Tipp • 13. November 2024
Werden Sie leistungsfähiger dank der elektronischen Signatur
Mit einer elektronischen Signatur können Sie jede Art von Dokument mit derselben Rechtsgültigkeit wie eine handschriftliche Unterschrift unterzeichnen.
Tipp 6 Schritte zu einer Wissensdatenbank, die Ihre Kunden und Mitarbeiter selbstständig macht Erfahren Sie, wie eine Wissensdatenbank den Kundensupport, die Produktivität der Teams und das Informationsmanagement verbessert. Vollständiger Leitfaden + Tools.
Software Notion vs. Obsidian: Welche Wahl sollten Sie treffen, um Ihre Ideen und Notizen wie ein Profi zu organisieren? Notion und Obsidian sind zwei leistungsstarke Tools, mit denen Sie Ihre Notizen organisieren und Ihre Projekte verwalten können. Zusammenarbeit, Anpassung, Preis... Lernen Sie die Unterschiede kennen und treffen Sie die richtige Wahl für Ihre Produktivität!
Software Yousign vs. Docusign: Welche Lösung wählen Sie, um Ihre Dokumente online zu signieren? Yousign oder DocuSign? Entdecken Sie unseren Vergleich 2025 der beiden führenden Anbieter von elektronischen Signaturen: Funktionen, Preise, Integrationen und Meinungen. Finden Sie die ideale Lösung für Ihr Unternehmen!
Tipp • 13. November 2024
Werden Sie leistungsfähiger dank der elektronischen Signatur
Mit einer elektronischen Signatur können Sie jede Art von Dokument mit derselben Rechtsgültigkeit wie eine handschriftliche Unterschrift unterzeichnen.
Tipp • 13. November 2024
Das soziale Netzwerk für Unternehmen im Dienste der HR-Herausforderungen
Die Arbeitsmittel, die ein Unternehmen verwendet, haben einen direkten Einfluss darauf, wie es funktioniert, aber auch darauf, wie die Mitarbeiter interagieren.
Tipp • 13. November 2024
Test: Sind Ihre Tools für kollaborative Online-Arbeit geeignet?
Wie wählt man die besten Tools zur Zusammenarbeit aus? Sind Sie auf der Suche nach Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit? Machen Sie den Usability-Test!
Tipp • 13. November 2024
Social Learning oder wie das Wissen jedes einzelnen Mitarbeiters dem ganzen Unternehmen zugute kommt
Präsenzschulungen und E-Learning sind zwar gut, aber manchmal sind Gemeinschaften oder Foren besser geeignet, auch für berufliche Zwecke.
Das Wort vom Experten • 13. November 2024
Die 5 Fehler, die Sie bei der Auswahl oder Erneuerung Ihres DMS vermeiden sollten
Elektronisches Dokumentenmanagement ist oft die zweite IT-Entscheidung in vielen Projekten nach dem Kauf von Computern und der grundlegenden Office-Suite. Es ist auch eine kritische Entscheidung bei der Modernisierung des Informationssystems in kleinen und mittleren Unternehmen. Hier sind fünf Fehler, die Sie bei der Auswahl eines DMS-Tools vermeiden sollten.
Tipp • 13. November 2024
Wie können Sie in Ihrem Unternehmen kollektive Intelligenz erzeugen?
Angesichts der Herausforderungen, denen sich die Unternehmen gegenübersehen, stellt die kollektive Intelligenz einen entscheidenden Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit dar.
Notion vs. Obsidian: Welche Wahl sollten Sie treffen, um Ihre Ideen und Notizen wie ein Profi zu organisieren? Notion und Obsidian sind zwei leistungsstarke Tools, mit denen Sie Ihre Notizen organisieren und Ihre Projekte verwalten können. Zusammenarbeit, Anpassung, Preis... Lernen Sie die Unterschiede kennen und treffen Sie die richtige Wahl für Ihre Produktivität!
Yousign vs. Docusign: Welche Lösung wählen Sie, um Ihre Dokumente online zu signieren? Yousign oder DocuSign? Entdecken Sie unseren Vergleich 2025 der beiden führenden Anbieter von elektronischen Signaturen: Funktionen, Preise, Integrationen und Meinungen. Finden Sie die ideale Lösung für Ihr Unternehmen!
Modernes Workload Management: Die 11 besten Tools für eine smarte Aufgabenverwaltung Mit diesen Softwarelösungen optimieren Sie Ihr Workload Management für mehr Produktivität und eine bessere Zusammenarbeit im Team.
Tipp • 30. Oktober 2024
Steigern Sie Ihre Produktivität mit einem Portal zur Zusammenarbeit
Ein Portal für die Zusammenarbeit, um Ihre Produktivität anzukurbeln? Indem Sie den Austausch von Informationen und Inhalten im Unternehmen erleichtern, wird die Teamarbeit gestärkt und die Leistung gesteigert. Folgen Sie unserem Leitfaden.
Tipp • 30. Oktober 2024
Alternativen zu Google G Suite und Microsoft Office 365
Bei den Office-Suiten erdrücken Google G Suite und Office 365 den Markt. Aber auch andere Open-Source-Software ist eine ernsthafte Alternative zu den beiden Giganten.
Tipp • 30. Oktober 2024
Wie kann man in Unternehmen besser teilen und zusammenarbeiten?
Die interne Kommunikation zu befreien ist in Ihrem Unternehmen von größter Bedeutung. Hier sind einige effektive Möglichkeiten, um den Austausch zwischen den Mitarbeitern zu erleichtern.
Tipp • 30. Oktober 2024
Die professionelle E-Mail-Signatur, ein echtes Zeichen der Glaubwürdigkeit
Möchten Sie eine professionelle E-Mail-Signatur erstellen, die auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist? Entdecken Sie die vier wichtigsten Schritte, Tools und Best Practices für eine optimale Einrichtung!
Tipp • 30. Oktober 2024
8 Schlüssel zum Informationsfluss im Unternehmen
Wie können Sie den Informationsfluss in Ihrem Unternehmen fördern? Finden Sie unsere 8 Schlüssel, um dies zu erreichen.
Tipp • 30. Oktober 2024
Aus der Komfortzone ausbrechen: ja, aber wie? Wir zeigen es Ihnen!
Möchten Sie aus Ihrer Komfortzone heraustreten? Sich neuen Herausforderungen stellen? Lesen Sie diesen Artikel, um konkrete Methoden und Lösungen zu entdecken!
Tipp • 30. Oktober 2024
Intranet für Unternehmen: Die 20 Vorteile der Umstellung auf CSR
Das komplexe Unternehmens-Intranet hat ausgedient: Das soziale Unternehmensnetzwerk revolutioniert heute die interne Kommunikation. Hier sind 20 gute Gründe, es einzuführen.
Tipp • 30. Oktober 2024
Wie versende ich einen Ordner per E-Mail? Antwort: per sicherer Übertragung!
Einen Ordner per E-Mail zu versenden, ist möglich. Aber wie geht das bei großen Dateien? Erfahren Sie mehr über Methoden und Werkzeuge, um Ihre Daten sicher zu übertragen.
Tipp • 30. Oktober 2024
Wie kann man die interne Kommunikation verbessern? 6 Tipps und 7 Werkzeuge
Wie kann man die interne Kommunikation verbessern und den Informationsfluss im Unternehmen fördern? Hier sind sechs Tipps, um die Produktivität anzukurbeln und eine starke Unternehmenskultur zu schaffen.
Tipp • 30. Oktober 2024
Wissensmanagement: Wie man mit Wissensmanagement innoviert
Das Wissen und die Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter/innen sind der Reichtum Ihres Unternehmens. Erfahren Sie, wie Sie diese mithilfe von Wissensmanagement aufwerten können!
Tipp • 30. Oktober 2024
Vision Board: 6 Schritte zum Aufbau einer motivierenden Visualisierungstafel
Sind Sie bereit, Ihre beruflichen Ziele herauszufordern oder Ihr Leben zu verändern? Erstellen Sie ein motivierendes Vision Board, indem Sie unsere Tipps befolgen!
Tipp • 30. Oktober 2024
Das soziale Netzwerk für Unternehmen, ein leistungsfähiger Raum für die Zusammenarbeit
Eine Plattform für die Zusammenarbeit ist nicht nebensächlich, wenn ein Unternehmen seine Produktivität steigern will. Hier erfahren Sie mehr über die Vorteile und den Nutzen einer Plattform für die Zusammenarbeit.
Tipp • 30. Oktober 2024
Sind Sie überfordert? Beherrschen Sie die Kunst der Aufgabenplanung, um zu triumphieren!
Die Bewältigung einer großen Anzahl von Aufgaben wird einem nicht unbedingt in die Wiege gelegt. Es ist jedoch unerlässlich, um Projekte erfolgreich durchzuführen. Entdecken Sie einfache Methoden, die sich bewährt haben!
Definition • 30. Oktober 2024
Was sind die verschiedenen Kanäle der medialen und nicht-medialen Marketingkommunikation?
Was ist ein guter Kanal für Marketingkommunikation? Um diejenigen zu finden, die am besten zu Ihrer Zielgruppe passen, erfahren Sie mehr über alle medialen und nicht-medialen Kanäle, die Sie kennen sollten.
Online-Kollaborationswerkzeuge ermöglichen es den Mitarbeitern, in einem gemeinsamen viruellen Arbeitsbereich zu arbeiten. Zentralisieren Sie Ihre Dokumente, Aufgaben, Kalender und Diskussionen, aktualisieren Sie sie in Echtzeit und greifen Sie mobil auf Ihre Daten zu. Sie geben Ihrem Team alle Werkzeuge an die Hand, um auf effiziente und kooperative Weise auf das gleiche Ziel hinzuarbeiten. Es gibt noch viele andere Werkzeuge, um die Organisation Ihres Unternehmens zu optimieren: konsultieren Sie unseren Online-Softwareguide!
In der Einheit liegt die Kraft. Effektive Zusammenarbeit bedeutet dabei auch, ein geeignetes Arbeitsmittel einzusetzen. Denn: nicht jede Software ist kollaborativ. Herkömmliche Tools wie Tabellenkalkulatoren, Textverarbeitungsprogramme oder Präsentationstools, wie beispielsweise die in der Office-Suite, die lokal auf Ihrem Arbeitsplatz installiert sind, erlauben es Ihnen nicht, gleichzeitig und gemeinsam an einem Dokument zu arbeiten. Selbst wenn sich die kostenlose Software in einem lokalen Netzwerk befindet, beschränken die Lese-/Schreibrechte den Zugriff auf nur eine Person. Sie können nicht mit Teamkollegen interagieren oder Brainstorming betreiben und müssen warten, bis Sie an der Reihe sind, oder eine Kopie speichern und an Ihrer eigenen Version arbeiten. In diesem Fall muss dann ein Abgleich mit den damit verbundenen Risiken des Informationsverlustes vorgenommen werden.