search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

Welche Fristen für die Bezahlung einer Rechnung müssen eingehalten werden?

Welche Fristen für die Bezahlung einer Rechnung müssen eingehalten werden?

Von Samantha Mur

Am 19. Oktober 2024

Welche Besonderheiten sollte man bei den Zahlungsfristen kennen, diesen kleinen Zeilen, die man in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), Verträgen und Rechnungen findet?

Die Zahlungsfristen werden durch das geltende Recht festgelegt, das die Höchstdauer vorschreibt, die jedes Unternehmen im Rahmen seiner Geschäftsbeziehungen einführen darf, sofern nichts anderes angegeben oder eine besondere Vereinbarung vereinbart wurde.

Welche verschiedenen Arten von Zahlungsfristen sollte man kennen? Wie sind sie anzuwenden und zu berechnen? Welche finanziellen oder administrativen Sanktionen können bei Nichteinhaltung der festgelegten Frist verhängt werden?

Lesen Sie jetzt ihre Besonderheiten, damit Sie sie verstehen und in voller Kenntnis der Sachlage anwenden können!

Welche Zahlungsfristen gelten für Unternehmen?

Gemäß dem Handelsgesetzbuch beträgt die standardmäßig geltende Zahlungsfrist zwischen Geschäftspartnern (BtoB) 30 Tage nach Erbringung der Dienstleistung oder dem Verkauf eines Produkts.

Die Frist beginnt mit dem Ausstellungsdatum der Rechnung, die eine der obligatorischen Angaben enthält, die sie enthalten muss.

Die Zahlungsfristen können zwischen den Unternehmen ausgehandelt werden. Im Folgenden werden die Arten von Zahlungsfristen, die zwischen Unternehmen gelten , genauer erläutert (Quelle: service-public.fr) :

Barzahlung

Ein Unternehmen kann sich dafür entscheiden, im Rahmen einer branchenübergreifenden Beziehung eine Barzahlung durchzusetzen. Das bedeutet, dass die dem Verkäufer geschuldete Summe vom Kunden sofort und in einer Summe gezahlt werden muss, d. h. am Tag der Lieferung der Ware oder der Erbringung der Leistung.

Zahlung bei Erhalt der Rechnung

Wenn sich die Parteien für die Zahlung bei Rechnungserhalt entscheiden, muss der Kunde seine Rechnung begleichen, sobald er sie erhält. In der Regel wird dem Käufer eine Frist von einer Woche ab dem Zeitpunkt eingeräumt, an dem er die Ware erhalten hat.die die Zeit bis zum Erhalt der Rechnung einschließt.

Zahlung mit Standardfrist

Es ist auch möglich, die Zahlungsweise mit einer standardmäßig festgelegten Frist zu vereinbaren. Wenn weder im Vertrag noch auf der Rechnung eine Zahlungsfrist angegeben ist, ist die Zahlung innerhalb von höchstens 30 Tagen nach Erfüllung eines Auftrags oder Lieferung einer Ware fällig.

Zahlung mit ausgehandelter Frist

Umgekehrt können die Parteien die Zahlungsfrist, die sie im Rahmen ihrer Geschäftsbeziehung anwenden wollen, aushandeln. Dazu muss dies durch Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegt werden.

Das Zahlungsziel kann bis zu 60 Tage nach Ausstellung der Rechnung betragen. Alternativ kann die Frist, die dem Kunden zur Begleichung der Rechnung eingeräumt wird, bis zu 45 Tage nach Monatsende ab dem Ausstellungsdatum der Rechnung betragen.

💡Bitte beachten Sie, dass diese gesetzlich festgelegten Schwellenwerte den maximalen Fristen entsprechen, die angewendet werden können. Es steht den Parteien frei, sich auf kürzere Fristen zu einigen.

Zahlungsfristen für bestimmte Sektoren

Neben den allgemeinen Zahlungsfristen gewährt Artikel L441-11 des Handelsgesetzbuchs auch sektorspezifische Fristen, die im Folgenden zusammengefasst werden:

Sektor Frist für die Zahlung
Lebensmittel

Verderbliche Waren (gefrorenes Fleisch und Fisch, Fertiggerichte ...)

30 Tage nach Ende der Lieferdekade.

Lebendes Vieh und frisches Fleisch, zum Verzehr bestimmt

20 Tage nach der Lieferung

Getränke

Alkohol, der der Verbrauchssteuer unterliegt (Cognac, Branntwein, Rum usw.)

30 Tage nach Ende des Liefermonats

Trauben und Most für die Herstellung von Wein und Sekt

45 Tage nach Monatsende oder 60 Tage ab Rechnungsstellung.

Transport
  • Transport von Waren auf der Straße
  • Autovermietung mit oder ohne Fahrer
  • Schiffsagent
  • Luftfracht

30 Tage ab Rechnungsstellung

Saisonaler Sektor*

Wintersportartikel, zwischen Lieferanten und Unternehmen, deren Geschäftstätigkeit saisonabhängig ist.

30 zusätzliche Tage, die zusätzlich zur Frist von 60 Tagen/45 Tagen zum Monatsende für Lieferungen vor Saisoneröffnung gewährt werden.

Uhren, Schmuck, Juwelen und Goldschmiedearbeiten 59 Tage vor Monatsende oder 74 Tage netto nach Rechnungsdatum.
Lederbranche 54 Tage Ende des Monats ab Rechnungsstellung.
Landwirtschaftliche Ausrüstung

Ab Rechnungsstellung :

  • 55 Tage Ende des Monats für Maschinen zur Pflege von Grünflächen,
  • 110 Tage Ende des Monats für landwirtschaftliche Maschinen (außer Traktoren, Transport- und Viehzuchtmaschinen).

Handel mit Spielwaren

Je nach Zeitraum :

  • 95 Tage netto ab Rechnungsstellung (Januar bis September).
  • 75 Tage netto ab Rechnungsstellung (Oktober bis Dezember).
Umsatzsteuerfreie Einkäufe in Bezug auf Waren und Dienstleistungen, die außerhalb der EU geliefert werden. 90 Tage ab Rechnungsstellung (muss zwingend auf dem Kaufvertrag angegeben werden)

*Eine abweichende Frist kann zwischen den Parteien vereinbart werden.

Schließlich gilt im Sonderfall der regelmäßigen Rechnungen (auch zusammenfassende Rechnungen genannt) eine Höchstfrist von 45 Tagen nach ihrer Ausstellung.

Was sagt das LME-Gesetz zu den Zahlungsfristen im Jahr 2021?

Das Gesetz zur Modernisierung der Wirtschaft (Loi de Modernisation de l'Économie, LME) trat 2009 in Kraft, um der französischen Wirtschaft mehr Dynamik zu verleihen.

Eine seiner Maßnahmen betraf u. a. die Begrenzung der gesetzlichen Zahlungsfristen, damit kleine Unternehmen und Selbstständige ihre Tätigkeit fortsetzen können, ohne durch zu lange Zahlungsfristen eingeschränkt zu werden.

Die 2021 geltenden Zahlungsfristen folgen heute den Bestimmungen des Macron-Gesetzes, das eine Obergrenze von 60 Tagen ab Rechnungsdatum festlegt und auch die Option von 45 Tagen bei entsprechender Vereinbarung zwischen den Parteien offen lässt.

Zahlungsfristen zwischen Geschäftsleuten und Privatpersonen

Im Falle einer B2C-Beziehung unterliegt die Zahlungsfrist für eine Rechnung keiner gesetzlichen Verpflichtung. Den Parteien steht es daher frei, das einzuhaltende Zahlungsziel festzulegen.

☝️Pour bei Rechnungen von Selbstständigen wie auch von Unternehmen sind die Zahlungsfristen je nach Tätigkeit oder Rechnungsbetrag unterschiedlich. Dies ist in der Rechnung zu vermerken (z. B. "Zahlung fällig am", "Fälligkeitsdatum", "Zahlungsdatum" usw.).

Wie berechnet man eine Zahlungsfrist? Beispiel

Um Streitigkeiten zwischen den Parteien zu vermeiden, empfiehlt es sich, die angewandte Berechnungsmethode im Vorfeld genau zu erläutern, bevor es zur Phase der Rechnungsstellung kommt.

Beispielsweise kann der Begriff 45 Tage in den folgenden zwei Formen verstanden werden:

  • Entweder werden 45 Tage ab dem Ende des Monats gerechnet, in dem die Rechnung ausgestellt wurde: Eine Rechnung vom 15. April muss dann vor dem 14. Juni beglichen werden;
  • oder man rechnet 45 Tage ab dem Ausstellungsdatum der Rechnung, wobei die Rechnung bis zum Ende des Monats dieser Frist beglichen werden kann: Eine Rechnung vom 15. April muss dann vor dem 31. Mai beglichen werden.

Die Gewerbetreibenden müssen also gemeinsam festlegen, welche Bedeutung gewählt wird, damit es bei der Berechnung der Fälligkeitstermine nicht zu Missverständnissen kommt.

Sanktionen bei Nichteinhaltung von Zahlungsfristen

Für die Verkäufer

Gewerbetreibende, die die Rechnung ausstellen und sich nicht an die Regeln im Zusammenhang mit den Zahlungsfristen halten, werden :

einer Verwaltungsstrafe, deren Höhe 75.000 € für eine natürliche Person und zwei Millionen € für eine juristische Person nicht überschreiten darf.

Article L441-16 du Code de commerce

☝️ In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen müssen unbedingt die Anwendungsmodalitäten und der Zinssatz für Verzugszinsen angegeben werden.

Der Satz der Vertragsstrafe bei Nichteinhaltung der Frist muss auch auf dem Kaufvertrag stehen. Gewerbetreibende können über den anzuwendenden Zinssatz entscheiden, sofern dieser mindestens dem Dreifachen des allgemeinen Zinssatzes (der von der Europäischen Zentralbank bereitgestellt wird) entspricht. Dieser Betrag muss auf der Rechnung ausgewiesen werden (inkl. MwSt.).

Für die Käufer

Wenn die Zahlungsfristen nicht eingehalten werden, drohen den betroffenen Gewerbetreibenden Verwaltungssanktionen, die von der Direction générale de la concurrence, de la consommation et de la répression des fraudes (Generaldirektion für Wettbewerb, Verbraucherschutz und Betrugsbekämpfung) verhängt werden. Sie können sich auf folgende Beträge belaufen:

  • bis zu 75.000 € für eine natürliche Person,
  • und bis zu 375.000 € für eine juristische Person.

Schließlich wird von jedem Gewerbetreibenden, der die Zahlungsfrist für eine Rechnung nicht einhält, eine Pauschalentschädigung für Inkassokosten in Höhe von 40 € verlangt. Diese Kosten kommen zusätzlich zu den Verzugszinsen hinzu.

Zahlungsfristen mit einer Software verwalten

Sie sind Gewerbetreibende/r und möchten Ihre Zahlungsfristen leichter verwalten und wenn möglich verkürzen, damit Sie die Begleichung Ihrer Forderungen schneller erhalten. Wie wäre es, wenn Ihnen eine Software dabei helfen würde, Ihre Zahlungsfristen zu optimieren?

Um Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Zahlungen oder Forderungen zu helfen, sollten Sie je nach Ihren Bedürfnissen über die Anschaffung von Tools nachdenken, wie z. B. :

  • eine Rechnungssoftware: Sie bietet eine vereinfachte Rechnungsbegleichung für Kunden mit der Option, direkt online mit einem Zahlungsmittel ihrer Wahl (Kreditkarte, SEPA usw.) zu bezahlen, sowie ein automatisches Mahnsystem;

  • Buchhaltungssoftware: um den Status Ihrer Forderungen auf einem in Echtzeit aktualisierten Dashboard zu sehen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um das Risiko von Zahlungsverzögerungen zu verringern ;

  • eine Inkassosoftware : um den Einzug Ihrer Kundenforderungen zu beschleunigen und das finanzielle Risiko zu verringern.

Schließlich, egal für welches Tool Sie sich entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie über die neuesten gesetzlichen Entwicklungen informiert sind, sparen Sie Zeit bei der Bewältigung Ihrer Verwaltungsaufgaben und sorgen Sie gleichzeitig dafür, dass Ihr Cashflow maximiert wird!