Yousign vs. Docusign: Welche Lösung wählen Sie, um Ihre Dokumente online zu signieren?

Papier ist out. Heute ist die elektronische Signatur zu einem Reflex für Unternehmen geworden, die Zeit sparen, ihre Verträge absichern und ihre Prozesse flüssiger gestalten wollen. Aber wen soll man zwischen Yousign, dem europäischen Herausforderer, und Docusign, dem amerikanischen Mastodon, wählen?
Docusign spielt in der Liga der Großen mit einer ultrakompletten Lösung, weitreichenden Integrationen und einer breiten Akzeptanz. Yousign hingegen setzt auf eine einfache Schnittstelle, strikte Einhaltung des EU-Rechts und eine zugänglichere Erfahrung.
Welche Software für elektronische Signaturen ist also die richtige für Sie? Wir entschlüsseln ihre Funktionen, Preise und Vorteile, damit Sie die richtige Wahl treffen können. 👇
Was ist Yousign?
Allgemeine Vorstellung von Yousign
Yousign wurde 2013 in Caen gegründet und ist ein französisches Unternehmen, das sich auf elektronische Signaturen spezialisiert hat. 🇫🇷 Es bietet Lösungen an, die es Unternehmen ermöglichen, Dokumente online rechtskonform und legal zu unterzeichnen, zu versenden und zu verwalten.
🎯 Ihr Ziel ist es, die Signaturprozesse für Kleinstunternehmen, KMU und Großunternehmen zu vereinfachen und dabei die vollständige Konformität mit der eIDAS-Verordnung zu gewährleisten.
Zu den Kunden von Yousign zählen mehr als 25.000 Unternehmen in ganz Europa aus verschiedenen Branchen wie Personalwesen, Immobilien, Rechtsdienstleistungen und Finanzwesen.
Hauptfunktionen von Yousign
- Rechtsgültige elektronische Signatur: Yousign bietet Signaturen, die den europäischen Standards entsprechen und Ihren Dokumenten Rechtsgültigkeit verleihen.
- Verwaltung von Signatur-Workflows: Erstellen Sie benutzerdefinierte Signaturpfade, legen Sie die Reihenfolge der Unterzeichner fest und verfolgen Sie den Status der Signaturen in Echtzeit.
- API-Integration: Dank seiner API können Sie die Funktion der elektronischen Signatur einfach in Ihre eigenen Anwendungen oder internen Systeme integrieren.
- Sichere Archivierung: Alle signierten Dokumente werden sicher gespeichert, wobei der Zugriff für zukünftige Abfragen erleichtert wird.
- Mehrere Geräte: Greifen Sie von jedem Gerät mit Internetanschluss auf Yousign zu, ohne dass eine spezielle Installation erforderlich ist.
🤖 Und was macht Yousign in Bezug auf künstliche Intelligenz?
Yousign integriert Funktionen der künstlichen Intelligenz (KI) in seine L��sung für qualifizierte elektronische Signaturen. Diese Innovation erleichtert den Identifikationsprozess der Unterzeichner durch Gesichtserkennung und automatisierte Überprüfung von Identitätsdokumenten, wodurch das Verfahren flüssiger und sicherer wird.
Konkret können die Unterzeichner ihr Smartphone verwenden, um ihren Ausweis und ihr Gesicht zu filmen. Die KI analysiert diese Elemente, um die Identität in weniger als 15 Minuten zu verifizieren. Eine einmal bestätigte Identität kann für zukünftige Unterschriften wiederverwendet werden, wodurch weitere Schritte vereinfacht werden.
Diese Integration der KI entspricht den Sicherheits- und Konformitätsanforderungen, insbesondere im Hinblick auf die eIDAS-Verordnung, die den über Yousign erstellten elektronischen Signaturen einen rechtlichen Wert garantiert.

Yousign
Vor- und Nachteile von Yousign
Vorteile
- EU-Konformität: Als europäischer Akteur gewährleistet Yousign die strikte Einhaltung der lokalen Vorschriften, insbesondere der DSGVO und der eIDAS-Verordnung.
- Einfache Nutzung: Die intuitive Benutzeroberfläche von Yousign ermöglicht eine schnelle Einarbeitung, auch für unerfahrene Nutzer.
- Reaktionsschneller Kundensupport: Die Nutzer schätzen die Verfügbarkeit und Reaktionsschnelligkeit des Kundensupports von Yousign.
Nachteile
- Eingeschränkte Funktionen: Einige Nutzer sind der Meinung, dass Yousign einige erweiterte Funktionen fehlen, die bei der Konkurrenz zu finden sind.
- Keine dedizierte mobile Anwendung: Im Gegensatz zu einigen Konkurrenten bietet Yousign keine native mobile Anwendung, was die Zugänglichkeit für einige Nutzer einschränken kann.
- Preisgestaltung: Einige Kunden sind der Ansicht, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis verbessert werden könnte, insbesondere für kleine Strukturen.
Was ist Docusign?
Allgemeine Vorstellung von Docusign
Docusign wurde 2003 in San Francisco gegründet und ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich auf die elektronische Signatur und die Verwaltung digitaler Transaktionen spezialisiert hat.
🎯 Es bietet Lösungen an, die es Unternehmen ermöglichen, Dokumente sicher und effizient vorzubereiten, zu unterzeichnen, zu versenden und zu verwalten. Docusign ist in über 180 Ländern tätig und hat weltweit mehr als 1,5 Millionen Kunden.
Zu den Kunden von Docusign gehören große Unternehmen wie Salesforce, Unilever, Apple, Generali und Veolia.
Hauptfunktionen von Docusign
- Elektronische Signatur: Docusign ermöglicht es, Dokumente auf legale und sichere Weise elektronisch zu unterzeichnen, die den internationalen Vorschriften entspricht.
- Digitales Transaktionsmanagement: Die Plattform bietet Werkzeuge zur Automatisierung und Verwaltung des gesamten Lebenszyklus von Verträgen, von der Erstellung bis zur Archivierung.
- Vielfältige Integrationen: Docusign lässt sich in über 400 Anwendungen wie Microsoft Office, Google Drive und Dropbox integrieren und erleichtert so die Einbindung in bestehende Workflows.
- Mobile Anwendung: Eine eigene Anwendung ermöglicht die Verwaltung von Unterschriften und Dokumenten von jedem mobilen Gerät aus und bietet so zusätzliche Flexibilität.
- Fortschrittliche Sicherheit: Docusign verwendet Verschlüsselungstechnologien und Sicherheitsprotokolle, um die Vertraulichkeit und Integrität der Dokumente zu gewährleisten.
🤖 Und was macht DocuSign in Bezug auf künstliche Intelligenz?
DocuSign integriert künstliche Intelligenz (KI) in seine Dienste für elektronische Signaturen und Vertragsmanagement, um die Effizienz und Sicherheit der Prozesse zu verbessern. Zu seinen Anwendungen gehören :
- Identitätsprüfung: Mithilfe von KI bietet DocuSign eine Lösung zur Erkennung von Lebendigkeit, um die Identitätsprüfung von Benutzern zu verbessern.
- Intelligentes Vertragsmanagement (IAM): DocuSign nutzt KI, um Schlüsseldaten aus Verträgen zu extrahieren, Revisionen zu beschleunigen und die Produktivität zu steigern.
- Erweiterte KI-Modelle: DocuSign nutzt eine Kombination aus proprietären Modellen und GPT-4 von OpenAI, um seine Dienstleistungen zu verbessern.

DocuSign
Vor- und Nachteile von Docusign
Vorteile
- Breite internationale Akzeptanz: Docusign wird weltweit vielfach eingesetzt, was internationale Transaktionen erleichtert.
- Funktionsreichtum: Die Plattform bietet eine breite Palette an Funktionen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden.
- Kompatibilität und Integrationen: Docusign lässt sich gut in viele beliebte Anwendungen integrieren und erhöht so seine Effizienz.
Nachteile
- Hohe Kosten: Einige Nutzer sind der Ansicht, dass die Abonnementkosten relativ hoch sind, insbesondere für kleine Unternehmen.
- Lernkurve: Die Fülle an Funktionen kann bei neuen Nutzern zu einer Lernkurve führen.
- Probleme bei der E-Mail-Zustellung: Einige Nutzer berichteten von Problemen bei der E-Mail-Zustellung, wodurch sich der Signaturprozess verzögern kann.
Yousign vs. Docusign: Vergleichen Sie die Funktionen.
Vergleichstabelle der Funktionen von Yousign und Docusign.
Um Ihnen zu helfen, Yousign und Docusign effektiv zu vergleichen, finden Sie hier eine zusammenfassende Tabelle mit den wichtigsten Funktionen.
Funktionalität | Yousign | DocuSign |
Elektronische Signatur | Rechtsverbindliche elektronische Signaturen, die den europäischen Standards (eIDAS und DSGVO) entsprechen. | Rechtsverbindliche elektronische Signaturen gemäß europäischen und US-amerikanischen Standards (eIDAS, ESIGN, UETA). |
Fortgeschrittene elektronische Signatur (AES) | Ja | Ja |
Qualifizierte elektronische Signatur (QES) | Ja | Ja |
Elektronischer Stempel | Ja, entspricht der eIDAS-Verordnung und ermöglicht die Gewährleistung der Integrität und Authentizität von Dokumenten, die von einer juristischen Person ausgestellt wurden. | Ja, ermöglicht die digitale Versiegelung von Dokumenten im Namen des Unternehmens und gewährleistet deren Ursprung und Integrität. |
Elektronische Archivierung | Ja, mit gesetzlicher Archivierung von Beweisakten für 10 Jahre bei einem eIDAS-qualifizierten Drittarchivierer. | Ja, mit beweiskräftigen Archivierungsdiensten, um die Konformität und Dauerhaftigkeit der signierten Dokumente zu gewährleisten. |
Beweismappe | Ja, nach jeder Signatur wird automatisch eine Beweismappe erstellt, die alle Informationen über den Signaturprozess enthält. | Ja, für jede Transaktion wird eine Beweismappe erstellt, die Elemente wie Datenintegrität, Zeitstempel und die Identität des Unterzeichners enthält. |
eIDAS-Konformität | Ja | Ja |
API verfügbar | Ja | Ja |
Automatisierung von Workflows | Ja | Ja |
Starke Authentifizierung | Ja (Authentifizierung per SMS) | Ja (einmalige Authentifizierung) |
Automatische Mahnungen | Ja | Ja |
Wiederverwendbare Vorlagen | Ja | Ja |
Nachverfolgung in Echtzeit | Ja | Ja |
Personalisierung und Branding | Ja | Ja |
Mobile Anwendung | Nein | Ja (iOS, Android, Windows) |
Beherbergung der Daten | Datenzentren in der EU | Datenzentren in den USA und in der EU |
Integrationen | Über 100 native Integrationen | Mehr als 350 native Integrationen |
Sind Yousign und Docusign auch vertrauenswürdige Dritte?
Sowohl Yousign als auch DocuSign sind als Qualifizierte Vertrauensdiensteanbieter (Qualified Trust Service Providers, PSCQ) anerkannt, was ihnen den Status eines vertrauenswürdigen Dritten verleiht.
- Yousign ist ein Akteur im Bereich des digitalen Vertrauens, der in der globalen Liste der qualifizierten Vertrauensanbieter der Europäischen Kommission aufgeführt ist.
- DocuSign seinerseits ist ebenfalls als Qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter (Qualified Trust Service Provider, PSCQ) anerkannt und in der europäischen Trust List aufgeführt.
Als vertrauenswürdige Dritte gewährleisten diese beiden Anbieter die Sicherheit und Rechtsgültigkeit der von ihnen angebotenen elektronischen Signaturen gemäß den geltenden europäischen Vorschriften. 🔐
Yousign vs. Docusign: Vergleichen Sie die Preise!
Um die Preise von Yousign und DocuSign zu vergleichen, finden Sie hier eine Übersichtstabelle ihrer jeweiligen Angebote .
Angebot | Yousign | DocuSign |
Kostenlose Testversion | 14 Tage ohne Kreditkarte oder Verpflichtung | 30 Tage |
Basisangebot | One: 9 € zzgl. MwSt./Monat für 10 Unterschriftenanfragen pro Monat, 1 Benutzer. | Privatanwender: 9 €/Monat für 5 Dokumentensendungen pro Monat, 1 Nutzer. |
Mittleres Angebot | Plus: 25 € zzgl. MwSt/Monat/Nutzer für unbegrenzte Signaturen, erweiterte Funktionen, Teams mit bis zu 50 Nutzern. | Standard: 23 €/Monat/Benutzer für 100 Dokumentensendungen pro Jahr, Teams bis 50 Benutzer. |
Erweitertes Angebot | Pro: 40 € zzgl. MwSt./Monat/Benutzer für unbegrenzte Signaturen, Automatisierung und Anpassung von Signaturabläufen, Teams mit mehr als 50 Benutzern. | Business Pro: 38 €/Monat/Benutzer für 100 Dokumentensendungen pro Jahr, erweiterte Funktionen, Teams mit mehr als 50 Benutzern |
Tarife erhoben im März 2025.
☝️ Zu beachten:
- Yousigns Angebote werden ohne Steuern (HT) berechnet, während DocuSigns Angebote die Mehrwertsteuer beinhalten ;
- DocuSigns Angebote beschränken die Anzahl der Dokumentensendungen pro Benutzer und Jahr, während Yousign ab dem Plus-Paket unbegrenzte Signaturen anbietet.
Für Unternehmen, die spezielle Bedürfnisse haben oder zusätzliche Funktionen benötigen, sind auf Anfrage bei beiden Anbietern maßgeschneiderte Angebote erhältlich.
Yousign vs. Docusign: Welche Oberfläche ist intuitiver?
Welche Schnittstelle wird also Ihre Teams begeistern und die Einführung der neuen Software erleichtern? Vergleichen wir ihre Schnittstellen und Benutzererfahrung :
Aspekt | Yousign | DocuSign |
Einfache Handhabung | Intuitive Benutzeroberfläche, die für alle Arten von Benutzern geeignet ist, egal ob Freiberufler, KMU oder Großunternehmen. | Intuitive Benutzeroberfläche, die eine einfache Navigation ermöglicht, auch für Benutzer ohne fortgeschrittene technische Kenntnisse. |
Prozess der Unterzeichnung | Einfacher und benutzerfreundlicher elektronischer Signaturprozess, der es den Nutzern ermöglicht, Dokumente mit wenigen Klicks hochzuladen, zu unterzeichnen und zu verfolgen. | Drag-and-Drop-Funktionen, die die Konfiguration der zu unterzeichnenden Verträge vereinfachen, sodass sie leichter auf verschiedenen Geräten ausgeführt werden können. |
Personalisierung | Bietet Optionen zur Anpassung und Einrichtung, steigert die Produktivität von Teams und stärkt die Zusammenarbeit im Unternehmen. | Bietet Personalisierungsfunktionen, einschließlich vordefinierter Vertragsvorlagen und Optionen zur Konfiguration von Signaturprozessen. |
Mobile Zugänglichkeit | Ermöglicht das Signieren von Dokumenten von einem Computer, Smartphone oder Tablet aus und bietet so Flexibilität für Nutzer, die unterwegs sind. | Verfügt über eine spezielle mobile App, die es Nutzern ermöglicht, Dokumente von unterwegs aus zu unterschreiben und so die Effizienz der Prozesse zu steigern. |
Administrative Verwaltung | Intuitive Benutzeroberfläche, die es Administratoren ermöglicht, Kontoeinstellungen und Benutzer einfach zu verwalten und so die Verwaltung der Signaturprozesse zu zentralisieren. | Bietet eine einfache und intuitive Schnittstelle zur Verwaltung von Kontoeinstellungen und Benutzern und zentralisiert so die Verwaltung der Signaturprozesse. |
Wenn wir eine Gesamtnote für diesen Aspekt vergeben müssten, würde sie lauten :
- Yousign: ⭐⭐⭐⭐ (4/5) - Ultra einfach und effizient, könnte aber durch eine native mobile App verbessert werden.
- DocuSign: ⭐⭐⭐⭐ (4,5/5) - Vollständiger, geeignet für Unternehmen mit fortgeschrittenen Anforderungen, aber auf den ersten Blick weniger intuitiv.
👉 Urteil: Yousign zeichnet sich durch Einfachheit und schnelle Akzeptanz aus, während DocuSign eine leistungsfähigere Schnittstelle bietet, die jedoch etwas dichter zu verstehen ist.
Yousign vs. Docusign: Vergleichen Sie die Integrationen.
Die Fähigkeit eines Tools für elektronische Signaturen, sich nahtlos in Ihre bestehenden Anwendungen zu integrieren, ist entscheidend für die Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse. Vergleichen wir die von Yousign und DocuSign angebotenen nativen Integrationen.
Native Integrationen und APIs von Yousign.
Integrationen
Zunächst zu den nativen Integrationen: Es gibt einige ziemlich große :
- Salesforce: Direkte Integration zur Verwaltung von Signaturprozessen innerhalb des CRM.
- Marjory: Lösung speziell für Marktplätze.
- Captain Contrat: Online-Rechtsdienst.
Um seine Fähigkeiten zu erweitern, bietet Yousign auch eine Integration mit Zapier an, wodurch die Anwendung mit über 6000 anderen Tools verbunden werden kann, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind.
Yousigns API
Die Yousign API zeichnet sich durch ihre einfache Integration und Flexibilität aus. Sie ermöglicht es Unternehmen, elektronische Signaturprozesse direkt in ihre internen Tools oder Webseiten einzubauen und so eine nahtlose Benutzererfahrung zu bieten. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören.
- Schnelle Integration: Die meisten Kunden integrieren die API in weniger als einer Woche.
- Individuelle Anpassung: Möglichkeit, die Benutzeroberfläche an das Corporate Design des Unternehmens anzupassen, wodurch die Markenidentität gestärkt wird.
- Erhöhte Sicherheit: Die API bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Compliance und gewährleistet den Schutz sensibler Daten.
- Umfassende Dokumentation: Detaillierte Ressourcen und ein engagiertes Supportteam erleichtern die Integration und Nutzung der API.
Native Integrationen und APIs von DocuSign
Native Integrationen
DocuSign zeichnet sich durch ein umfangreiches Ökosystem an Integrationen aus, das mehr als 900 Cloud-Anwendungen umfasst. Zu den wichtigsten gehören .
- Salesforce: Verwaltung von Vereinbarungen direkt aus dem CRM heraus.
- Microsoft: Integrationen mit Outlook, Dynamics 365 und anderen Office-Anwendungen.
- Google: Integrationen mit Gmail, Drive und Docs.
- ServiceNow: Automatisierung von Workflows für Vereinbarungen.
- Workday: Verwaltung von HR- und Finanzprozessen.
API von Docusign
DocuSign bietet eine eSignature-API, die für ihre Robustheit und Zuverlässigkeit bekannt ist. Sie wird in mehr als 500.000 Unternehmen verwendet und steht für mehr als 550 Millionen Transaktionen. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören .
- Personalisiertes Erlebnis: Organisationen können maßgeschneiderte Erlebnisse für Mitarbeiter und Kunden schaffen und so die Effizienz der Prozesse steigern.
- Aktive Community: Mit über 100.000 Entwicklern, die mit seiner Plattform verbunden sind, profitiert DocuSign von einer dynamischen Community, die Ressourcen und Lösungen teilt.
- Anerkennung: DocuSigns eSignature API wurde von API World als beste API für Unternehmenssoftware im Jahr 2021 ausgezeichnet, was ihre Qualität und Leistung belegt.
Wann sollte man sich für Yousign oder Docusign entscheiden?
Die Entscheidung zwischen Yousign und DocuSign hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und dem Nutzungskontext ab. Im Folgenden finden Sie Beispiele, die veranschaulichen, in welchen Szenarien sich jede Lösung als besonders geeignet erweist.
Beispiele für Anwendungsfälle von Yousign.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die eine einfache Lösung suchen, die den europäischen Vorschriften entspricht.
Yousign ist als französisches Unternehmen besonders für europäische KMU geeignet, die eine Lösung für elektronische Signaturen suchen, die den lokalen Vorschriften entspricht. Die intuitive Benutzeroberfläche erleichtert eine schnelle Übernahme, ohne dass eine umfassende Schulung erforderlich ist.
👉 Beispiel: Ein französisches KMU möchte seine Unterschriftsprozesse für Arbeitsverträge und Bestellscheine digitalisieren. Durch die Nutzung von Yousign gewährleistet es die Rechtskonformität und vereinfacht gleichzeitig die Dokumentenverwaltung.
Sektoren, die eine erhöhte Sicherheit und Rückverfolgbarkeit benötigen.
Yousign bietet Funktionen, die auf Sektoren zugeschnitten sind, in denen Sicherheit und Nachvollziehbarkeit von größter Bedeutung sind, wie etwa im Rechts- oder Finanzsektor. Die Lösung ermöglicht es, die Integrität der Dokumente und die Authentizität der Unterzeichner zu gewährleisten.
👉 Beispiel: Eine Anwaltskanzlei nutzt Yousign, um sensible Verträge elektronisch unterzeichnen zu lassen, und gewährleistet so eine vollständige Rückverfolgbarkeit und optimale Sicherheit.
Beispiele für Anwendungsfälle von Docusign.
Große Unternehmen, die komplexe Integrationen und eine groß angelegte Verwaltung benötigen.
DocuSign ist ideal für große Unternehmen, die die elektronische Signatur in komplexe und vielfältige Systeme integrieren müssen. Seine Fähigkeit, sich in eine Vielzahl von Geschäftsanwendungen zu integrieren, macht es zu einer bevorzugten Wahl für große Organisationen.
👉 Beispiel: Ein multinationales Unternehmen möchte die elektronische Signatur in sein ERP-System integrieren, um das Vertragsmanagement weltweit zu automatisieren. DocuSign bietet die notwendigen Integrationen, um diesen Bedarf zu decken.
Unternehmen mit hochvolumigen Signaturprozessen, die eine fortgeschrittene Anpassung erfordern.
Für Organisationen, die eine große Anzahl von Dokumenten verarbeiten, die elektronische Signaturen erfordern, und nach weitreichenden Personalisierungsoptionen suchen, bietet DocuSign die erweiterten Funktionen, um diese Anforderungen zu erfüllen.
👉 Beispiel: Ein Finanzdienstleistungsunternehmen verschickt täglich Hunderte von Verträgen an seine Kunden. Mit DocuSign kann sie diese Sendungen automatisieren und gleichzeitig die Signatur-Workflows an die spezifischen Anforderungen jedes Dokumententyps anpassen.
Yousign vs. Docusign: Welches Tool sollte man im Jahr 2025 wählen?
Die Wahl zwischen Yousign und DocuSign hängt ganz von Ihren spezifischen Bedürfnissen, der Größe Ihres Unternehmens und dem Grad der Komplexität Ihrer elektronischen Signaturprozesse ab.
- Sind Sie ein europäisches KMU und suchen eine intuitive Lösung, die eIDAS-konform und einfach zu integrieren ist? → Yousign ist eine ideale Wahl. Es bietet eine zugängliche Schnittstelle, unbegrenzte Signaturen (nach Plan) und optimale Compliance für den europäischen Markt.
- Arbeiten Sie in einem großen Unternehmen mit hohem Dokumentenaufkommen und Bedarf an erweiterten Integrationen? → DocuSign ist besser geeignet. Seine Flexibilität, die zahlreichen Integrationen und die robuste API machen es zu einem leistungsstarken Werkzeug, um Ihre Signaturabläufe in großem Umfang zu automatisieren.
Unser Urteil :
👉 Für eine einfache und dem europäischen Markt entsprechende Lösung → Yousign 🇪🇺
👉 Für ein umfassendes, internationales und ultravernetztes Tool → DocuSign 🇺🇸
In jedem Fall sind beide Plattformen führend in ihrem Segment und garantieren ein hohes Maß an Sicherheit und Compliance. Jetzt müssen Sie nur noch das kostenlose Angebot jedes Dienstes testen, um zu sehen, welcher am besten zu Ihren Bedürfnissen passt!
Artikel übersetzt aus dem Französischen

Maëlys De Santis, Growth Managing Editor, startete 2017 bei Appvizer als Copywriter & Content Manager. Ihre Karriere bei Appvizer zeichnet sich durch ihre umfassende Expertise in den Bereichen Content-Strategie und -Marketing sowie SEO-Optimierung aus. Maëlys hat einen Masterabschluss in Interkultureller Kommunikation und Übersetzung von der ISIT und hat außerdem Sprachen und Englisch an der University of Surrey studiert. Sie hat ihr Fachwissen in Publikationen wie Le Point und Digital CMO weitergegeben. Sie trägt zur Organisation der weltweiten SaaS-Veranstaltung B2B Rocks bei, wo sie in den Jahren 2023 und 2024 an der Eröffnungskeynote teilgenommen hat.
Eine Anekdote über Maëlys? Sie hat eine (nicht ganz so) geheime Leidenschaft für ausgefallene Socken, Weihnachten, Backen und ihre Katze Gary. 🐈⬛