AnyDesk vs. TeamViewer: Welche Fernsteuerungssoftware ist die beste für Profis?

AnyDesk oder TeamViewer: Welche Fernbüro-Software ist die beste für Ihr Unternehmen?
In einer Welt, in der Telearbeit und IT-Support aus der Ferne zur Norm geworden sind, ist die Wahl der richtigen Fernsteuerungslösung von entscheidender Bedeutung. Und wenn Sie dies lesen, dann schwanken Sie wahrscheinlich zwischen den beiden Giganten der Branche: AnyDesk und TeamViewer.
Diese Tools geben sich nicht mehr damit zufrieden, eine einfache Fernwartungssitzung zu eröffnen: Sicherheit, Dateiübertragung, Live-Zusammenarbeit, mehrere Geräte... ihre Funktionen decken ein breites Spektrum ab, um den Bedürfnissen anspruchsvoller Unternehmen und Fachleute gerecht zu werden.
Aber welche Software sollte man dann wählen, um eine schnelle, sichere und reibungslose Verbindung zu gewährleisten? Welche Funktionen machen den Unterschied? Welche Lösung eignet sich am besten für Ihre berufliche Nutzung: technische Unterstützung, Fernarbeit, Systemverwaltung?
In diesem umfassenden Vergleich stellen wir AnyDesk und TeamViewer einander gegenüber: Funktionen, Preis, Sicherheit, Leistung, Schnittstelle, Integrationen. Ziel: Ihnen helfen, die Option zu wählen, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Sind Sie bereit für das Spiel?
Was ist AnyDesk?
Allgemeine Übersicht über AnyDesk
AnyDesk ist eine Remote-Desktop-Software, die es Berufstätigen ermöglicht, von überall auf ihre Geräte zuzugreifen, und so flexibles und effizientes Arbeiten fördert. Dank seiner plattformübergreifenden Kompatibilität passt es sich an verschiedene IT-Umgebungen an und bietet eine vielseitige Lösung für Unternehmen jeder Größe.
Die AnyDesk Software GmbH wurde 2014 in Stuttgart, Deutschland, gegründet und hat ihre internationale Präsenz schnell ausgebaut, mit Niederlassungen in den USA, China und Hongkong sowie einem Innovationszentrum in Georgien.
Die wichtigsten Funktionen von AnyDesk
AnyDesk bietet eine umfassende Palette an Funktionen, die auf die Bedürfnisse von Fachleuten und Unternehmen zugeschnitten sind .
- Plattformübergreifender Zugriff: Da AnyDesk mit Windows, macOS, Linux, Android, iOS, FreeBSD und Raspberry Pi kompatibel ist, gewährleistet es eine reibungslose Nutzung über verschiedene IT-Infrastrukturen hinweg.
Dateiübertragung: Erleichtert den schnellen und sicheren Austausch von Dokumenten zwischen entfernten Geräten und optimiert so die Zusammenarbeit und die Produktivität. - Remote-Drucken: Ermöglicht das Drucken von Dokumenten von einem Remote-Gerät auf einen lokalen Drucker und vereinfacht so die betrieblichen Abläufe.
Unbeaufsichtigter Zugriff: Bietet die Möglichkeit, eine Verbindung zu Geräten herzustellen, ohne dass der Benutzer auf der Remote-Seite eingreifen muss - ideal für die Serverwartung und den IT-Support. - Tools für die Zusammenarbeit: Beinhaltet Funktionen wie ein virtuelles Whiteboard und eine Chatfunktion, wodurch die Interaktion zwischen Teams verbessert wird.
- Hohe Sicherheit: Verwendet TLS 1.2 und AES-256-Verschlüsselung zur Sicherung von Verbindungen und gewährleistet so die Vertraulichkeit und Integrität der ausgetauschten Daten.

AnyDesk
Vor- und Nachteile von AnyDesk
Vorteile
- Hohe Leistung: Dank des proprietären Videocodecs DeskRT bietet AnyDesk selbst bei Verbindungen mit geringer Bandbreite eine minimale Latenz und eine effiziente Datenübertragung.
Intuitive Benutzeroberfläche: Das benutzerfreundliche Design erleichtert eine schnelle Einarbeitung und verringert den Schulungsbedarf für die Benutzer.
Individuelle Anpassung: Unternehmen können die Anwendung an ihr Corporate Design und ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen und so die Markenidentität stärken.
Nachteile
- Gelegentliche Inkompatibilität: Einige Nutzer haben über Kompatibilitätsprobleme mit bestimmten Geräten oder Konfigurationen berichtet.
Potenzieller Missbrauch: Wie andere Remote-Desktop-Tools (oder Remote Control, für die Intimsphäre) kann AnyDesk für bösartige Zwecke missbraucht werden, wenn keine angemessenen Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden.
Was ist TeamViewer?
Überblick über TeamViewer
TeamViewer wurde 2005 auf den Markt gebracht und ist eine Fernsteuerungssoftware, die es Benutzern ermöglicht, auf Computer und andere Geräte aus der Ferne zuzugreifen und sie zu verwalten. Sie wird häufig für die Computerwartung, den technischen Support und die Online-Zusammenarbeit verwendet. Die Software ist mit einer Vielzahl von Betriebssystemen kompatibel, darunter Windows, macOS, Linux, Android und iOS, was sie zu einer vielseitigen Lösung für verschiedene Computerumgebungen macht.
TeamViewer ist das Hauptprodukt des deutschen Unternehmens TeamViewer AG mit Sitz in Göppingen. Seit seiner Einführung wurde die Software auf über zwei Milliarden Geräten installiert, was seine Beliebtheit und Zuverlässigkeit belegt.
Die wichtigsten Funktionen von TeamViewer
TeamViewer bietet eine ganze Reihe von Funktionen, die darauf ausgelegt sind, die Fernsteuerung, Zusammenarbeit und das IT-Management zu erleichtern .
- Fernzugriff und -steuerung: Ermöglicht es Benutzern, sich mit entfernten Geräten zu verbinden, um sie zu verwalten, Fehler zu beheben oder auf sie zuzugreifen, unabhängig von ihrem Standort.
- Sicherer Dateitransfer: Erleichtert den Austausch von Dateien zwischen verbundenen Geräten und gewährleistet eine schnelle und sichere Datenübertragung.
- Bildschirmübertragung: Bietet die Möglichkeit, den Bildschirm in Echtzeit zu teilen, ideal für Präsentationen, Schulungen oder technischen Support.
- Online-Konferenzen und Instant Mess aging: Integriert Kommunikationstools wie Videokonferenzen, VoIP-Anrufe und Instant Messaging für eine effektive Zusammenarbeit.
- Plattformübergreifende Kompatibilität: Läuft auf verschiedenen Betriebssystemen und ermöglicht so Flexibilität und eine einfache Integration in verschiedene IT-Umgebungen.
- Erweiterte Sicherheit: Verwendet robuste Sicherheitsprotokolle, einschließlich End-to-End-Verschlüsselung auf Basis von RSA (4096 Bit) und AES (256 Bit), um die Verbindungen und Daten der Nutzer zu schützen.

TeamViewer
Vor- und Nachteile von TeamViewer.
Vorteile
- Benutzerfreundliche Oberfläche: Das intuitive Design macht es auch unerfahrenen Nutzern leicht, sich schnell einzuarbeiten.
- Funktionsvielfalt: Bietet eine breite Palette an Funktionen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen geeignet sind und verschiedene Bedürfnisse in Bezug auf Support und Zusammenarbeit abdecken.
- Zuverlässige Leistung: Sorgt für stabile Verbindungen und eine reibungslose Übertragung, selbst in Netzwerken mit geringer Bandbreite.
Nachteile
- Kosten für Unternehmen: Obwohl für den privaten Gebrauch kostenlos, ist für die kommerzielle Nutzung ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich, was für manche Unternehmen eine erhebliche Investition darstellen kann.
- Potenzieller Missbrauch: Wie jedes Fernsteuerungswerkzeug kann auch TeamViewer für bösartige Zwecke missbraucht werden, wenn keine angemessenen Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden.
AnyDesk vs. TeamViewer: Vergleichen Sie ihre Funktionen!
Um Ihnen bei der Bewertung dieser beiden Remote-Desktop-Lösungen zu helfen, finden Sie hier eine zusammenfassende Vergleichstabelle ihrer wichtigsten Funktionen:
Funktionalität | AnyDesk | TeamViewer | Hinweis |
Plattformübergreifender Zugriff | ✅ | ✅ | Kompatibel mit Windows, macOS, Linux, Android, iOS usw. |
Unbeaufsichtigter Zugriff (unbeaufsichtigte Geräte) | ✅ | ✅ | - |
Sichere Übertragung von Dateien | ✅ | ✅ | - |
Drucken aus der Ferne | ✅ | ✅ | - |
Unterstützung von mehreren Bildschirmen / Monitoren | ✅ | ✅ | - |
Wake-on-LAN (WoL) | ✅ | ✅ | - |
Verwaltung von Benutzern / Zugriffsrechten (RBAC). | ✅ | ✅ | TeamViewer: Erweiterte Verwaltung mit Delegation von Rollen. |
Protokollierung und Nachvollziehbarkeit (Verbindungslogs). | ✅ | ✅ | - |
Optimierte Leistung (dedizierter Videocodec). | ✅ (DeskRT) | ✅ (proprietär). | AnyDesk: DeskRT, leistungsstark bei schwachen Verbindungen. |
Unterstützung von mobilen Geräten (nicht nur über Handy). | ✅ | ✅ | TeamViewer: beste erweiterte Android/iOS-Verwaltung. |
Unterstützung für mehrere gleichzeitige Sitzungen. | ✅ (über Pro-Lizenz). | ✅ | TeamViewer: flexibler ohne zusätzliche Kosten (nach Plan). |
Stiller Modus / ohne Schnittstelle (headless mode). | ✅ | ✅ | - |
Gemeinsame Kontrolle / alleinige Kontrolle | ✅ | ✅ | - |
Einmalige Unterstützung (Einladung eines einzelnen Kunden) | ✅ | ✅ | - |
Tools für die Zusammenarbeit (Chat, Whiteboard, Video). | ✅ (Chat, Whiteboard) | ✅ (Chat, Visio, Aufnahme). | TeamViewer: Bietet auch native Video- und Aufzeichnungsmöglichkeiten. |
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). | ✅ | ✅ | - |
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (TLS, AES). | ✅ (TLS 1.2, AES-256) | ✅ (RSA 4096, AES-256) | - |
Personalisierung der Benutzeroberfläche (Branding) | ✅ (erweitert) | ✅ (eingeschränkt) | AnyDesk: Vollständige Personalisierung (Logo, Schnittstelle). |
✅ Was wir festhalten:
- AnyDesk ist sehr solide in Bezug auf Leistung (DeskRT) und Personalisierung, perfekt für Unternehmen, die ein Tool nach ihrem eigenen Bild wollen.
- TeamViewer bleibt umfassender für große Teams, insbesondere bei der Feinverwaltung von Benutzern (RBAC) und den Tools für die Zusammenarbeit (native Videokonferenzen, Aufzeichnung).
- Bei den wesentlichen Funktionen (Sicherheit, Fernzugriff, mehrere Bildschirme, Drucken usw.) bieten beide Programme ein hohes Niveau und können sich für anspruchsvolle Profi-Umgebungen eignen.
AnyDesk vs. TeamViewer: Vergleichen Sie die Preise.
Bei der Auswahl einer Fernbüro-Software kommt es auch darauf an, die Preise richtig zu verstehen. Hier ist ein übersichtlicher Vergleich der Preise von AnyDesk und TeamViewer in Euro im Jahr 2025.
Plan / Funktionen | AnyDesk | TeamViewer |
Plan für Einsteiger | 22,90 €/Monat | 24,90 €/Monat |
Mittlerer Plan | 35,90 €/Monat | 50,90 €/Monat |
Fortgeschrittener Plan | 79,90 €/Monat | 112,90 €/Monat |
Plan für Unternehmen | Auf Kostenvoranschlag | 229,90 €/Monat |
Kostenlose Probe | Ja | Ja |
Kostenlose Version (persönliche Nutzung) | Ja | Ja |
Individuelle Preisgestaltung (Großkunden) | Auf Kostenvoranschlag | Auf Kostenvoranschlag |
Tarife erhoben im März 2025.
✅ Was wir festhalten:
- AnyDesk bietet über alle Angebote hinweg günstigere Preise, besonders interessant für KMU und Strukturen mit schmalem Budget.
- TeamViewer ist teurer, kann sich aber für Unternehmen lohnen, die erweiterte Funktionen benötigen, insbesondere für das IT-Management in großem Umfang.
- Beide Softwarepakete bieten eine kostenlose Testversion zum Ausprobieren, bevor man sich bindet, sowie eine eingeschränkte kostenlose Version für den privaten Gebrauch.
- Für große Unternehmen sind bei beiden Anbietern Angebote auf Kostenvoranschlag erhältlich, die je nach den spezifischen Anforderungen (Benutzervolumen, SLA, erhöhte Sicherheit) ausgehandelt werden.
AnyDesk vs. TeamViewer: Welche Oberfläche ist intuitiver?
Werfen wir nun einen Blick auf die Schnittstellen und die Benutzererfahrung der jeweiligen Software. Denn die richtigen Funktionen zum richtigen Preis zu wählen, ist gut; aber eine einfach zu erlernende Benutzeroberfläche zu haben, die die Endbenutzer nicht abschreckt, ist besser...
Schlüsselaspekt der Schnittstelle | AnyDesk | TeamViewer |
Einfachheit der Benutzeroberfläche | Schlanke, schnell zu erlernende Schnittstelle | Intuitive Schnittstelle, reichhaltiger, aber dichter |
Individuelle Gestaltung der Oberfläche (Branding) | Erweitert (Logos, Farben, Oberfläche) | Begrenzt (einige visuelle Elemente) |
Reaktionsfähigkeit / Flüssigkeit | Hervorragend, auch bei schwachen Verbindungen (DeskRT). | Gut, aber belastet die Systemressourcen stärker. |
Lernkurve | Sehr schnell, wenig Schulung erforderlich | Länger, um alle Funktionen zu nutzen. |
Einfacher Einsatz in großem Maßstab. | MSI, Befehlszeile, stille Bereitstellung | Erweiterte Bereitstellungstools, aber komplexer. |
Verwaltung von Sitzungen und Live-Überwachung | Grundlegend (einfache Ansicht der Verbindungen) | Umfassendes Dashboard, um aktive Sitzungen zu verfolgen. |
Mobile / webbasierte Zugänglichkeit | Mobile Anwendung, Zugriff über Browser | Robuste mobile Anwendung, Zugriff über das Web. |
Verwaltung von Schnellzugriffen / Favoriten | Listen bevorzugter Geräte, persistente Kennungen | Gerätegruppen, Feinsteuerung der Zugriffe. |
Dashboard / zentrale Verwaltung | Begrenzt (eher über API oder Drittanbieterlösung). | Integriertes Dashboard mit vollständiger Geräteverwaltung |
Mehrere Nutzer in derselben Sitzung | Möglich mit geteilter Kontrolle | Möglich mit geteilter Kontrolle und erweiterter Zusammenarbeit |
✅ Was wir festhalten:
- AnyDesk zeichnet sich durch eine einfache, flüssige und schnell zu erlernende Benutzeroberfläche aus, die perfekt für Teams ist, die ein effizientes Werkzeug ohne unnötige Komplexität suchen. Ideal für kleine und mittlere Unternehmen oder schlanke technische Teams.
- TeamViewer bietet eine robustere Schnittstelle, um einen großen Datenbestand zu verwalten, mit Live-Überwachung und einem umfassenden Dashboard. Im Gegenzug kann die Einarbeitung etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.
AnyDesk vs. TeamViewer: Vergleichen Sie die Integrationen.
Bei der Auswahl einer Remote-Desktop-Lösung ist die Fähigkeit, sich in bestehende Geschäftstools (ITSM, CRM, Sicherheit, Zusammenarbeit) zu integrieren, von entscheidender Bedeutung für reibungslose Workflows. Hier ist eine Tabelle, die die wichtigsten Business-Integrationen von AnyDesk und TeamViewer vergleicht.
Kategorie der Integration | AnyDesk | TeamViewer |
IT Service Management (ITSM) | Vivantio (über API). | ServiceNow, Freshworks (Freshservice, Freshdesk, Freshchat), Zendesk, Jira, SysAid (Starten von Sitzungen aus einem Ticket heraus). |
Verwaltung der Kundenbeziehungen (CRM) | Salesforce (über benutzerdefinierte API). | Salesforce (native Integration für Remote-Support und AR). |
Kommunikation und Zusammenarbeit. | Microsoft Teams (über Konnektoren), Slack (über Konnektoren). | Microsoft Teams (direkte Integration), Slack (direkte Integration). |
Geräteverwaltung und Sicherheit. | Microsoft Intune (Remote-Support), Jamf Pro (Apple-Verwaltung), Sophos (schnelle Behebung). | Microsoft Intune, Jamf Pro, Sophos. |
APIs und Anpassung | REST-API für Automatisierung, Abrechnung, Sitzungsdaten. | Umfassende API für Benutzerverwaltung, Reporting, Chat, Automatisierungen. |
✅ Was wir festhalten:
- TeamViewer ist eindeutig der führende Anbieter von fertigen Integrationen, vor allem für große Unternehmen mit ITSM- oder CRM-Systemen wie ServiceNow, Freshworks oder Jira.
- AnyDesk setzt stärker auf eine offene und flexible API für Unternehmen, die ihre eigenen Integrationen entwickeln möchten, bietet aber weniger native Konnektoren.
- Wenn das Ziel ein schneller und integrierter Einsatz in einem bestehenden IT-Ökosystem ist, bietet sich TeamViewer an. Für einfachere oder spezifische Anforderungen bleibt AnyDesk eine gute Option, insbesondere dank seiner REST-API.
Wann sollte man sich für AnyDesk oder TeamViewer entscheiden?
Anwendungsfälle von AnyDesk
AnyDesk richtet sich an Unternehmen, die eine einfache, schnelle und leichte Lösung für Fernbüros suchen, die auch in schwachen Netzwerken eine hervorragende Leistung bietet. Hier sind einige Fälle, in denen AnyDesk die ideale Lösung ist:
- Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ein zuverlässiges Tool für den internen technischen Support oder einmalige Fernunterstützung benötigen.
- Unternehmen mit kleinen IT-Teams, die eine schnelle Einarbeitung ohne aufwändige Schulungen wünschen, um einen begrenzten Gerätebestand zu verwalten.
- Strukturen mit instabilen oder eingeschränkten Verbindungen(ländliche Gebiete, 4G-Verbindungen), dank der DeskRT-Technologie, die auch bei geringer Bandbreite einen reibungslosen Ablauf gewährleistet.
- Unternehmen, die ihre Benutzeroberfläche personalisieren möchten (z. B. Logo, Grafikcharta), um bei Kunden oder Partnern eine visuelle Konsistenz zu wahren.
- Kleine und mittlere Unternehmen, die einige Server oder Desktops fernsteuern müssen, aber keine komplexe oder teure Implementierung benötigen.
- Startups und Tech-Unternehmen, die AnyDesk über API in ihr Ökosystem integrieren möchten, um Aufgaben zu automatisieren (z. B. das Erstellen von Sitzungen aus einer internen App heraus).
Anwendungsfälle für TeamViewer
TeamViewer eignet sich am besten für Unternehmen, die eine umfassende, integrierte und hochgradig kollaborative Remote-Desktop-Lösung benötigen. Hier sind die Kontexte, in denen TeamViewer am sinnvollsten ist:
- Große Unternehmen und internationale Konzerne mit einem großen zu verwaltenden IT-Park und dem Bedarf an einem umfassenden Dashboard, um Sitzungen in Echtzeit zu überwachen.
- IT-Support-/Helpdesk-Unternehmen, die ausgelagerten technischen Support für zahlreiche Kunden leisten und die Zugänge verwalten, Verbindungen verfolgen und Sitzungen aufzeichnen müssen.
- Organisationen mit mehreren Standorten, die die Geräte- und Benutzerverwaltung zentralisieren möchten, mit erweiterten RBAC-Funktionen (Rechteverwaltung) und Verbindungsprotokollen für Audits.
- Unternehmen mit ITSM-Tools (ServiceNow, Jira, Freshdesk), die nach einer direkten Integration suchen, um Fernsteuerungssitzungen aus Support-Tickets heraus auszulösen.
- Sensible Branchen (Banken, Gesundheitswesen, Versicherungen), die hohe Sicherheitsgarantien und Compliance (ISO, DSGVO) verlangen, mit RSA 4096-Verschlüsselung, Zugriffsverwaltung, Überwachung.
- Teams, die häufig gemeinsam an einer Sitzung arbeiten (z. B. Schulungen, Lösung komplexer Probleme), mit integrierter Videokonferenz, Aufzeichnung, Chat.
✅ Was wir festhalten:
- AnyDesk ist perfekt für alle, die eine einfache, schnelle, effiziente und schnörkellose Lösung suchen, ideal für kleine und mittlere Unternehmen oder schlanke IT-Teams.
- TeamViewer eignet sich für Unternehmen, die eine erweiterte Kontrolle, Überwachung und Zusammenarbeit benötigen und ein Tool suchen, das tief in ihre IT-Umgebung integriert ist.
- Die Wahl hängt vor allem von der Größe des Unternehmens, der Komplexität der Infrastruktur, dem geforderten Sicherheitsniveau und den Anforderungen an die Integration mit anderen Business-Tools ab.
Fazit: AnyDesk oder TeamViewer, was soll ich wählen?
Die Entscheidung zwischen AnyDesk und TeamViewer hängt in erster Linie von Ihren spezifischen Anforderungen, der Größe Ihres Unternehmens und Ihrer IT-Infrastruktur ab.
👉 Wenn Sie eine einfache, schnelle und leistungsfähige Lösung suchen, die sich in wenigen Minuten installieren und einrichten lässt, ist AnyDesk eine ausgezeichnete Wahl. Perfekt für kleine und mittlere Unternehmen, schlanke technische Teams oder in Kontexten, in denen die Netzwerkverbindung nicht immer optimal ist, konzentriert sich AnyDesk auf das Wesentliche: reibungslose, sichere und anpassbare Fernsteuerung.
👉 Wenn Sie hingegen eine erweiterte Verwaltung Ihrer Fernzugriffe, ein umfassendes Dashboard oder AnyDesk-Funktionen benötigen, sind Sie mit AnyDesk besser bedient.s für die Zusammenarbeit (Videokonferenzen, Aufzeichnung von Sitzungen, ITSM/CRM-Integration) benötigen, ist TeamViewer eine robuste und umfassende Lösung. Es ist das Tool der Wahl für große Unternehmen, zentralisierte IT-Abteilungen oder Anbieter von technischem Support, die täglich Hunderte von Verbindungen verwalten.
Zusammengefasst :
Sie sind... | Wählen Sie ... | Warum? |
Ein kleines oder mittelständisches Unternehmen oder ein kleines IT-Team. | AnyDesk | Einfach, schnell, schlank, leistungsstark auch in schwachen Netzwerken. |
Ein Unternehmen mit einem großen IT-Pool. | TeamViewer | Erweiterte Verwaltung, Dashboard, Überwachung, erhöhte Sicherheit. |
Ein Unternehmen, das ITSM-Integrationen benötigt. | TeamViewer | Native Konnektoren (ServiceNow, Freshdesk, Jira, etc.) |
Einen internen oder externen technischen Support. | TeamViewer | Mehrere Sitzungen, Aufzeichnung, kollaborative Steuerung. |
Ein Unternehmen mit Bedarf an Integration über API. | AnyDesk (oder TeamViewer bei größerem Bedarf). | Offene API (AnyDesk) oder erweiterte API (TeamViewer) je nach Komplexität des Bedarfs |
Unser Tipp: Wenn Sie noch zögern, nutzen Sie die kostenlosen Testversionen, die von beiden Lösungen angeboten werden, um unter realen Bedingungen zu testen.
FAQ : AnyDesk vs. TeamViewer
1. Was ist der Hauptunterschied zwischen AnyDesk und TeamViewer?
Beide Programme bieten sichere Remote-Desktop-Lösungen, aber AnyDesk wird oft wegen seiner Einfachheit, Leichtigkeit und schnellen Leistung, insbesondere bei schwachen Verbindungen, bevorzugt. TeamViewer hingegen zeichnet sich durch einen erweiterten Funktionsumfang aus und ist ideal für große Unternehmen mit komplexen Anforderungen (Überwachung, zentrale Verwaltung, ITSM-Integrationen).
2. Welche Software ist am sichersten?
TeamViewer bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen wie bedingte Authentifizierung, 4096-Bit-RSA-Verschlüsselung oder Feinsteuerung der Zugriffe. AnyDesk integriert ebenfalls ein hohes Maß an Sicherheit (TLS 1.2-Verschlüsselung, AES-256, 2FA), das für viele Unternehmen ausreicht, bietet aber weniger erweiterte Kontrollmöglichkeiten als TeamViewer.
3. Ist AnyDesk zuverlässig?
Ja, AnyDesk gilt als zuverlässig, vor allem wegen seines proprietären Codecs DeskRT, der auch bei geringer Bandbreite eine flüssige Verbindung gewährleistet. Die Software wird von Tausenden von Unternehmen weltweit eingesetzt und bietet regelmäßige Updates, um die Sicherheit und Leistung zu verbessern. Wie bei jeder Fernsteuerungssoftware hängt seine Zuverlässigkeit jedoch auch von der Umsetzung guter Sicherheitspraktiken (Authentifizierung, Zugriffsverwaltung) ab.
4. Wie hoch sind die Kosten dieser Lösungen?
AnyDesk beginnt bei 22,90 €/Monat, während TeamViewer bei 24,90 €/Monat beginnt, wobei es für fortgeschrittene Bedürfnisse auch teurere Angebote gibt. Beide bieten kostenlose Versionen für den persönlichen Gebrauch und Testversionen an, um vor dem Kauf zu testen.
5. Erlauben beide Softwareprodukte unbeaufsichtigten Zugriff?
Ja, AnyDesk und TeamViewer ermöglichen unbeaufsichtigten Zugriff, was ideal für die Verwaltung von Servern oder entfernten Arbeitsplätzen ohne Benutzereingriff ist.
6. Welche Software eignet sich am besten für kleine Unternehmen?
Für kleine und mittlere Unternehmen und kleine IT-Teams ist AnyDesk oft besser geeignet , da es einfach, kostengünstig und schnell zu erlernen ist. TeamViewer ist eher für große Unternehmen relevant oder für Unternehmen, die erweiterte Integrationen und eine zentrale Zugriffsverwaltung benötigen.
Artikel übersetzt aus dem Französischen

Maëlys De Santis, Growth Managing Editor, startete 2017 bei Appvizer als Copywriter & Content Manager. Ihre Karriere bei Appvizer zeichnet sich durch ihre umfassende Expertise in den Bereichen Content-Strategie und -Marketing sowie SEO-Optimierung aus. Maëlys hat einen Masterabschluss in Interkultureller Kommunikation und Übersetzung von der ISIT und hat außerdem Sprachen und Englisch an der University of Surrey studiert. Sie hat ihr Fachwissen in Publikationen wie Le Point und Digital CMO weitergegeben. Sie trägt zur Organisation der weltweiten SaaS-Veranstaltung B2B Rocks bei, wo sie in den Jahren 2023 und 2024 an der Eröffnungskeynote teilgenommen hat.
Eine Anekdote über Maëlys? Sie hat eine (nicht ganz so) geheime Leidenschaft für ausgefallene Socken, Weihnachten, Backen und ihre Katze Gary. 🐈⬛