Was ist E-Commerce und was sind seine Merkmale?
41,6 Millionen. Das ist die Anzahl der Franzosen, die im Jahr 2021 online einkaufen werden, das sind 1,5 Millionen mehr als 2019 (BDM). Der E-Commerce scheint also ein schnell wachsender Sektor zu sein, der die Einkaufsgewohnheiten der Verbraucher völlig umgekrempelt hat.
Auch die Gesundheitskrise hat eine wichtige Rolle bei dieser Expansion gespielt. Tatsächlich hat der Covid-19 die E-Commerce-Verkäufe der physischen Einzelhändler um 66 % angekurbelt (LSA). Die Internetnutzer sind zahlreicher als je zuvor und der E-Commerce positioniert sich als eine echte Revolution.
So planen mehrere Unternehmen, die bereits auf dem Markt vertreten sind, die Eröffnung ihrer eigenen E-Commerce-Website. Aber dafür muss der E-Commerce kein Geheimnis für sie sein.
Erfahren Sie mehr über die Merkmale des E-Commerce, seine verschiedenen Arten, Vor- und Nachteile. Das Ganze wird mit sehr aufschlussreichen Zahlen und konkreten Beispielen untermauert!
Was ist eine E-Commerce-Website?
E-Commerce: Definition
Der E-Commerce umfasst alle kommerziellen Transaktionen, die über das Internet abgewickelt werden. Er wird auch als elektronischer Handel bezeichnet, da die verwendeten Zahlungsmittel digital sind. E-Commerce kann über alle digitalen Kanäle genutzt werden, was auch sein Erfolg ist. Dies kann sich auf :
- Computer,
- Smartphones,
- Tablets,
- Konsolen,
- und Fernsehgeräte.
E-Commerce wird von Unternehmen genutzt, die bereits über ein physisches Geschäft verfügen und sich neue Märkte erschließen möchten. Aber auch von Start-ups mit begrenztem Budget, die sich selbstst��ndig machen wollen.
Schlüsselzahlen zum E-Commerce im Jahr 2021
- Der Online-Verkauf von Produkten und Dienstleistungen erreicht im ersten Quartal 2021 einen Wert von fast 30 Milliarden Euro;
- Es gibt 12 % mehr kommerzielle Websites als im Vorjahr (d. h. +18 000 Websites, gegenüber 17 400 im Jahr 2020) ;
- In Frankreich gibt es derzeit 207.400 kommerzielle Websites;
- In Frankreich macht der E-Commerce 13,4% des Einzelhandels aus ;
- Zwischen 22 % und 35 % der Online-Verkäufe werden über Mobiltelefone getätigt. Quelle: FEVAD
Die verschiedenen Formen des E-Commerce je nach Zielgruppe.
B2B (Business-to-Business)
Der B2B-Handel, bezeichnet die Gesamtheit der Aktivitäten und Geschäftsbeziehungen eines Unternehmens, die auf einen Geschäftskundenkreis ausgerichtet sind. Er leitet sich vom englischen Begriff "Business to business" ab, der sich auf den Verkauf zwischen zwei Unternehmen bezieht.
👉Beispiel: Eine Weberei verkauft Stoff an ein Färbereiunternehmen.
B2C (Business-to-Consumer)
Der BtoC-Handel leitet sich vom englischen Begriff "Business to consumer" ab und bezeichnet alle Geschäftsbeziehungen zwischen einem Unternehmen und der breiten Öffentlichkeit. Im Bereich des E-Commerce ist diese Form des Verkaufs die häufigste.
👉 Beispiel: Ein Verbraucher kauft Kleidung auf einer Internetseite.
C2B (Consumer-to-Business).
Hier stellen die Kunden Inhalte, Produkte, Dienstleistungen oder Vertriebslösungen im Auftrag des Unternehmens bereit. Wir finden diese Art des Handels in den klassischen Portalen für freiberufliche Tätigkeiten wie Elance, Hopwork usw. wieder.
👉 Beispiel: Das Unternehmen kreiert neue Produkte mit, indem es seine Kunden einbezieht.
C2C (Consumer-to-Consumer).
Hierbei handelt es sich um E-Commerce-Websites, die Verkäufe zwischen Verbrauchern ermöglichen, z. B. Websites für die Vermietung von Autos zwischen Autobesitzern.
👉 Beispiel: Ein Verbraucher verkauft einem Verbraucher ein gebrauchtes Kleidungsstück auf einer spezialisierten Website (im Stil von Vinted).
Die unten genannten Typologien des E-Commerce sind die häufigsten, es gibt aber auch andere Formen wie :
- G2C (Governement-to-Consumer),
- C2G (Consumer-to-Goverment)
- oder auch B2E (Business-to-Employer).
Die verschiedenen Formen des E-Commerce nach dem Geschäftsmodell
E-Commerce-Shop, der seine eigenen Produkte vermarktet.
Hierbei handelt es sich um das, was man als "traditionellen" E-Commerce-Shop bezeichnen könnte. Sie haben die gleichen Merkmale wie ein physisches Geschäft, aber in einer Online-Version. Das Unternehmen verkauft seine Produkte und liefert sie selbst direkt an den Kunden.
👉 Beispiel: die exklusive Website von Yves Rocher zum Beispiel, die ihre Produkte nur über ihre Online-Websites und physischen Geschäfte verkauft.
Dropshipping
Dies ist die am häufigsten verwendete Strategie in der Welt des E-Commerce. Dropshipping ist eine Strategie, bei der das Produkt verkauft wird, ohne es zu besitzen.
👉 In diesem Fall besteht das Hauptziel darin, das Produkt zu vermarkten, wobei die Produktion und der Versand dem Lieferanten überlassen werden. Sobald die Zahlung erfolgt ist, leitet der Verkäufer die Nachricht an den Lieferanten weiter, der sich um den Versand des Produkts kümmert.
Der Vorteil dieser Art von Strategie ist, dass sie keine Anfangskosten erfordert, aber andererseits ist der Zeitaufwand für eine Marketingkampagne sehr hoch.
Mitgliedschaft
Diese Art des E-Commerce zielt darauf ab, die wiederkehrenden Käufe der Kunden zu steigern. Die Verbraucher schließen ein regelmäßiges Abonnement (wöchentlich, monatlich, vierteljährlich usw.) ab, um Zugang zu einem Produkt oder einer Dienstleistung zu erhalten.
👉 Beispiel: Wir finden diese Art des E-Commerce vielfach innerhalb von Plattformen, die Dienstleistungen für das Ansehen und Schauen von Fernsehserien anbieten (z. B. Netflix). Der Vorteil dieses Modells besteht also darin, sich jeden Monat ein wiederkehrendes Einkommen zu sichern.
Marketplace
Ein Marketplace ist ein Shop, in dem mehrere Shops zusammengefasst sind. Mit anderen Worten: Es handelt sich um eine Website, auf der verschiedene Unternehmen ihre Produkte anbieten.
👉 Beispiel: Einer der bekanntesten Marketplace ist Amazon. Dort finden Sie eine unzählige Anzahl verschiedener Produkte von unterschiedlichen Marken und Verkäufern. Diese Marken bieten ihre Produkte auf der Plattform zum Verkauf an und erhalten dafür eine Provision, die an Amazon weitergeleitet wird.
Dienstleistungen
Eine E-Commerce-Website muss nicht nur Produkte verkaufen. Sie kann auch Dienstleistungen gegen Geld verkaufen. Dies ist übrigens eine Option, die sich gut für Verkäufer eignet, die loslegen möchten, ohne ein Risiko einzugehen.
👉 Beispiele: Websites für Schulungen, Coaching, Schönheitsdienstleistungen (Frisuren, Behandlungen...).
Affiliate
Affiliate-Geschäfte weisen die gleichen Merkmale wie Dropshipping auf, gehen aber noch einen Schritt weiter. Denn der Shop schickt das Produkt nicht nur nicht direkt an den Kunden, sondern der Verkauf findet auch nicht auf seiner Plattform statt.
Der Shop leitet den Kundenauf eine andere Plattform weiter, wo er für das gewählte Produkt/die gewählte Dienstleistung bezahlt. Sobald der Verkauf abgeschlossen ist, zahlt diese Plattform der ersten Website eine Provision. Mit anderen Worten: Die Website, auf der der Kunde den Artikel gefunden hat, stellt eine Art Katalog dar, der den Kunden zu einer anderen Website weiterleitet, wo er die Zahlung vornehmen kann.
👉 Beispiel: Websites mit Vergleichen von Fluggesellschaften wie Skyscanner, die ihre Kunden nach der Auswahl des Tickets auf die Website der Fluggesellschaft weiterleiten.
Freemium
Hierbei handelt es sich um eine Strategie, bei der, um den Kunden anzulocken, ein kostenloser Dienst angeboten wird , der jedoch nur über eingeschränkte Funktionen verfügt. Tatsächlich wird der Kunde, der mit einer Basisversion beginnt, oft von anderen Möglichkeiten angezogen und so indirekt gezwungen, eine Lizenz mit mehr Funktionen zu erwerben.
👉 Beispiel: Anbieter von SaaS-Software, die immer eine kostenlose Basisversion anbieten, aber in den meisten Fällen sind die Funktionen sehr eingeschränkt.
Phygital
Phygital ist eine Marketingstrategie, die Physisches und Digitales miteinander verbindet:
- Das physische Erlebnis im Geschäft (die Kundenbeziehung und der menschliche Kontakt).
- Die digitale und digitale Erfahrung (die Online-Interaktion mit einer Marke).
👉 Beispiel: Der Kunde bestellt seinen Artikel online und holt ihn im Geschäft ab. Diese Methode ist recht vorteilhaft, da der Verbraucher keine Lieferkosten zahlen muss, was ihn stärker zum Kauf motiviert.
Warum sollte man in den E-Commerce einsteigen?
Die Vorteile des E-Commerce
- Die Möglichkeit, Ihren Markt zu erweitern.
Mit E-Commerce können Sie leicht neue Verkaufsmärkte erschließen, ohne eine neue Website einzurichten.
-
Die Senkung der Kosten für ein physisches Geschäft
Sie müssen keine Räumlichkeiten mehr mieten oder kaufen, um Ihre Produkte zu verkaufen. -
Die Automatisierung des Warenbestands
Die verkauften und verfügbaren Artikel werden automatisch gezählt, was einen besseren Überblick über den verfügbaren Warenbestand bietet. -
Die Reduzierung von Kundenreisen
Kunden müssen oft reisen, um ein Produkt zu kaufen. Mithilfe von E-Commerce-Websites und dem Versand von Artikeln können sie nicht nur die Reisekosten, sondern auch Zeit einsparen. -
Schneller und einfacher Kauf von Produkten
Kunden können sich den Artikel ansehen und ihn mit einem Klick von jedem Gerät aus bestellen. -
Eine verbesserte Kundenbeziehung durch einen 24-Stunden-Chat.
-
Die Erfassung von Kundendaten wird erheblich verbessert
Ihre Kunden geben wertvolle Informationen preis, wenn sie sich auf Ihrer Website einloggen, einen Kauf tätigen oder Ihren Newsletter abonnieren. So können Sie ihnen neue Produkte anbieten, die auf ihr Profil abgestimmt sind. -
24-Stunden-Verfügbarkeit des Shops
Ein Online-Shop schließt nie! Die Kunden können jederzeit einkaufen.
2 Beispiele für erfolgreiche E-Commerce-Websites.
Absolut gesehen gibt es keine perfekte E-Commerce-Website, die als Referenz dienen kann. Jede Website ist anders, je nach :
- dem Tätigkeitsbereich des Unternehmens,
- der visuellen Identität der Marke,
- der Art des verkauften Produkts usw.
Zalando
Die Marke Zalando ist ein gutes Beispiel dafür, wie wichtig eine gute Nutzererfahrung ist. Denn das Unternehmen macht das Online-Shopping durch intelligente Dienstleistungen wie "Erst anprobieren, dann bezahlen" deutlich einfacher.
Die Kunden erhalten ihre Bestellung ohne Abbuchung nach Hause geschickt und haben sieben Tage Zeit, die Artikel anzuprobieren und zu entscheiden, ob sie sie behalten möchten oder nicht. Zalando setzt auf die verzögerte Zahlung, bei der der Kunde zu dem vom Verkäufer gewählten Zeitpunkt belastet wird.
Abgesehen davon ist die Website ergonomisch, benutzerfreundlich und optisch ansprechend. Die Rubriken sind gut präsentiert, die Bilder sind von hoher Qualität und die Navigation ist flüssig :
- die Produktblätter sind detailliert
- die Filter und das Suchsystem sind genial und gut durchdacht,
- ihre Lieferpolitik ist klar und sichtbar, usw.
Yves Rocher
Die E-Commerce-Website von Yves Rocher ist besonders beliebt, weil der Kaufpfad sehr gut optimiert ist. Die Produktrubriken sind gut lesbar und nach den Bedürfnissen der Nutzer unterteilt (fettige Haut, trockene Haut, etc.).
Die Website hat sich für eine überwiegend grüne Farbpalette entschieden, um ihr Engagement für die Umwelt zu zeigen, was sehr interessant ist. Die Marke hat es auch sehr gut verstanden, die Werbeaktionen und Vorteile, die sie ihren Kunden anbietet, hervorzuheben.
Worauf warten Sie also noch, um sich in die wunderbare Welt des E-Commerce zu stürzen? 💡