Tipp • 9. November 2024
Wenn die Verwaltung Ihrer Kundenabonnements einfach wird
Abonnements sind eine gute Sache, wenn man weiß, wie man sie verwaltet. Mit einer Software wie ProAbono sind Sie flexibler und können schneller reagieren.
Das Wort vom Experten 5 Gründe für die Verwendung einer Abonnementverwaltungslösung Hier sind die fünf Gründe, warum eine Abonnementverwaltungslösung Ihnen helfen kann, aus diesem Walzer der Vorgänge auszubrechen und sich auf die Entwicklung Ihres Geschäfts zu konzentrieren.
Tipp Wie lässt sich das Geschäftsreisemanagement zwischen bewährten Verfahren und Instrumenten verbessern? Sicherheit der Reisenden, Budgetrestriktionen, Umweltschutz... Geschäftsreisen beinhalten viele Herausforderungen. Zum Glück gibt es Software, die Sie dabei unterstützt und Ihnen gleichzeitig Zeit spart.
Das Wort vom Experten Wiederkehrende Rechnungsstellung: 7 Fehler, die Sie vermeiden sollten Eine schlecht ausgestellte Rechnung wird schlecht bezahlt. Bei einem Geschäftsmodell mit Abonnements sind die Rechnungen viel zahlreicher als bei einem nicht wiederkehrenden Geschäft. Daher muss man hier besonders wachsam sein. Welche Fehler bei der Rechnungsstellung sollten Sie also nicht machen und wie können Sie sie vermeiden?
Tipp • 9. November 2024
Wenn die Verwaltung Ihrer Kundenabonnements einfach wird
Abonnements sind eine gute Sache, wenn man weiß, wie man sie verwaltet. Mit einer Software wie ProAbono sind Sie flexibler und können schneller reagieren.
Definition • 9. November 2024
Was ist die Fahrradkilometerpauschale im Jahr 2020 und wie funktioniert sie?
Sie sind Manager und möchten mehr über die Kilometerpauschale für Fahrräder im Jahr 2022 erfahren? Informieren Sie sich über seine vollständige Definition, Bedingungen und Vorteile!
Software • 2. Juli 2020
Vergleich: Mit welchem Rechnungsprogramm kann ich einfach Aufträge und Rechnungen erstellen?
Welches Rechnungsprogramm sollte ich als Kleinunternehmer, Selbstständiger, KMU verwenden? Wir vergleichen acht kostenlose & professionelle Rechnungstools.
Das Wort vom Experten • 9. November 2024
Spesenabrechnungen: Gewinnen Sie bei allen Kosten
Sara Jaillet, Data Analyst bei Philéas Gestion, gibt einen Überblick über die Schritte und Kosten der Spesenabrechnung und zeigt Ihnen, wie Sie Zeit und Geld sparen können, indem Sie die Verwaltung Ihrer Spesenabrechnungen optimieren.
Das Wort vom Experten • 9. November 2024
Das QuickBooks-Ökosystem, eine erfolgreiche Wette auf Interoperabilität
Die Interoperabilität der verschiedenen Anwendungen, die in einem einzigen Tool zentralisiert sind, ist die Grundlage eines offenen Ökosystems (API). Dieses Modell wird von immer mehr Entwicklern und Anbietern von Anwendungen wie QuickBooks übernommen.
Definition • 9. November 2024
Was ist die Mikro-BNC-Regelung? Licht auf die Bedingungen und Pflichten
Die Mikro-BNC-Regelung oder BNC-Sonderregelung hat die Besonderheit, dass sie stark vereinfacht ist. Freiberufler und Unternehmer, hier sind alle seine Besonderheiten!
Sind Sie auf der Suche nach der besten Software für Touch-Registrierkassen? Sie finden sie in diesem Vergleich Angesichts der neuen Anforderungen der Kunden muss auch das Kassieren flexibel sein. Daher ist es wichtig, Kassensysteme zu finden, die mit Tablets und Handys kompatibel sind und noch viel mehr bieten!
Die 11 besten Vereinsbuchhaltung-Software [Vergleich 2024] Entdecken Sie unser 2024 Vergleich der besten Vereinsbuchhaltung Software! 🏅
Die 9 besten kostenlosen Rechnungsprogramme [Vergleich] Suchen Sie nach einem kostenlosen Rechnungsprogramm? Appvizer hat Ihnen die 9 besten Software für 2024 herausgesucht!
Vergleich: Welches Open-Source-Rechnungsprogramm für mein Unternehmen? Welche Vorteile hat ein Open-Source-Rechnungsprogramm, was sind seine Schwächen? Erfahren Sie alles zur Open-Source-Rechnungsstellung in unserem Vergleich!
Definition • 9. November 2024
Dematerialisierungsbetreiber: Das neue Instrument für die obligatorische Rechnungsstellung von Unternehmen?
Im Vorfeld der neuen Vorschriften für elektronische Rechnungen erfahren Sie, wie Anbieter von Cloud Computing die Verwaltung Ihrer Dokumente revolutionieren und Ihre Verwaltungsprozesse vereinfachen.
Tipp • 9. November 2024
4 Schritte zur Auswahl Ihrer geschäftlichen Bankkarte und zur Gewährleistung eines optimalen Kostenmanagements!
Sie suchen nach einem einfachen und effizienten Zahlungsmittel, das Ihre Kostenverwaltung erleichtert? Erfahren Sie mehr über die Arten, Vorteile und Schritte bei der Auswahl Ihrer geschäftlichen Bankkarte!
Software • 9. November 2024
Sind Sie auf der Suche nach der besten Software für Touch-Registrierkassen? Sie finden sie in diesem Vergleich
Angesichts der neuen Anforderungen der Kunden muss auch das Kassieren flexibel sein. Daher ist es wichtig, Kassensysteme zu finden, die mit Tablets und Handys kompatibel sind und noch viel mehr bieten!
Tipp • 9. November 2024
SAS, SASU, Sie suchen nach Informationen über Ihre Buchführungspflichten? Hier sind sie!
Die Gründung und Leitung einer SAS oder SASU setzt die Einhaltung mehrerer Buchhaltungspflichten voraus: Welche sind das und in welchen Fällen ist die SAS-Buchhaltung vereinfacht?
Definition • 9. November 2024
Rechnungssoftware für KMU
Um eine normgerechte Rechnungsstellung zu gewährleisten, sollten Sie sich für eine Rechnungssoftware entscheiden, die auf kleine und mittlere Unternehmen zugeschnitten ist!
Tipp • 9. November 2024
Verwalten Sie Ihre Ausgaben leichter mit einer Firmenkreditkarte
Vereinfachen Sie Ihre Ausgabenverwaltung und Ihr Spesenmanagement mit einer Firmenkreditkarte. appvizer hilft Ihnen bei der Auswahl.
Tipp • 23. Oktober 2024
Wie gründet man eine GmbH? Gebrauchsanweisung in 8 Schritten!
Wie gründet man eine GmbH, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung? Hier sind die Schritte der Unternehmensgründung und die Formalitäten in diesem praktischen Leitfaden!
Das Wort vom Experten • 23. Oktober 2024
5 Prozesse zur Automatisierung des Abonnementverkaufs
Das Abonnementmodell tendiert dazu, alle Geschäftsbereiche zu erobern. Früher war es dem digitalen Bereich vorbehalten, heute ist es ein Wachstumsmotor in allen Branchen. Erfahren Sie, welche Schritte Sie unternehmen müssen, um die strategische Wende zum Abonnementverkauf zu schaffen.
Definition • 23. Oktober 2024
Die Buchführung des Einzelunternehmens: das vollständige Dossier, um Klarheit zu schaffen
Régime réel normal, Régime réel simplifié, micro-entreprise ou régime BNC ... was auch immer Ihr Steuersystem oder Ihre Tätigkeit ist, finden Sie heraus, welche Buchführungspflichten Sie haben!
Tipp • 23. Oktober 2024
Verführen Sie Ihre Kunden mit maßgeschneiderten Abonnementpaketen
Was wäre, wenn Ihre Kunden nur für das bezahlen würden, was sie verbrauchen? Verlockend, solange es überschaubar bleibt.
Definition • 23. Oktober 2024
Das Gesellschafterkontokorrentkonto, eine alternative Finanzierung für Ihr Unternehmen
Wozu dient die Einlage in ein Gesellschafterkontokorrentkonto? Erfahren Sie, wie diese alternative Finanzierungsform mit ihren vielen Vorteilen funktioniert.
Definition • 23. Oktober 2024
Die Wahl des richtigen Zahlungsgateways, um Ihre Online-Verkäufe anzukurbeln
Die Wahl des richtigen Verkaufs-Gateways kann wirklich einen Unterschied für Ihre Online-Konversionsrate machen. Erfahren Sie alles, was Sie darüber wissen müssen, bevor Sie sich für das Tool entscheiden, das Ihre Verkäufe in die Höhe schnellen lässt!
Tipp • 23. Oktober 2024
TVS-Berechnung 2024: Wie berechnet man die Steuern auf ein Fahrzeug?
Wie berechnet man die TVS, oder Taxe sur les Véhicules des Sociétés? Wer ist davon betroffen? Um Kopfzerbrechen zu vermeiden, werden Ihnen alle Modalitäten erklärt, die Sie für die Berechnung kennen müssen.
Tipp • 23. Oktober 2024
Wie können Sie zwischen Analysen und Maßnahmen die finanzielle Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens aufrechterhalten?
Ohne stabile und florierende Finanzen kann der Fortbestand eines Unternehmens gefährdet sein. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre finanzielle Leistung bewerten und verbessern können.
Tipp • 23. Oktober 2024
Die Ergebnismeldung vom 30. November für Abschlüsse im August
Unternehmen, die Ende August abgeschlossen haben, haben bis Ende November Zeit, ihre Ergebnisse zu melden. Wer ist davon betroffen? Und warum wurde diese Entscheidung getroffen?
Finanz- und Buchhaltungssoftware erfüllt Ihre geschäftlichen Bedürfnisse und gesetzlichen Verpflichtungen zugleich: Erfassung der Bewegungen, Rechnungsstellung, Inventar, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung... alles ist inklusive! Wir laden Sie ein, regelmäßig die neuesten Trends über Online-Software zu verfolgen, um die rechtlichen Entwicklungen und Verbesserungen besser zu verstehen.
Ihre Software für die Finanzverwaltung und Buchhaltung ist das Herzstück Ihrer Unternehmensführung. Als Zentrum für die Orchestrierung der Finanzen des Unternehmens, das gute Beziehungen zu Ihrem Wirtschaftsprüfer oder Ihrer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft garantiert, kann es im Rahmen des Finanzmanagements und der Personalkontrolle eingesetzt werden. Wirtschaftlichkeit, Management und Buchhaltung müssen daher im Mittelpunkt Ihrer Unternehmenssteuerung stehen. Abhängig von Ihrem Geschäftsmodell variiert der erforderliche Funktionsumfang der Tools. Abhängig von Ihrer Personalabteilung, den von Ihnen angebotenen Produkten und Dienstleistungen und Ihrer Zahlungsbedingungen variieren entsprechend auch die Finanz- und Buchhaltungsinstrumente, die Ihr Unternehmen benötigt.
Die Anschaffung einer unternehmensweiten Finanz- und Buchhaltungssoftware stellt die Genauigkeit und den Erfolg des Finanzmanagements Ihres Unternehmens sicher. Es hilft Ihnen, die geltenden Normen einzuhalten, damit Ihr Unternehmen alle gesetzlichen Verpflichtungen erfüllt, denen es unterliegt. Es ist überdies auch ein Weg, um Vertrauen in Ihre Fähigkeiten und Transparenz gegenüber Ihren Partnern und Kunden sowie gegenüber allen Interessengruppen, die mit Ihrer Tätigkeit in Kontakt stehen, zu gewährleisten. Damit sind Sie auf administrativer, rechtlicher und finanzieller Ebene als kompetenter Manager positioniert.
Eine gute Software für das Finanz- und Rechungswesen ist auch der beste Weg, um Ihren Cashflow zu überwachen, die Managementkontrollverfahren zu beschleunigen, die Finanzierung und den Einsatz Ihrer Ressourcen und damit das Rechnungswesen Ihres Unternehmens zu optimieren. Die Fähigkeit, bestimmte Daten zu isolieren und sie in Einklang zu bringen, um einen Zusammenhang hervorzuheben, sind (neben guten Steuerkenntnissen) unvergleichliche Entscheidungs- und betriebswirtschaftliche Hilfsmittel! Die Überwachung kritischer Indikatoren wie WCR (Working Capital Requirement) oder Lagerumschlag wird zudem erleichtert. Diese erhöhte Transparenz über den Status Ihrer Aktivität zu einem bestimmten Zeitpunkt bietet eine solidere Grundlage für die Validierung Ihrer zukünftigen Prognosen.