search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

Beherrschen Sie das Eigenkapital, um den Fortbestand Ihres Unternehmens zu sichern

Beherrschen Sie das Eigenkapital, um den Fortbestand Ihres Unternehmens zu sichern

Von Axelle Drack

Am 22. Oktober 2024

Wenn man ein Unternehmen gründet, stellt das Eigenkapital eine solide Finanzierungsquelle dar, die die Verschuldung ergänzt.

Aber woraus besteht Eigenkapital genau? Wofür wird es verwendet? Wie lässt sich ihre Rentabilität berechnen, und was ist zu tun, wenn ihr Betrag weniger als die Hälfte des Stammkapitals beträgt?

Alle Antworten auf Ihre Fragen (und noch viel mehr) finden Sie in diesem Artikel! Fokus auf diesen Buchungssatz.

Was ist das Eigenkapital eines Unternehmens?

Definition

In der Buchhaltung bezeichnet man als Eigenkapital die finanziellen Ressourcen, die ein Unternehmen besitzt, die sich aus den Einlagen der Gesellschafter sowie aus den durch die Geschäftstätigkeit erwirtschafteten und nicht ausgeschütteten Gewinnen ergeben. In der Bilanz befindet sich das Eigenkapital auf der Passivseite.

Je höher das Eigenkapital, desto besser ist das Unternehmen in der Lage, Unwägbarkeiten, außergewöhnliche oder ungeplante Ausgaben zu bewältigen: Es wird also als nachhaltiger angesehen.

🇬🇧 Im Englischen wird das Eigenkapital mit equity übersetzt.

👆 Achtung: Verwechseln Sie das Eigenkapital nicht mit dem permanenten Kapital, das wiederum das Eigenkapital und die langfristigen Schulden umfasst.

Wozu dient das Eigenkapital in der Bilanz?

Ihr Hauptnutzen besteht darin, einen Hinweis auf die Zahlungsfähigkeit des Unternehmens zu geben. Wenn das Eigenkapital positiv ist, bedeutet dies, dass das Unternehmen mehr besitzt als es schuldet.

Ein gutes Eigenkapital ermöglicht es dem Unternehmen, :

  • sich selbst zu finanzieren, insbesondere wenn es sein Geschäft gerade erst gegründet und noch keine Gewinne erwirtschaftet hat,
  • leichter Zugang zu Verschuldung zu erhalten, indem sie die Banken beruhigt,
  • von den Lieferanten Zahlungsfristen zu erhalten,
  • potenzielle Kunden hinsichtlich der Seriosität der Geschäftstätigkeit zu beruhigen,
  • Dividenden an die Aktionäre auszuschütten, wenn genügend Barmittel dafür vorhanden sind,
  • bei der Durchführung seiner Bewertung zu helfen.

Unterschied zu Eigenkapital und Stammkapital

Eigenkapital und Eigenkapital sollten nicht verwechselt werden, auch wenn für die meisten Unternehmen das eine dem anderen gleichzusetzen ist.

Das Eigenkapital umfasst das Eigenkapital, aber auch andere, weniger gebräuchliche Eigenmittel (z. B. die Ausgabe von Genussscheinen).

Das Aktienkapital wiederum ist Teil des Eigenkapitals.

Zusammensetzung des Eigenkapitals

Gesellschaftskapital

Das Stammkapital eines Unternehmens entspricht den Einlagen der Gesellschafter zum Zeitpunkt der Gründung der Gesellschaft.

Sie können sein:

  • in Form von Bargeld auf einem eigens dafür eingerichteten Bankkonto,
  • oder in Form von Sacheinlagen: Nutzungsrechte an einem Gegenstand, bewegliches Vermögen, Aktien, Immobilien usw.

▷ Konto 101.

Nettoergebnis

Das Nettoergebnis erhält man, indem man alle Aufwendungen von den Erträgen des Unternehmens abzieht und auch den Steuerbetrag abzieht. Man kann es auch erhalten, indem man Folgendes addiert:

  • das Betriebsergebnis,
  • das Finanzergebnis,
  • und das außerordentliche Ergebnis.

Ist das Ergebnis positiv, spricht man von einem Gewinn, ist es negativ, von einem Verlust.

▷ Konto 120 (gewinnbringend) oder 121 (verlustbringend).

Gesetzliche und satzungsmäßige Rücklagen

Diese Rücklagen entsprechen dem Teil des in den vorangegangenen Geschäftsjahren erwirtschafteten Gewinns, der nicht dem Grundkapital zugeführt oder als Dividende ausgeschüttet wurde. Sie sind nützlich, um eine finanzielle Sicherheit für das Unternehmen zu bilden.

Es gibt zwei Arten von Rücklagen:

  • Die gesetzliche Rücklage, die zu jedem Geschäftsjahresende zwingend aus mindestens 5 % des Gewinns und bis zu maximal 10 % des Grundkapitals gebildet werden muss,
  • die satzungsmäßige Rücklage, die optional ist und von den Gesellschaftern bei der Erstellung der Satzung vorgeschrieben werden kann, indem sie die Bedingungen festlegen. Eine Bedingung kann z. B. das Erreichen eines bestimmten Gewinns sein.

▷ Konten 10611 und 1063.

Vortrag auf neue Rechnung

Wenn die Gesellschafter zusammenkommen, um den Jahresabschluss für das gerade abgelaufene Geschäftsjahr zu genehmigen, müssen sie entscheiden, wie sie das Ergebnis verwenden wollen:

  • Entweder indem sie es in Form von Dividenden an die Anteilseigner ausschütten,
  • Oder indem sie es in die Rücklagen stellen,
  • oder indem sie die Entscheidung auf die nächste Hauptversammlung vertagen: Man wird also von einem Vortrag auf neue Rechnung sprechen.

▷ Konto 110 (gewinnbringend) und Konto 111 (verlustbringend).

Sonstige Elemente

Eher ausnahmsweise können hier auch aufgeführt werden:

  • Emissions-, Fusions- oder Einbringungsprämien,
  • sonstige Rücklagen,
  • Investitionszuschüsse,
  • geregelte Rückstellungen.

Wie berechnet man die Eigenkapitalrentabilität?

Schritt 1: Berechnung des Eigenkapitals

Man kann das Eigenkapital auf zwei Arten berechnen.

Möglichkeit 1 :

Eigenkapital = Unternehmensvermögen - Schulden

Option 2:

Eigenkapital = Grundkapital + Gesetzliche Rücklagen + Satzungsmäßige Rücklagen + Gewinnvortrag + Nettoergebnis

Schritt 2: Berechnung des durchschnittlichen Eigenkapitals

Bei der Berechnung des durchschnittlichen Eigenkapitals wird der Wert des Kapitals am Anfang und am Ende des Jahres gemittelt.

Durchschnittliches Eigenkapital = (Eigenkapital zu Jahresbeginn + Eigenkapital zum Jahresende) / 2

So kann man :

  • eine Veränderung zu Beginn und am Ende des Jahres feststellen,
  • eine geglättete, zutreffendere Darstellung der Höhe des Eigenkapitals in einem Jahr geben.

Schritt 3: Berechnung der Eigenkapitalrentabilitätsquote.

Die Eigenkapitalrentabilitätsquote (EKR) misst die Rendite des Eigenkapitals.

Eigenkapitalrentabilitätsquote = (Nettoergebnis / Eigenkapital) x 100


Schritt 4: Interpretieren Sie das RCP.

Wenn die KGV beispielsweise 25 % beträgt, bedeutet dies, dass für jeden Euro, der in das Stammkapital investiert wurde, 25 Cent erwirtschaftet wurden.

💡 Ab einer Kennzahl von 20 % wird davon ausgegangen, dass das Unternehmen finanziell stabil ist.

Schritt 5: Weitere nützliche Kennzahlen verwenden.

  • Es kann interessant sein, den Verschuldungsgrad (Schulden / Eigenkapital) zu berechnen. Je höher sie ist, desto höher ist die Verschuldung.
  • Anhand der Kennzahl der finanziellen Unabhängigkeit (Eigenkapital / permanentes Kapital) lässt sich überprüfen, ob das Unternehmen in der Lage ist, sich aus eigener Kraft zu finanzieren. Man geht davon aus, dass das Unternehmen ab einer Mindestquote von 50 % unabhängig ist.
  • Die Finanzierungsquote des Anlagevermögens (Eigenkapital / Nettoanlagevermögen) zeigt, ob das Eigenkapital in der Lage ist, das Anlagevermögen zu finanzieren und zusätzliches permanentes Kapital bereitzustellen. Wenn die Kennzahl größer oder gleich 1 ist, ist dies der Fall.

Was tun, wenn das Eigenkapital weniger als die Hälfte des Stammkapitals beträgt?

Sie haben festgestellt, dass Ihr Eigenkapital auf weniger als die Hälfte des Stammkapitals gesunken ist. Man spricht auch von negativem Eigenkapital.

Wie ernst ist dies? Wie können Sie die Situation verbessern?

Als Erstes müssen die Gesellschafter konsultiert werden, indem sie sich innerhalb von vier Monaten nach der Genehmigung des Jahresabschlusses, in dem der Verlust festgestellt wurde, zu einer außerordentlichen Hauptversammlung (AGV) versammeln.

Ab diesem Zeitpunkt sind zwei Auswege möglich:

  • Lösung 1️⃣: Fortführung der Geschäftstätigkeit durch Auffüllung des Eigenkapitals . Wenn sich die Gesellschafter für diese Lösung entscheiden, verpflichten sie sich, die Situation vor dem Abschluss des zweiten Geschäftsjahres zu bereinigen. Wenn sich herausstellt, dass dies nicht geschehen ist, kann das Handelsgericht angerufen werden, das eine weitere Frist von sechs Monaten einräumt, oder die Gesellschaft aufgelöst werden.

    Sie können das Eigenkapital wiederherstellen, indem Sie :

    • die notwendigen Gewinne erzielen, um die Verluste auszugleichen,
    • das Stammkapital erhöhen,
    • das Stammkapital verringern.

Sobald die Situation bereinigt ist, ist es eine gute Idee, die Geschäftsstelle des Handelsgerichts darüber zu informieren, damit dies nicht im Kbis-Auszug vermerkt wird.

  • Lösung 2️⃣: Das Unternehmen vorzeitig auflösen , wobei die in der Satzung der Gesellschaft vordefinierten Bedingungen eingehalten werden müssen.

Erleichtern Sie die regelmäßige Überwachung des Eigenkapitals.

Um unangenehme Überraschungen am Ende des Geschäftsjahres zu vermeiden, ist es sinnvoll, Ihr Eigenkapital und die dazugehörigen Kennzahlen regelmäßig zu überwachen, um Ihre Rentabilität sicherzustellen.

Die Verwendung einer Buchhaltungssoftware ermöglicht Ihnen die automatische Berechnung aller nützlichen Kennzahlen und die genaue und visuelle Überwachung mithilfe eines intelligenten Dashboards.