search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

Bringen Sie Ordnung in Ihre Medien mit der Top 14 der besten Fotobibliothekssoftware

Bringen Sie Ordnung in Ihre Medien mit der Top 14 der besten Fotobibliothekssoftware

Von Jennifer Montérémal

Am 19. April 2025

Hantieren Sie mit vielen Fotos und Bildern?

Eine Fotobibliothekssoftware könnte Ihnen den Tag retten und verhindern, dass Sie bei jeder Bildersuche fast einen Nervenzusammenbruch erleiden😤.

Anwendungen und Software für Fotobibliotheken können mehrere Dinge auf einmal tun: Ihre Fotos natürlich aufbewahren, aber auch klassifizieren, indizieren und manchmal ein wenig nachbearbeiten.

Aber Sie müssen nicht in ein Gaswerk investieren, wenn Sie nur eine einfache visuelle Suchmaschine benötigen!

Um die richtige Software für Ihre Zwecke zu finden, finden Sie hier die Top 14 der besten Fotobibliothekssoftware.

Fotobibliothekssoftware: Welchen Nutzen hat sie für das Unternehmen?

Die Anhäufung von Fotos und Multimediadateien auf Unternehmensservern ist schädlich, sowohl für die Umwelt als auch für die Produktivität. Die digitale Überspeicherung verbraucht nämlich unnötig Energie und bestraft den CO2-Fußabdruck.

Außerdem führt das Fehlen einer effizienten Verwaltung von Bild-, Video- und Audiodateien zu Zeitverlusten bei der Suche nach dem richtigen Bildmaterial.

Die Einrichtung einer Fotobibliothek ist aus mehreren Gründen eine unverzichtbare Lösung, um die Nutzung von Multimediadateien flüssiger zu gestalten:

  • Alles ist in einem einzigen Tool zentralisiert, sodass Sie nicht mehr den Speicherort des Bildes oder Videos identifizieren müssen, um es zu verwenden ;
  • jede Datei wird mithilfe von Schlüsselwörtern klassifiziert und indexiert, so dass sie mithilfe einer Suchmaschine leicht gefunden werden kann🔍 ;
  • die Fotobibliothek erleichtert auch die Verwaltung von Urheber- und Nutzungsrechten für Bildmaterial sowie das Recht am eigenen Bild.

💡 Die meisten Fotobibliotheksprogramme gelten als DAM (Digital Asset Management), die für die Verwaltung digitaler Ressourcen bestimmt sind.

ACDSee

🙋‍♀️ Für wen? Unternehmer, kleine und mittlere Unternehmen, Bildbearbeiter.

ACDSee ist eine effiziente Fotobibliothekssoftware, mit der Sie digitale Ressourcen verwalten, organisieren und speichern können.

Sie nutzt künstliche Intelligenz, um Fotos mithilfe von Gesichtserkennung und Geolokalisierung zu sortieren. Die Software unterstützt das bei Fotografen beliebte RAW-Format und ermöglicht die Bearbeitung und Retuschierung von Bildern.

Sie können Bilder aus Picasa und Lightroom importieren, aber auch ohne Import auf Ihre Fotos zugreifen. Die Software verwaltet auch die Stapelretusche, was sehr praktisch ist, wenn Sie mehrere Bilder zu bearbeiten haben!

👍 Die Vorteile

  • Kostenlose Updates, zahlreiche Tutorials und nützliche Tipps für Anfänger,
  • Import aus Picasa und Lightroom,
  • Stapelverarbeitung von Bildern,
  • Synchronisation mit dem Telefon,
  • RAW-Unterstützung für über 550 Digitalkameramodelle.

Adobe Bridge

🙋‍♀️ Für wen? Große Unternehmen, Bildbearbeiter und Fotografen.

Adobe Bridge ist die Fotobibliothek-Software der Adobe-Suite zum Vorschauen, Bearbeiten und Organisieren von Fotos.

In den Metadaten können Etiketten, Schlagwörter oder Kategorien hinzugefügt werden, um eine Klassifizierung und Suche mit Filtern zu ermöglichen.

Die Integration in die Adobe-Suite ist der große Pluspunkt dieser DAM-Software, da man Fotos in der Creative Cloud öffnen, auf Adobe Stock veröffentlichen oder mit Photoshop bearbeiten kann. Aus diesem Grund wird diese Software häufig in Unternehmen eingesetzt, die mit Grafikdesign oder Fotografie zu tun haben.

Schließlich können Sie mit Bridge Fotos in Form von Miniaturansichten betrachten, ohne sie zu öffnen, was eine erhebliche Zeitersparnis bedeutet.

👍 Die Vorteile

  • Kostenlos, wenn Sie die Creative Cloud abonnieren,
  • Export oder Umbenennung von Dateien im Stapelbetrieb,
  • Generierung von Metadaten auf Anfrage,
  • Erstellung von PDF-Kontaktbögen (Portfolio).

Alphasia

🙋‍♀️ Für wen? Große Unternehmen, öffentliche Körperschaften.

Alphasia ist eine Full Web Mediathek (SaaS), eine Bildverwaltungslösung zur Organisation von ikonografischen Beständen (Videos, Bilder, Töne, Dokumente). Sie wird von der französischen Firma Agelia (FIGA-Gruppe) entwickelt.

Die Fotothek ermöglicht eine intuitive Klassifizierung der Dateien und eine einfache Indexierung, die durch künstliche Intelligenz unterstützt wird.

Die Plattform ist als Full Web Multisupport verfügbar und kann als White Label integriert werden, ohne Begrenzung der Größe oder Anzahl der Dateien.

Die Bilder können mit Geotags versehen und intern oder extern zur Verfügung gestellt werden.

👍 Die Vorteile

  • Französische und mehrsprachige Software,
  • Alle Dateitypen werden akzeptiert, ohne Speicher- oder Benutzerbeschränkungen,
  • Unbegrenzte Anzahl an parametrierbaren Indexfeldern,
  • Verwaltung der Berechtigungen für das Hochladen,
  • Automatische Indexierung von Bildern.

Aprimo

🙋‍♀️ Für wen? Unternehmer, kleine und mittlere Unternehmen, Bildbearbeiter.

Aprimo wurde von der Teradata Corporation entwickelt und ist eine DAM-Software im Saas-Modus für B2B- und B2C-Unternehmen.

Aprimo ist eher auf die Verbesserung des Kundenerlebnisses ausgerichtet und erleichtert die Arbeit von Marketingteams, Einzelhändlern und Kreativen.

Die Plattform bietet die Verwaltung von Metadaten und die gemeinsame Nutzung von Ressourcen, aber auch die Verwaltung von Arbeitsabläufen und Zugriffsrechten.

Digitale Dateien werden an einem einzigen Ort gespeichert und lassen sich so leichter finden und nutzen.

👍 Die Vorteile

  • Erweiterte Funktionen für die gemeinsame Nutzung mit Kunden,
  • Einfache und intuitive Benutzeroberfläche,
  • Integration mit anderen Aprimo-Lösungen,
  • Vorschau von Videos und Bildern, ohne sie zu öffnen.

Asset Bank

🙋‍♀️ Für wen? Große Unternehmen, Fachleute für Bildbearbeitung.

Asset Bank ist eine DAM-Software, die entwickelt wurde, um alle Ihre Multimediadateien im Unternehmen zu verwalten und zu organisieren.

Sie wurde von Bright, einem britischen Unternehmen, entwickelt und unterstützt alle Dateiformate, egal ob Video, Audio, Bilder oder Dokumente.

Es ist möglich, Dateien als Ganzes hochzuladen und Links an externe Dienstleister zu senden. Die Software erkennt auch Duplikate und integriert APIs, um sich in verschiedene Lösungen und insbesondere eine Wordpress-Website zu implementieren.

Schließlich bietet Asset Bank flexible Metadaten mit freien Feldern, um die Indexierung zu optimieren.

👍 Die Vorteile

  • Feinsteuerung der Zugriffs- und Nutzungsrechte von Dateien,
  • Automatisches Tagging mit künstlicher Intelligenz,
  • Speichern von Suchanfragen,
  • Konvertierung von Dateien beim Herunterladen,
  • Externe Freigabe von Galerien und Dateien.

Brandfolder

🙋‍♀️ Für wen? Große, kleine und mittlere Unternehmen.

Brandfolder ist eine beliebte Software für das Digital Asset Management.

Sie ermöglicht das Speichern, Organisieren und Freigeben von Bildern, Videos und anderen Dateien über eine Cloud-Plattform.

Da regelmäßig Backups erstellt werden, ist der Speicherplatz für jeden Kunden unbegrenzt.

Die Dateien können von einer künstlichen Intelligenz indexiert werden, die Gesichtserkennung und Geolokalisierung nutzt.

👍 Die Vorteile

  • Verwaltung von HD-Video, Bildern und 3D,
  • Vielfältige Möglichkeiten zur Organisation von Visualisierungen,
  • Möglichkeit, mithilfe von künstlicher Intelligenz ähnliche Bilder zu finden,
  • Schlankes Design,
  • Möglichkeit, Nutzer kostenlos einzuladen (z. B. Kunden).

DigiKam

🙋‍♀️ Für wen? Unternehmer, kleine und mittlere Unternehmen, Großunternehmen.

Die kostenlose und Open-Source-Software DigiKam gilt als eine der besten für die Verwaltung, Sortierung und Klassifizierung von Fotos. Sie ermöglicht die Verwaltung von über 100.000 Bildern in Form von RAW-Dateien oder Fotos.

Die Fotos können nach verschiedenen Szenarien importiert werden, die Sie selbst einstellen. Metadaten, Kommentare und Tags sind anpassbar, um Fotos nach bestimmten Kriterien leicht wiederzufinden.

DigiKam kann dank einer regelmäßig aktualisierten Bibliothek auch die RAW-Dateien der neuesten Kameramodelle dekodieren.

👍 Die Vorteile

  • Open Source und kostenlos in der Nutzung,
  • Ermöglicht die Kodierung von benutzerdefinierten Plugins,
  • Kompatibel mit macOS, Windows und Linux,
  • Speicherung auf entfernten oder lokalen Servern,
  • Mit der Funktion "Similarity" können Sie Duplikate erkennen.

Ephoto Dam

🙋‍♀️ Für wen? ITU und große Unternehmen.

Ephoto Dam ist eine sehr umfassende DAM-Software, die die Bedürfnisse großer Organisationen in Bezug auf die Verwaltung von Medieninhalten unterstützt.

So können Sie mit wenigen Klicks alle Ihre digitalen Assets importieren, durchsuchen und freigeben, selbst in sehr großen Mengen, und problemlos an Ihren Kreationen zusammenarbeiten. Mit Ephoto Dam können Sie Ihre Inhalte auch verwalten, indem Sie z. B. die Zugriffsrechte der Nutzer festlegen oder Verträge über die Abtretung von Rechten verwalten.

Um Ihre Prozesse reibungsloser zu gestalten, lässt sich die Lösung über Plugins für die Adobe CC Suite, das Akeneo PIM, Microsoft Office oder die CMS Wordpress und Drupal in zahlreiche Tools integrieren.

👍 Die Vorteile

  • Zahlreiche Erweiterungen für Ihre Geschäftsanwendungen verfügbar,
  • Mobile Anwendung, um auch unterwegs zu arbeiten,
  • Verschiedene Arten der Mediensuche: kontextbezogene Facetten, Ähnlichkeit, Geolokalisierung, etc,
  • Direkte Veröffentlichung in sozialen Netzwerken,
  • Automatische Indexierung von Dateien.

Image Relay

🙋‍♀️ Für wen? Unternehmer, kleine und mittlere Unternehmen, Großunternehmen.

Image Relay ist eine cloudbasierte Fotobibliothekssoftware, mit der Sie Ihre Multimediadateien hochladen, organisieren und verwalten können.

Diese 2002 gegründete SaaS-Software ist skalierbar und bietet verschiedene Funktionen, wie z. B. die Präsentation und Konvertierung von Multimediadateien. Sie kann als komplettes White-Label-Programm installiert werden und APIs integrieren, um sich mit Ihren anderen Programmen, z. B. einem PIM , zu implementieren.

Es ist nur in englischer Sprache verfügbar und unterstützt viele andere Bearbeitungs- und Bildbearbeitungsprogramme.

👍 Die Vorteile

  • Integration von APIs,
  • Einfache Bedienung und intuitive Plattform,
  • Möglichkeit, die Fotobibliothek Kunden oder Lieferanten zur Verfügung zu stellen,
  • Online-Verfügbarkeit (Saas-Software), die kein Herunterladen von Anwendungen erfordert.

Libris DAM

🙋‍♀️ Für wen? Große Unternehmen, Fachleute für Bildbearbeitung.

Libris DAM ist eine der besten DAM-Software auf dem Markt. Mit seiner cloudbasierten Plattform ermöglicht es das Hochladen und Speichern von Multimediadateien, an denen verschiedene Personen zusammenarbeiten können.

Seine Speicher- und Verwaltungskapazität macht es zu einem besonders soliden und leistungsstarken Werkzeug.

Mit Libris DAM können Sie auch die Auflösung von Fotos, ihr Format oder andere Daten direkt online ändern.

Die Software ist einfach und intuitiv zu bedienen. Sie ermöglicht das Teilen von Dateien, ohne dass diese heruntergeladen werden müssen.

👍 Die Vorteile

  • Cloudbasierte Saas-Plattform mit leistungsstarken Zugriffskontrollen,
  • Verwaltung von Foto- und Videoinhalten und Online-Freigabe,
  • Konvertierung und Größenanpassung auf der Plattform,
  • Individuelle Konfiguration jeder Galerie.

Phraseanet

🙋‍♀️ Für wen? Unternehmer, kleine und mittlere Unternehmen, Großunternehmen.

Phraseanet ist auch eine kostenlose Open-Source-Fotobibliothekssoftware für die Verwaltung Ihrer digitalen Dateien. Das von der Firma Alchemy entwickelte Tool lässt sich herunterladen und einstellen, um Ihre Nutzung individuell zu gestalten. Sie können ihm Funktionen hinzufügen, indem Sie Plugins codieren oder von der Website herunterladen.

Für den Support stehen eine Experten- und Nutzergemeinschaft sowie SaaS-Dienste zur Verfügung.

Darüber hinaus bietet Phraseanet alle Funktionen, die von einer Fotobibliothek erwartet werden: Indexierung, Annotation, Validierung, Veröffentlichung... Die Suche kann im Volltext oder nach Stichwörtern erfolgen.

👍 Die Vorteile

  • Eine Software, die als Open Source verfügbar und anpassbar ist,
  • Importieren von Dokumenten als Einzelstücke oder in Stapeln,
  • Veröffentlichung auf externen Seiten (Videostreaming, soziale Netzwerke ...),
  • Kontrolle des Zugriffs und der Berechtigungen auf Ressourcen,
  • Software im Saas-Modus, kompatibel mit Windows, macOS, Linux und verfügbar für verschiedene Browser (Firefox, Chrome...).

Pics.io

🙋‍♀️ Für wen? Unternehmer, kleine und mittlere Unternehmen, Großunternehmen.

Pics.io ist eine einfach zu bedienende Software zur Verwaltung digitaler Assets. Sie ist als SaaS-Modell erhältlich, bei dem die Dateien in die Cloud hochgeladen und dort verwaltet werden.

Pics.io ermöglicht das Suchen und Filtern, die Zugriffskontrolle und die Klassifizierung der verschiedenen Dateien. Die Dokumente werden in der Cloud synchronisiert und lassen sich leicht in andere Software wie Slack oder Google Drive integrieren.

Mithilfe künstlicher Intelligenz können Dateien markiert werden, um sie leichter indizieren und durchsuchen zu können (dynamisches Markup).

👍 Die Vorteile

  • Intuitive und benutzerfreundliche Benutzeroberfläche,
  • Einfache Einrichtung,
  • Mehrere Preisstufen je nach Anzahl der Nutzer,
  • Gemeinsame Nutzung von Dateien und Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern,
  • Nahtlose Integration mit Google Drive.

Piwigo

🙋‍♀️ Für wen? Unternehmer, kleine und mittlere Unternehmen, Bildbearbeiter.

Piwigo ist eine Online-Open-Source-Fotobibliothek, die zum Download oder als Cloud-Hosting verfügbar ist.

Sie bietet umfassende Funktionen: Albumhierarchie, Stapelverwaltung, Zugriffskontrolle, etc.

Da der Code offen ist, kann man die Anwendung durch Hinzufügen von Plugins nach Belieben konfigurieren. Fotos können über das Web, FTP oder eine Remote-Anwendung hochgeladen werden.

👍 Die Vorteile

  • Vereinfachte Installation und Aktualisierung,
  • Ansprechende Benutzeroberfläche, die zum Hinterlassen von Kommentaren und Notizen anregt,
  • Automatischer Import von Metadaten,
  • Integration mit APIs in verschiedenen Umgebungen (Wordpress, Lightroom...).

Wikipixel

🙋‍♀️ Für wen? Bildbearbeiter, kleine und mittlere Unternehmen, Unternehmer, Körperschaften.

Wikipixel ist eine professionelle Lösung für die Verwaltung digitaler Medien in der Cloud: Bild-, Foto-, 3D-, Video-, Plan- und Audiodateien... An einem zentralen Ort werden diese Medien indiziert und sind von jedem Internetbrowser aus zugänglich.

Diese DAM-Software verwaltet auch die Urheber- und Zugriffsrechte und ermöglicht die Online-Freigabe von Dateien für die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams oder mit Kunden. Sie kann auch als Software für das Dokumentenmanagement (DMS) verwendet werden.

Die Lösung wird von dem französischen Unternehmen Provencemedia mit Sitz in der Nähe von Avignon entwickelt.

👍 Die Vorteile

  • Französisches Unternehmen und reaktionsschneller Support,
  • Bearbeitung im Batchverfahren,
  • Integrierter Instant Messenger,
  • Archivierung und gemeinsame Nutzung von Dateien.

Zoner Fotostudio

🙋‍♀️ Für wen? Unternehmer, kleine und mittlere Unternehmen, Anfänger.

Zoner Photo Studio X ist eine Fotobibliothekssoftware mit recht klassischen Funktionen zur Verwaltung und Bearbeitung von Fotos. Die Dateien werden nach dem Import automatisch in die verschiedenen Ordner sortiert, dann können Sie sie mit Etiketten, Beschreibungen und Schlüsselwörtern versehen.

Der integrierte Fotoeditor erleichtert das Bearbeiten mithilfe von Ebenen und intelligenten Filtern.

Die Stärke der Software liegt darin, dass sie das direkte Teilen in sozialen Netzwerken erleichtert, aber auch die Erstellung von Medien (Fotobuch, Leinwanddruck, Kalender...) ermöglicht.

👍 Die Vorteile

  • Integration mit den gängigen Clouds (Google Drive, OneDrive und DropBox),
  • Möglichkeit, aus den Fotos gedruckte Medien zu erstellen,
  • Voreingestellte Filter und Ebenen, um die Bearbeitung zu erleichtern,
  • Teilen in sozialen Netzwerken.

Zum Schluss

Es gibt sehr viele Softwareprogramme für Fotobibliotheken oder Digital Asset Management auf dem Markt und man kann schon mal den Überblick verlieren 🤪.

Die meisten von ihnen bieten Testversionen oder Demos an: Lassen Sie sich also nicht davon abhalten, um herauszufinden, welche Lösung Ihren Bedürfnissen am besten entspricht!

Artikel übersetzt aus dem Französischen

Jennifer Montérémal

Jennifer Montérémal, Editorial Manager, Appvizer

Jennifer Montérémal, derzeit Editorial Managerin, ist seit 2019 Teil des Appvizer-Teams. Seitdem stellt sie ihre Expertise in den Bereichen Web-Redaktion, Copywriting sowie SEO-Optimierung in den Dienst des Unternehmens, wobei sie die Zufriedenheit ihrer Leser im Blick hat 😀!

Jennifer ist ausgebildete Mediävistin und hat sich etwas von Burgen und anderen Manuskripten abgewandt, um ihre Leidenschaft für das Content Marketing zu entdecken. Aus ihrem Studium hat sie die Kompetenzen mitgenommen, die von einer guten Copywriterin erwartet werden: Verständnis und Analyse des Themas, Wiedergabe der Informationen, mit echter Beherrschung der Feder (ohne systematisch auf eine gewisse KI zurückzugreifen 🤫).

Eine Anekdote über Jennifer? Sie zeichnete sich bei Appvizer durch ihre Karaoke-Fähigkeiten und ihre grenzenlose Kenntnis von musikalischen Nichtigkeiten 🎤 aus.