Machen Sie Ihre Marke (wirklich!) einprägsam durch Brand Marketing
Wenn man Sportgeschäfte sagt, denken Sie instinktiv an Decathlon. Bei Limonade kommt Ihnen direkt Coca-Cola in den Sinn. Und die Liste der Unternehmen, die ihr Markenmarketing perfekt umgesetzt haben, ließe sich noch lange fortsetzen.
Anhand dieser Beispiele wird deutlich , was das Ziel des Brandings ist: die Marke dauerhaft in den Köpfen der Verbraucher zu verankern und sich als unumgänglicher Akteur auf einem umkämpften Markt zu etablieren.
Die gute Nachricht ist, dass Brand Marketing nicht nur für große Unternehmen geeignet ist. Unabhängig von Ihrer Größe oder Branche können auch Sie Ihren Einfluss bei Ihren Zielkunden erhöhen. Aber um die richtige Taktik anzugehen, muss man das Konzept des Markenmarketings noch beherrschen und alle seine Bestandteile kennen.
Dafür sind wir da 😉.
Was genau ist Brand Marketing?
Wie lässt sich Branding definieren?
Brand Marketing, die Übersetzung von "Markenmarketing", ist auch unter dem Begriff "Branding" bekannt.
Es bezeichnet eine Marketingdisziplin, deren Ziel es ist, Ihre Marke so aufzuwerten, dass sie dauerhaft in den Köpfen und Gewohnheiten der Verbraucher verankert wird. Was ist das Ziel? Sich in einem zunehmend gesättigten Markt von der Konkurrenz abzuheben.
Eine Brand-Marketing-Strategie ist daher eine langfristige Aufgabe, um :
- Sie unvergesslich zu machen. Auf lange Sicht muss man Sie auf einen Blick erkennen. Wenn Sie ein technisches Gerät mit einem Apfel sehen, wissen Sie sofort, mit welcher Marke Sie es zu tun haben!
- Verdeutlichen Sie Ihre Positionierung. Durch ein effektives Branding versteht zum Beispiel jeder, der mit Ihrer Marke konfrontiert wird, sofort, ob Sie preisgünstige Angebote für alle anbieten oder ob Ihre Produkte eher hochwertig sind.
- Sorgen Sie für Konsistenz auf allen Ebenen (abteilungsübergreifend, über alle Ihre Kommunikationskanäle hinweg usw.).
💡 Wissenswert: Eine Markenstrategie wird IMMER in Übereinstimmung mit der anvisierten Zielgruppe oder Marketing-Personas aufgebaut.
Was ist mit Personal Branding?
Zur großen Familie des Branding gehört auch das Personal Branding. Hier bezieht sich das Konzept, wie der Name schon sagt, auf eine Einzelperson.
Dieses persönliche Marketing, das die gleichen Komponenten und Techniken wie das Markenmarketing beinhaltet, zielt darauf ab, die Identität einer Persönlichkeit positiv zu kommunizieren und sie als Verkaufsargument zu nutzen. Natürlich denken wir hier an das wachsende Phänomen der Influencer.
Wer kümmert sich um das Branding? Die Rolle des Brand Managers
Im Bereich des Markenmarketings ist der Beruf des Markenmanagers (oder Brand Marketing Managers) von größter Bedeutung.
Welche Rolle spielt der Markenmanager? Er soll die Marke aufwerten, indem er für die Kohärenz und die Verbreitung ihres Images und ihrer Markenidentität sorgt.
Die fünf Komponenten des Brandings
Eine gute Brand-Marketing-Strategie erfordert ein ganzheitliches Konzept Ihrer Marke, die als eine Einheit betrachtet wird.
In diesem Ansatz müssen sich Ihr Markenimage und Ihre Markenidentität über verschiedene Komponenten verbreiten, um die Herzen der Verbraucher zu erreichen.
Aber was sind diese Komponenten überhaupt?
#1 Das Angebot
Damit fängt alles an. Egal, ob es sich um Produkte oder Dienstleistungen handelt, sie sind die Ausgangspunkte, von denen aus Sie Ihr Markenmarketing einsetzen können.
Das Wertangebot, das Qualitätsniveau und die Preise sind Elemente, die viel über Ihre Marke aussagen.
#2 Visuelle Elemente
- Typografie,
- Farben,
- Logo usw.
Alle diese Elemente bilden Ihre visuelle Identität. Sie erfordern daher besondere Aufmerksamkeit, damit die Verbraucher Sie auf einen Blick inmitten Ihrer Konkurrenz erkennen.
👉 Wenn Sie die folgenden Logos sehen, assoziieren Sie damit sofort eine Marke:
Außerdem erzählen Sie mithilfe Ihrer visuellen Elemente, wer Sie sind, und vermitteln Emotionen.
Die Wahl der Farben ist beispielsweise nicht zufällig: Rot wird mit Leidenschaft und Stärke assoziiert und soll den Appetit anregen; Blau wirkt eher beruhigend und sicherheitsbewusst etc.
Schließlich müssen alle diese Komponenten auf allen Ihren Kanälen einheitlich eingesetzt werden:
- Website,
- Newsletter,
- E-Mails usw.
💡 Tipp: Um dieser Arbeit einen guten Rahmen zu geben, empfehlen wir Ihnen, eine Grafikcharta zu verfassen.
#3 Die textuellen Elemente
Nach den Bildern kommen die Worte.
Natürlich denken wir zuerst an den Markennamen, der leicht zu merken sein sollte und die Art Ihres Angebots klar (oder auch nicht) erklären kann.
Danach kommen die Slogans. Einige haben sich so sehr in den Köpfen der Verbraucher festgesetzt, dass sie diese Worte mit einer bestimmten Marke in Verbindung bringen können, wenn sie sie nur hören. "Just do it", "What Else", "Weil wir es wert sind"... die Liste ließe sich noch lange fortsetzen.
Aber Worte sind auch die Worte, die Sie verwenden, um Ihre Zielgruppe anzusprechen, in Ihren Newslettern, auf Ihrer Website, in einem Werbespot?
Soll man einen freundlichen und humorvollen, einen klassischen oder einen didaktischen Ton bevorzugen? Die Wahl des Wordings sagt viel über Sie und die Typologie der Personen aus, an die Sie sich wenden.
💡 Wie wäre es mit Storytelling? Das Erzählen Ihrer Geschichte (auch wenn Sie die Realität manchmal beschönigen) erweist sich als hervorragendes Mittel, um Emotionen zu wecken und Ihr Unternehmen menschlicher zu machen. Genauer gesagt geht es darum, zu beschreiben, woher Sie kommen, was Ihre Werte sind und wo Ihre Stärken und Schwächen liegen. Eine gute Möglichkeit, Sie unvergesslich zu machen!
#4 Die Marketing- und Kommunikationskanäle
Die Auswahl Ihrer Marketing- und Kommunikationskanäle (Fernsehen, Radio, Online-Werbung usw.) ist ebenfalls von strategischer Bedeutung. Beispielsweise fördert auf der Seite der sozialen Netzwerke die Wahl der einen oder anderen Plattform eine bestimmte Positionierung (jung und trendy für TikTok, inspirierend für Instagram usw.).
Andererseits erweisen sich bestimmte Kanäle als besonders geeignet für die Verbreitung der Elemente, die Ihr Branding ausmachen, vom Visuellen bis zum Text.
Einige Beispiele:
Die Website
Im Zeitalter der digitalen Dominanz wird das Brand Marketing immer mehr zum digitalen Brand Marketing.
Ihre Website, ob als Verkaufs- oder Schaufensterseite, kristallisiert Ihr Branding. Und das aus gutem Grund, denn sie umfasst sowohl :
- visuelle Elemente: Logo, Farben, Fotos oder auch Illustrationen,
- Textelemente: Ihre Website ist Ihre Stimme. Die Art und Weise, wie Sie auf der Website schreiben, bildet Ihr Storytelling und Ihre Identität.
Die E-Mail-Signatur
Heutzutage setzt sich die E-Mail-Signatur immer mehr als wirkungsvoller Kommunikations- und Marketingkanal durch, vor allem dank Software wie Letsignit. Wie funktioniert sie? Fügen Sie Ihren Signaturen im Rahmen von Marketing- oder Kommunikationskampagnen ein personalisiertes und gebrandetes Banner hinzu. Diese Strategie wird für One-to-One-Mails verwendet und gewährleistet Ihre Markenkonsistenz und eine hervorragende Engagementrate seitens Ihrer Zielgruppe.
#5 Das Kundenerlebnis
Schließlich wird Ihre Brand-Marketing-Strategie durch ein unvergessliches und kohärentes Kundenerlebnis transparent.
Während seiner gesamten Reise muss der Verbraucher verstehen, wer Sie sind, und (positive!) Emotionen empfinden. In diesem Zusammenhang zählt jeder Kontaktpunkt, der ihn mit Ihrer Marke verbindet: Website, Verkaufsstelle, Kundenservice etc. Und jeder muss Ihr Know-how verkörpern sowie Ihren Willen, ihm volle Zufriedenheit zu bieten.
Warum ist Branding wichtig?
Vorteile für das Unternehmen
- Nutzen für die Konkurrenz. Zur Erinnerung: Eines der Hauptziele des Brand Marketing ist es, Ihre Marke dauerhaft in den Köpfen der Verbraucher, genauer gesagt Ihrer Personas, zu verankern. Auf diese Weise werden sie, sobald sie über den Kauf von Produkten wie Ihren nachdenken, sofort an Sie denken! Das ist eine gute Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben.
- Fortbestand des Unternehmens. Eine Branding-Strategie kann man nicht alle zwei Jahre ändern, sie ist langfristig angelegt! Wenn Sie also einmal zu einer festen Größe in Ihrer Branche geworden sind, bleiben Sie auch dauerhaft eine feste Größe und sichern so den Fortbestand Ihres Unternehmens.
- Zusammenhalt. Durch den Aufbau eines starken, kohärenten Markenimages und einer Markenidentität bestimmen Sie, welchen Kurs Sie einschlagen wollen und wie Sie Ihre Aktionen strukturieren. Mit anderen Worten: Sie verstehen besser, wem Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen auf welche Weise verkaufen können, und vermeiden, sich auf dem Weg dorthin zu verzetteln.
- Kundenbindung. Ein Kunde, der sich an Sie erinnert, greift leichter auf Ihre Produkte und Dienstleistungen zurück ... und macht es sich zur Gewohnheit, immer wieder zu Ihnen zurückzukehren. Ein starkes Branding schafft auf Seiten der Verbraucher ein Gefühl der Verbundenheit und ist daher ein hervorragender Hebel für die Kundenbindung!
- Vertrauen. Eine starke und wiedererkennbare Marke ist ein Zeichen für Seriosität bei Kunden, aber auch bei möglichen Investoren. Letztere sind eher bereit, Ihnen ihr Vertrauen zu schenken, wenn sie wirklich wissen, wer Sie sind und was Ihr Wertangebot ist.
- Steigerung des Umsatzes. Und schließlich, als Sahnehäubchen, rechtfertigt ein gutes Markenimage manchmal Preise, die im Vergleich zu den zu tragenden Produktionskosten manchmal hoch sind.
Vorteile für die Verbraucher
- Erleichterte Identifikation. Der Markt wird durch das Auftauchen neuer Marken zunehmend gesättigt. In diesem Zusammenhang erleichtert das Branding ihre Identifizierung durch den Verbraucher und schafft Orientierungspunkte.
- Gemeinschaft. Wenn sie es verstehen, die richtigen Werte an die richtige Zielgruppe zu vermitteln, gelingt es Marken manchmal, Menschen zusammenzubringen, zu vereinen und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft zu schaffen. Ein Glücksfall für das soziale Tier, das wir sind.
Die 3 Funktionen des Brand Marketing
Letztendlich hat das Brand Marketing drei Hauptfunktionen:
- Die relationale und die identitätsstiftende Funktion. Diese Art des Markenmarketings zielt also darauf ab, Verbraucher anzusprechen, die ihren Lebensstil zum Teil über die Marken, die sie konsumieren, gestalten.
- Die aspirationale Funktion. Hier zielt die Strategie darauf ab, den Verbraucher durch Tugenden und Botschaften zu inspirieren, die bei ihm ein Echo auslösen. Auch wenn die Marke nicht so tief in seinen Alltag integriert ist wie im vorherigen Fall, wird sie für ihn dennoch unverzichtbar.
- Die transaktionale Funktion. In diesem Rahmen besteht die Strategie vor allem darin, Unsicherheiten zu beseitigen und das Vertrauen der Verbraucher zu stärken (z. B. Qualität und Herkunft der Produkte), um sie zum Kauf zu bewegen.
Unsere letzten Tipps für unterwegs
Sie haben nun verstanden, wie wichtig Brand Marketing ist und wie sehr es sich als Trumpf erweist, um sich in den Köpfen der Verbraucher festzusetzen.
Um sein Potenzial voll auszuschöpfen, empfehlen wir Ihnen jedoch, einige bewährte Praktiken zu beachten:
- Legen Sie im Vorfeld die Ziele fest, die Sie erreichen wollen. Diese Ziele sind die Grundlage für die Elemente und Maßnahmen Ihrer Strategie.
- Ermitteln Sie Ihre potenziellen Zielgruppen, aber auch die Trends auf Ihrem Markt. Auf diese Weise wissen Sie, wie Sie Ihr Brand Marketing angehen müssen.
- Bestimmen Sie genau die verschiedenen Komponenten Ihres Brandings und wie Sie diese mit Ihrer Strategie in Einklang bringen können:
- Ihr Angebot,
- Ihre visuellen Elemente,
- Ihre textuellen Elemente,
- Ihre Verbreitungskanäle usw.
- Halten Sie Ihr Markenimage und Ihre Markenidentität ständig am Leben. Das bedeutet, dass Sie sie immer im Hinterkopf haben, wenn Sie etwas tun, z. B. ein neues Produkt entwickeln oder eine Marketingkampagne durchführen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Branding auf allen Ebenen und zu jeder Zeit konsistent ist.
Dann sind Sie bereit, Ihre Branding-Strategie zu verfeinern, um ein unumstrittener Akteur auf Ihrem Markt zu werden!