eine umfassende Lösung für den Einzelhandel mit Funktionen zur Verkaufsanalyse, die es ermöglichen, trends und Leistungskennzahlen zu verfolgen. Die integrierte Lagerverwaltung optimiert Bestandsführung und minimiert Überbestände. Zusätzlich sorgt das Kundenbeziehungsmanagement für eine gezielte Ansprache der Kundschaft und verbessert die Bindung. Diese Funktionen gemeinsam tragen dazu bei, Einzelhandelsprozesse effizienter zu gestalten und Umsatz zu steigern.

Unsere Analyse über Retino lesen
Mehr erfahren

Zur Produktseite von Retino

Axle Control

Umfassende Flottensteuerung für Effizienzsteigerung

Keine Benutzerbewertungen
close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion

Preis auf Anfrage

Einzelhandelsmanagement-System zur Optimierung von Bestellungen, Bestandsverwaltung und Verkaufsanalysen.

chevron-right Mehr Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Das Retail Management System bietet umfassende Funktionen zur Verbesserung des Warenbestandsmanagements, der Bestellung und der Verkaufsanalysen. Es ermöglicht eine effiziente Nachverfolgung der Lagerbestände in Echtzeit und unterstützt bei der Identifizierung von Trends im Kaufverhalten. Die benutzerfreundliche Oberfläche erleichtert die Nutzung auch für weniger technikaffine Nutzer, während leistungsstarke Reporting-Funktionen tiefe Einblicke in die Geschäftsleistung bieten.

Unsere Analyse über Axle Control lesen
Mehr erfahren

Zur Produktseite von Axle Control

Brightpearl

Effiziente ERP-Lösung für Einzelhändler-KMU

star star star star star-half-outlined
4.2
Erstellt auf Basis von +200 Bewertungen
info-circle-outline
Um Ihnen die Software-Suche zu erleichtern, berechnet Appvizer diese Gesamtnote anhand von verifizierten Benutzerbewertungen, die auf verlässlichen Websites hinterlassen wurden.
close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion

Preis auf Anfrage

Verwalten Sie Ihre Einzelhandelsprozesse effizienter mit einer SaaS-Lösung, die Bestandsverwaltung, Auftragsabwicklung und Buchhaltungsfunktionen vereint.

chevron-right Mehr Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Die Software bietet eine nahtlose Integration mit E-Commerce-Plattformen und ermöglicht es Einzelhändlern, Bestellungen von verschiedenen Kanälen aus zu verwalten und zu erfüllen. Das System bietet auch detaillierte Einblicke in Verkaufstrends und Bestandsbewegungen.

Unsere Analyse über Brightpearl lesen
Mehr erfahren

Zur Produktseite von Brightpearl

Einzelhandel Software: Ratgeber

Wie wählt man 2025 die richtige Retail-Software aus?

Im Jahr 2025 hat sich das Angebot an Softwarelösungen für den Einzelhandel (Retail) stark erweitert. Zwischen Cloud-Lösungen, integrierten Plattformen und spezialisierten Tools kann man schnell den Überblick verlieren! Aber keine Sorge – hier sind einige entscheidende Kriterien, um die richtige Wahl zu treffen und in ein Werkzeug zu investieren, das wirklich zu Ihren Bedürfnissen passt.

🧩 Zuerst Ihre Bedürfnisse definieren!

Bevor Sie überhaupt Lösungen vergleichen, nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Erwartungen genau festzulegen:

  • ✅ Welche Verkaufs- oder Verwaltungsprozesse möchten Sie vorrangig digitalisieren?
  • ✅ Wie viele Verkaufsstellen und Benutzer sollen auf die Plattform zugreifen?
  • ✅ Was sind Ihre kurz- und mittelfristigen Ziele (Expansion, Kundenbindung, Kundenerlebnis usw.)?

Ein Tipp: Beziehen Sie alle Beteiligten (Geschäftsführung, Filialteams, Kundenservice usw.) schon in dieser frühen Phase ein. Jeder bringt eine wertvolle Perspektive ein, um ein vollständiges und relevantes Lastenheft zu erstellen.

📱 Eine intuitive Oberfläche für alle Benutzer

Das leistungsstärkste Tool nützt nichts, wenn es niemand benutzt! Die Benutzerfreundlichkeit muss im Mittelpunkt Ihrer Wahl stehen:

  • 🔹 Einfache und intuitive Oberflächen, die die Akzeptanz erleichtern.
  • 🔹 Flüssige Navigation, auch für das Personal in den Filialen.
  • 🔹 Anpassbare Dashboards je nach Benutzerprofil (Abteilungsleiter, Manager, Geschäftsleitung...).

Denken Sie daran: Ihre Verkäufer werden die Software in Echtzeit nutzen, um Kunden zu bedienen oder Lagerbestände zu prüfen, während Manager und Geschäftsleitung weniger oft, dafür aber mit detaillierten Reports arbeiten. Die Benutzeroberfläche muss diese unterschiedlichen Anforderungen berücksichtigen.

🔄 Integration in Ihr bestehendes Retail-Ökosystem

Eine Retail-Software funktioniert nie isoliert. Sie muss sich nahtlos mit Ihren anderen Tools verbinden:

  • 📊 Ihr ERP oder Buchhaltungs-Module.
  • 🏷️ Ihre Systeme für Lagerverwaltung und Logistikkette.
  • 🌐 Ihre E-Commerce-Plattformen und Marktplatz-Lösungen.
  • 📈 Ihre Analyse- und Reporting-Tools.

Prüfen Sie die verfügbaren APIs und bestehenden Konnektoren. Eine reibungslose Integration erspart Ihnen doppelte Dateneingaben und garantiert die Konsistenz Ihrer Daten (Verkäufe, Lager, Margen) über alle Systeme hinweg.

📈 Funktionen für prädiktive Analysen

Im Jahr 2025 reicht es nicht mehr, wenn eine Retail-Software nur den aktuellen Betrieb steuert: Sie muss auch helfen, die Zukunft zu planen:

  • 🔮 Umsatzprognosen auf Basis von Historie und Machine-Learning-Algorithmen.
  • 📊 Prädiktive Kundensegmentierung, um Angebote und Lagerbestände anzupassen.
  • 📉 Vorausschauende Dashboards, die Konsumtrends abbilden.

Diese fortschrittlichen Funktionen machen den Unterschied zwischen einer einfachen Kassensoftware und einem echten strategischen Partner für Ihr Filialnetz.

☁️ Cloud oder On-Premise: Welche Architektur bevorzugen?

Die Debatte ist noch nicht beendet! Während Cloud-Lösungen Flexibilität und regelmäßige Updates bieten, bevorzugen manche Unternehmen weiterhin interne Hosting-Lösungen aus Sicherheits- oder Anpassungsgründen:

  • 🔒 Cloud: Schnelle Implementierung, kalkulierbare Kosten, automatische Updates.
  • 🏢 On-Premise: Volle Kontrolle, erweiterte Anpassungsmöglichkeiten, interne Sicherheitsverwaltung.

Entscheiden Sie je nach Ihren spezifischen Anforderungen (Datensicherheit, Budget, IT-Ressourcen usw.).

💰 Ein transparentes Preismodell

Vorsicht vor versteckten Kosten! Die Gesamtbetriebskosten (TCO) gehen weit über den Lizenzpreis hinaus:

  • 💳 Einrichtungs- und Konfigurationskosten (Installation, Schulung).
  • 🛠️ Wartungs- und Supportkosten.
  • 💼 Kosten für Zusatzmodule oder größere Updates.

Fragen Sie ruhig nach genauen Schätzungen für 3 bis 5 Jahre, um eine klare Vorstellung von der Investition zu bekommen und Budgetüberschreitungen zu vermeiden.

🚀 Unterstützung beim Change Management

Eine Software implementiert sich nicht von selbst. Bewerten Sie die Qualität der Unterstützung durch den Anbieter:

  • 👨‍🏫 Schulung für Administratoren und Filialteams.
  • 📝 Dokumentationen und leicht zugängliche Schulungsmaterialien.
  • 🛟 Schneller technischer Support für dringende Probleme vor Ort oder aus der Ferne.

Die besten Anbieter bieten eine echte Partnerschaft über die bloße Softwarebereitstellung hinaus: Sie begleiten Sie bei jeder Etappe und teilen Best Practices aus dem Markt.

🌱 Skalierbarkeit der Lösung

Ihr Filialnetz könnte wachsen, Ihre Vertriebskanäle sich vervielfachen. Ihre Retail-Software muss mitziehen:

  • 📈 Verwaltung einer steigenden Anzahl von Transaktionen ohne Leistungseinbußen.
  • 🧩 Modularität, um neue Funktionen (Click & Collect, kontaktloses Bezahlen…) zu integrieren.
  • 🔄 Regelmäßige Updates, die Innovationen und Trends im Retail berücksichtigen.

Ein Tool, das heute perfekt erscheint, kann morgen veraltet sein, wenn es nicht mit Ihrem Unternehmen und dem Markt wächst.


Vergleich der bekanntesten Retail-Softwarelösungen!

Retail-Software Vorteile Kostenlose Version Preise Zielunternehmen
Lightspeed Umfassende Cloud-Oberfläche, fortschrittliche Analysen Nein Ab 99 €/Monat Wachsende Boutiquen und Ketten
Square for Retail Intuitive Tools, Integration von Zahlung & Lager Ja (Basisversion) Zwischen 0 und 60 €/Monat (je nach Tarif) Kleine Unternehmen und Einzelhändler
Shopify POS Nahtlose Integration mit dem Shopify-Onlineshop Nein Ab 89 €/Monat E-Commerce-Händler mit stationärem Geschäft
Cegid Retail Integrierte ERP- und Retail-Suite, sehr modular Nein Ab 159 €/Monat Große Ketten & Franchise-Netzwerke
Openbravo Modulares Open Source, starke Lagerverwaltung Nein Auf Anfrage KMU mit hohen Anpassungsbedürfnissen
Orchestra Software Starke Ausrichtung auf Multichannel-Management Nein Ab 20 €/Monat Multishop- und Franchise-Netzwerke
POS France Für den französischen Markt angepasste Kassenlösung, zahlreiche Funktionen Nein Ca. 59 €/Monat Einzelhändler und kleine lokale Unternehmen
Oracle Retail Globale Retail-Suite, leistungsstarke Analysen Nein Auf Anfrage Internationale Großunternehmen

💡 Hinweis: Dieser Vergleich basiert auf den im Jahr 2025 verfügbaren Informationen. Preise können sich ändern – kontaktieren Sie die Anbieter für ein maßgeschneidertes Angebot.


Welche Funktionen gehören zu einer guten Retail-Software?

Eine gute Retail-Management-Software geht weit über die reine Kassenlösung hinaus. Sie sollte ein echter Co-Pilot für Händler und Manager sein, der eine klare und umsetzbare Übersicht über Verkäufe, Lagerbestände und Kundenerfahrung bietet. Das sollten Sie 2025 von einem effektiven Tool erwarten.

📍 Lagerbestandsübersicht und Echtzeit-Management

Stellen Sie sich ein Dashboard vor, das den Status Ihrer Lagerbestände pro Filiale anzeigt: Wo gibt es Engpässe, welche Artikel laufen gut, welche Produkte sind überlagert? Genau das bietet eine gute Retail-Software. Sie zentralisiert die Daten und hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen, sei es für Bestellungen oder Promotions.

🔍 Kundenbewertungen und Feedback: kontinuierliche Verbesserung des Einkaufserlebnisses

Schluss mit Papierfragebögen. Heute enthält eine Retail-Software Tools für Kundenfeedback: Online-Bewertungen, Sofort-Feedback, Nachkauf-Umfragen... Mit intuitiven Berichten erkennen Sie Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten (z.B. Wartezeit an der Kasse, Übersichtlichkeit der Regale, Servicequalität).

🎯 Verwaltung von Aktionen und Marketingkampagnen

Eine effiziente Retail-Software ermöglicht es, zielgerichtete Aktionen zu planen und deren Erfolg in Echtzeit zu verfolgen. Egal ob Rabatte im Laden, digitale Coupons oder Cross-Channel-Kampagnen – Ihr Tool sollte folgende Aspekte abdecken:

  • Regeln für Aktionen (Rabatte, "3 für 2"-Angebote usw.).
  • Koordination über alle Kanäle (Website, App, Ladengeschäft…).
  • Überwachung der Verkäufe, um erfolgreiche Aktionen anzupassen oder zu verlängern.
🚀 Kundenbindung und CRM

Eine gute Retail-Software dient nicht nur dem Verkauf, sondern bindet Ihre Kunden. Sie enthält ein CRM-Modul oder lässt sich mit bestehenden Loyalty-Tools verknüpfen:

  • Kundenkarten, Bonuspunkte, integrierte Kundenkonten.
  • VIP-Programme oder personalisierte Angebote.
  • Datensammlung, um das Kundenverhalten besser zu verstehen.

Jeder Einkauf wird zur Chance, die Kundenbeziehung zu stärken und ein individuelles Einkaufserlebnis zu bieten.

📊 Performance-Messung und Reporting: fundierte Entscheidungen

Ein Filialnetz ohne belastbare Daten zu steuern, ist wie ein Schiff ohne Kompass. Eine Retail-Software zentralisiert alle Infos (Verkäufe, Rückgaben, Margen) und liefert Schlüsselkennzahlen:

  • Umsatz pro Filiale, durchschnittlicher Warenkorb, Conversion-Rate usw.
  • Umschlagshäufigkeit und Fehlbestände, um Über- und Unterbestand zu vermeiden.
  • Echtzeit-Dashboards, um schnell und effektiv zu handeln.
🔗 Interoperabilität und ergänzende Tools: ein reibungsloses Retail-Ökosystem

Eine leistungsfähige Retail-Software arbeitet nicht isoliert. Sie muss sich leicht in andere Systeme integrieren lassen (Buchhaltung, Personalmanagement, Marktplätze, Lagerverwaltung...). Diese Interoperabilität verhindert unnötige Doppeleingaben und sorgt für eine einheitliche Datenbasis, die den Arbeitsalltag vereinfacht.


Wer nutzt eine Retail-Software?

Eine Retail-Software ist wie ein zentrales Kontrollzentrum, das alle Akteure einbindet. Vom Verkäufer bis zur Geschäftsleitung – jeder profitiert davon. Hier ein Überblick über die wichtigsten Nutzer.

👥 Verkaufsmitarbeiter: an vorderster Front

Sie nutzen die Software täglich an der Kasse, um:

  • Artikel zu scannen, Verkäufe zu erfassen, Zahlungen abzuwickeln.
  • Rückgaben und Umtausch zu bearbeiten.
  • Feedback zu Lagerbeständen oder Problemen direkt einzugeben.
📌 Filialleiter: operative Steuerung

Filialleiter sind verantwortlich für die Leistung ihrer Filiale:

  • Überwachung der Verkäufe, Vergleich von Tagesergebnissen.
  • Schulung der Teams zur optimalen Nutzung der Software und für effektive Promotionen.
  • Analyse von Kundenfeedback oder Lagerdaten, um schnelle Entscheidungen zu treffen.
🎯 Marketing- und CRM-Teams: Kundenbindung als Ziel

Diese Teams nutzen die Kundendaten zur Erstellung von:

  • Zielgerichteten Kampagnen (SMS, E-Mail, App-Benachrichtigungen).
  • Attraktiven Treueprogrammen.
  • Cross-Channel-Promotions mit speziellen Codes.
🏢 Führungskräfte und Entscheider: strategische Übersicht

Führungskräfte nutzen die strategischen Dashboards, um:

  • Die Rentabilität jeder Filiale zu analysieren.
  • Die profitabelsten Kundensegmente zu identifizieren.
  • Nachfrageprognosen für die Beschaffung zu erstellen.
🔄 Externe Experten und Berater

In manchen Fällen greifen auch Retail-Experten oder Beratungsfirmen auf die Software zu:

  • Performance-Audits zur Optimierung von Vertrieb und Lager.
  • Wachstumsstrategien oder zur Verbesserung des Kundenerlebnisses.
  • Empfehlungen zur Gestaltung der Filialen oder für neue Services.

Warum ist eine Retail-Software 2025 unverzichtbar?

2025 ein Filialnetz ohne spezialisierte Software zu führen, ist wie ein Unternehmen ohne Steuerung zu leiten: riskant, umständlich und ineffizient. Hier die Gründe, warum eine Retail-Software strategisch wichtig ist.

🚀 Immer mehr Verkaufskanäle

Zwischen stationärem Handel, Online-Bestellungen mit Abholung (Click & Collect), Marktplätzen und sozialen Netzwerken haben sich die Kontaktpunkte zum Kunden vervielfacht. Eine vollständige Retail-Software hilft, alle diese Kanäle zu vereinen und ein konsistentes Erlebnis zu bieten.

🔍 Vorausdenken statt reagieren

Retail bedeutet vor allem Planung: Saisongeschäfte, Aktionen, Events, Kollektionen... Mit einer leistungsfähigen Software können Sie:

  • Konsumtrends analysieren und Lagerbestände anpassen.
  • Aktionen im Voraus planen.
  • Personalbedarfe anpassen, um Stoßzeiten zu bewältigen.
🎯 Kunden gewinnen, binden und aktivieren

2025 ist die Kundenbindung entscheidend. Eine Retail-Software bietet:

  • Eine 360°-Sicht auf den Kunden (Einkäufe, Retouren, Kanäle).
  • Personalisierte Treueprogramme, um Stammkunden zu belohnen.
  • Gezielte Aktionen zur Aktivierung von Käufen.
🎓 Teams optimal schulen und steuern

Das Filialpersonal muss vielseitig sein: Kasse, Beratung, Warenpräsentation, Lager. Die Software unterstützt dabei:

  • Rollen und Aufgaben zu verteilen.
  • Leistungen der Verkäufer zu messen.
  • Gezielte Schulungen (Verkauf, Kundenumgang) anzubieten.
⏳ Zeit sparen und Prozesse automatisieren

Eine gute Retail-Software bedeutet auch massive Zeitersparnis:

  • Automatisierung von Kassenprozessen mit direkter Buchhaltung.
  • Zentrale Lagerverwaltung und Etikettierung.
  • Automatische Berichte statt manueller Tabellen.

Wie gelingt die Einführung einer Retail-Software?

Ein Retail-Tool einzuführen, heißt nicht nur eine moderne Kasse zu installieren: Es geht um die Transformation Ihres Verkaufsprozesses. So gelingt der Start.

📌 1. Bedürfnisse analysieren und Teams einbinden

Vor der Auswahl sollten Sie klären:

  • Wo stehen Sie heute? Lager manuell? Mehrere Systeme?
  • Was sind Ihre Ziele? Kundenbindung? Umsatzsteigerung? Omnichannel?

💡 Tipp: Gespräche mit Managern, Verkäufern, Fachabteilungen helfen, ein realistisches Lastenheft zu erstellen.

🔍 2. Lösungen vergleichen und das richtige Tool wählen

Testen Sie mehrere Lösungen unter realen Bedingungen und erstellen Sie eine Kriterienliste:

  • Integration mit bestehenden Systemen (ERP, Buchhaltung, Online-Shop).
  • Anpassbarkeit (Etiketten, Oberfläche, Kampagnen).
  • Benutzerfreundlichkeit für Filialteams.
  • Support und Schulung.
  • Gesamtkosten (Lizenzen, Einführung, Wartung).

💡 Tipp: Lesen Sie Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte aus Ihrer Branche.

🏗️ 3. Entscheidung und Vorbereitung des Rollouts

Nach der Wahl beginnt der Einsatz. Wichtige Punkte:

  • 📆 Klarer Zeitplan (Setup, Tests, Start).
  • 👥 Projektleiter, der Anbieter und Teams koordiniert.
  • 📂 Datenimport (Artikel, Lager, Verkäufe, Kundendaten).

💡 Tipp: Starten Sie mit einem Pilotprojekt in 1-2 Filialen.

🎓 4. Schulung und Change Management

Software ohne Akzeptanz bleibt ungenutzt:

  • 🎯 Schulungen für Manager zur Konfiguration.
  • 🛠️ Praktische Schulungen für Verkäufer.
  • 📢 Interne Kommunikation zu Vorteilen (Zeit, Daten, Service).

💡 Tipp: Zeigen Sie konkrete Beispiele (schnellere Kasse, genauere Bestände) zur Überzeugung.

📊 5. Nachverfolgung und Optimierung

Nach dem Start: Nutzung messen und anpassen:

  • Welche KPIs? Fehlerquote, Fehlbestände, Kundenzufriedenheit.
  • Feedback? Probleme bei Verkäufern, Manager nutzen Reports?
  • Optimierung? Nachschulungen, Anpassungen, Weiterentwicklung.

💡 Tipp: 6- und 12-Monats-Bilanz, um die Ziele zu prüfen.


Ein strategisches Retail-Projekt, nicht nur ein Tool!

Die Einführung einer Retail-Software ist ein kraftvolles Werkzeug für Wachstum

Einzelhandel Software: FAQ

Wie funktioniert eine Retail-Management-System-Software?

chevron-right

Eine Retail-Management-System-Software automatisiert viele Prozesse, wie Bestandsverwaltung, Verkaufstransaktionen, Kundenbeziehungsmanagement und mehr. Die Software sammelt Daten von verschiedenen Verkaufsstellen und gibt Echtzeit-Informationen über den Bestand, Verkaufstrends und Kundenpräferenzen.

Welche Funktionen sollte ich bei der Suche nach Retail-Management-System-Software beachten?

chevron-right

Wichtige Funktionen sind Bestandsverwaltung, Verkaufstransaktionen, Kundenmanagement, Analyse von Verkaufsdaten, Integration von E-Commerce-Plattformen und mehr. Die Software sollte auch benutzerfreundlich und leicht anpassbar sein.

Was sind die Vorteile von Retail-Management-Systemen für mein Unternehmen?

chevron-right

Retail-Management-Systeme bieten eine zentralisierte Plattform zur Überwachung und Steuerung von Verkaufsprozessen in verschiedenen Filialen. Die Software automatisiert viele manuelle Prozesse, reduziert menschliche Fehler und verbessert die Effizienz. Es hilft auch bei der Verbesserung der Kundenbindung und bietet Echtzeit-Informationen über Bestand und Verkaufstrends.

Was sind die besten Optionen für Retail-Management-Systeme-Software?

chevron-right

Es gibt viele Optionen wie SAP, Microsoft Dynamics, Oracle Retail, Shopify, Vend, Lightspeed und mehr. Die Wahl hängt von den Bedürfnissen und dem Budget des Unternehmens ab.

Was sind kostenlose Alternativen zur Retail-Management-System-Software, die ich ausprobieren könnte?

chevron-right

Es gibt kostenlose Open-Source-Optionen wie Odoo, AbanteCart, OpenCart, Prestashop und mehr. Diese Optionen können eine gute Wahl für kleinere Unternehmen sein, die nicht in eine kostenpflichtige Software investieren möchten.