search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

Entdecken Sie die 9 beliebtesten ERPs erfolgreicher Beratungsfirmen

Entdecken Sie die 9 beliebtesten ERPs erfolgreicher Beratungsfirmen

Von Maëlys De Santis

Am 19. April 2025

Die Realität des Staffing holt die Beratungsfirmen oft ein: 15-20 % der Zeit der Berater gehen für Verwaltungsaufgaben verloren. Diese können dann im Durchschnitt nur 65 % bis 75 % ihrer Anwesenheitszeit in Rechnung stellen, während die optimale Rentabilität 80-85 % erfordern würde.

Es sind diese Art von Ineffizienzen, die ein geeignetes ERP aufspürt und stopft. 20 Prozentpunkte mehr Auslastung bedeuten für eine Organisation mit zwanzig Beratern bereits einen erheblichen Gewinn an Gewinnspanne! Nun gilt es, aus der Vielzahl der Angebote auf dem Markt die richtige Lösung auszuwählen.

Im Folgenden stellen wir Ihnen die neun relevantesten ERP-Angebote für Beratungsunternehmen auf dem französischen Markt vor, wobei wir uns auf ihre Besonderheiten, Stärken und idealen Anwendungsfälle konzentrieren.

Warum sollten Sie ein ERP-System für Ihre Beratungsfirma einsetzen?

Das zentrale Anliegen von Beratungsunternehmen ist wohlbekannt: das Verhältnis zwischen produktiver Kapazität (den Beratern) und erwirtschafteten Einnahmen.

Einfach ausgedrückt: Die Rentabilität einer Firma hängt direkt von ihrer Fähigkeit ab, die Arbeitszeit der Berater (ihre Hauptressource) in abrechenbare Einnahmen umzuwandeln.

Hier sind konkret die drei Hebel, die mit einem spezialisierten ERP-System betätigt werden können.

Maximierung der Auslastung der Berater

Dies ist die Herausforderung Nummer eins für die Rentabilität. Berater sind sowohl Ihre Hauptkosten (Gehälter) als auch Ihre Einnahmequelle (in Rechnung gestellte Zeit). Jede nicht in Rechnung gestellte Stunde stellt daher einen Nettoverlust dar.

Ein spezialisiertes ERP sollte den Staffing Managern die Fähigkeit verleihen, in weniger als fünf Minuten die besten Spiele zu identifizieren:

  • sofort sehen, welche Berater in den nächsten 4-6 Wochen verfügbar sein werden (Staffing Gaps) ;
  • schnell herausfinden, welche Berater verfügbar sind und vor allem, welche Berater genau die Fähigkeiten haben, die für den anstehenden Auftrag benötigt werden;
  • das Ende laufender Aufträge voraussehen und dann planen, wie diese Berater für neue Projekte wieder eingesetzt werden können.

Die Rechnungsstellung zuverlässiger machen und den Cashflow beschleunigen.

Der Cashflow ist nach wie vor die Achillesferse vieler Firmen. Selbst bei vielen Aufträgen können manche Probleme mit dem Cashflow haben, wenn das Geld zu langsam hereinkommt. Dies schränkt oft die Fähigkeit ein, zu investieren oder neue Mitarbeiter einzustellen. Gerade in diesem Punkt muss ein effizientes ERP-System :

  • Rechnungen automatisch anhand der freigegebenen Stunden erstellen, ohne dass eine manuelle Neueingabe erforderlich ist ;
  • Fehler beseitigen, die die Zahlung verzögern (wie falsche Tarife oder vergessene Tage) ;
  • die Zeit, die für die Überprüfung und Validierung der Zeiten vor der Rechnungsstellung aufgewendet wird, um 40 % reduzieren ;
  • die durchschnittliche Zahlungsfrist der Kunden um 10-15 Tage verkürzen.

Die Rentabilität von Aufträgen in Echtzeit steuern.

Viele Kanzleien erkennen zu spät, dass ein Auftrag nicht rentabel ist. Zu diesem Zeitpunkt ist es jedoch oft nicht mehr möglich, den Kurs zu korrigieren.

Ein gutes ERP-System stellt den Führungskräften Dashboards zur Verfügung, um :

  • jeden Tag zu verfolgen, wie viel vom Budget im Vergleich zum tatsächlichen Projektfortschritt verbraucht wurde ;
  • Missionen zu identifizieren, die Gefahr laufen, ihr Budget zu überschreiten, bevor dies geschieht ;
  • detailliert zu analysieren, warum bestimmte Aufträge weniger rentabel sind (zu viele Senioren? zu niedrige Tarife?) ;
  • virtuell testen, wie sich verschiedene Entscheidungen (wie die Änderung der Teamzusammensetzung) auf die endgültige Gewinnspanne auswirken.

Vergleichstabelle der besten ERP für Beratungsunternehmen

Akuiteo

Axelor

BoondManager

Everwin CXM

Kicklox Platform

Stafiz

VSActivity (vsa)

Für Unternehmen mit mehr als 50 BeschäftigtenFür Unternehmen mit mehr als 50 BeschäftigtenFür Unternehmen mit mehr als 1 BeschäftigtenFür Unternehmen mit 2 bis 5000BeschäftigtenFür Unternehmen mit mehr als 1 BeschäftigtenFür Unternehmen mit 1 bis 250BeschäftigtenFür alle Unternehmen
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Kostenpflichtige Version ab 35,00 € pro Monat

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Kostenpflichtige Version ab 90,00 € pro Monat

close-circle Kostenlose Version
check-circle Kostenlose Testversion
check-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Kostenpflichtige Version ab 20,00 € pro Monat

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
check-circle Kostenlose Testversion
check-circle Kostenlose Demoversion
Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software
Mehr erfahren über Akuiteo Mehr erfahren über Axelor Mehr erfahren über BoondManager Mehr erfahren über Everwin CXM Mehr erfahren über Kicklox Platform Mehr erfahren über Stafiz Mehr erfahren über VSActivity (vsa)

Akuiteo

Akuiteo ist eines der wenigen Tools, die ein vollständig integriertes Tool anbieten. Von ARC bis zur Buchhaltung gibt es keine Schnittstellen zu Software von Drittanbietern, alles ist da.

Mit dieser einheitlichen Architektur beseitigen Sie die üblichen Reibungsverluste zwischen operativen und Finanzsystemen und beschleunigen die Ausführung von Verwaltungsprozessen.

Idealer Praxistyp: Praxen mit 30 bis 200 Beratern, die sich in der Phase der administrativen Professionalisierung befinden, Organisationen, die ihr Backoffice ausbauen wollen, ohne ihre Belegschaft zu vergrößern.

Die konkreten Vorteile von Akuiteo :

  • Beschleunigte Monatsabschlüsse: Sie können die Zeit bis zum Abschluss von 10-15 Tagen auf 3-5 Tage verkürzen, da manuelle Abstimmungen entfallen. Sie automatisieren die Buchungen direkt aus den operativen Daten.
  • Native Multi-Entity-Verwaltung: Die Verarbeitung von unternehmensübergreifenden Weiterbelastungen ist zuverlässiger. Die Finanzkonsolidierung erfolgt automatisch und Sie gehen sicherer mit internationalen steuerlichen Besonderheiten um.
  • Differenzierte Benutzerschnittstellen: Akuiteo hat für jedes Profil (Berater, Manager, Vertriebsmitarbeiter) spezifische Erfahrungen vorgesehen.

Axelor

Axelor wird mit einer Low-Code-Plattform geliefert. Diese ermöglicht es Ihnen, Geschäftsanwendungen ohne traditionelle Entwicklung zu erstellen und zu ändern.

Diese Fähigkeit verändert die Beziehung zum Tool grundlegend, da Sie das ERP-System an Ihre Prozesse anpassen und nicht umgekehrt.

Idealer Kanzleityp: Innovative Kanzleien, die ihr IS als Wettbewerbsvorteil betrachten, Unternehmen, die sich in aufstrebenden Bereichen schnell weiterentwickeln, Kanzleien, die den digitalen Cursor stark vorantreiben.

Die konkreten Vorteile von Axelor :

  • Fachspezifische Anwendungen ohne Code: Sie haben die Möglichkeit, Module auf Anfrage innerhalb weniger Tage zu erstellen. Ein Funktionsadministrator kann einen neuen Prozess in 1-2 Tagen implementieren, im Gegensatz zu mehreren Wochen bei einem traditionellen ERP-System.
  • Start ohne Risiko: Der Herausgeber bietet eine kostenlose Version an, die es ermöglicht, in einem begrenzten Umfang zu testen. Bevor Sie auf die kostenpflichtigen Versionen umsteigen (35 €/Benutzer/Monat, oder 55 €). Sie reduzieren das anfängliche Risiko und validieren den potenziellen ROI, bevor Sie sich voll engagieren.
  • Visuelles BPM für komplexe Workflows: Sie modellieren und implementieren anspruchsvolle Workflows für Ihre Geschäftsteams mit wenig oder keinem IT-Eingriff.

BoondManager

BoondManager ist zuverlässig und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung auf dem Markt und bietet eine umfassende Funktionsabdeckung.

Als echtes All-in-One-Tool vereint es Projekt- und Geschäftsmanagement, HR-Steuerung und Personalbeschaffung, CRM oder auch die Erfassung von Arbeitszeiten.

Idealer Kanzleityp: Große Kanzleien (250 bis 5.000 Berater), die komplexe Transformationsprojekte verwalten, Kanzleien, die in Practices strukturiert sind.

Die konkreten Vorteile von BoondManager :

  • Fortschrittliches Projektmanagement: Steuern Sie alle Projektphasen effizient und zentral. Erkennen Sie Risiken, bevor sie kritisch werden, mithilfe von Frühindikatoren (Entwicklung der Burn Rate, Plan-Ist-Abweichungen, Anomalien bei der Abrechnung usw.).
  • Zuverlässige Umsatzprognose: Erstellen Sie präzise Umsatzprognosen, drei Monate im Voraus, und zwar durch die historische Analyse der Konversionen nach Art der Verkaufschancen.
  • Hierarchische Dashboards: Das ERP zeigt spezifische Visualisierungen nach Ebenen (Partners, Practice Directors, Operational Managers) an, wodurch die Vorbereitungszeit für Vorstandssitzungen mit in Echtzeit berechneten KPIs erheblich verkürzt wird.

Everwin

Everwin lässt sich sicherlich am einfachsten in die auf dem Markt verkaufte Software integrieren. Gleichzeitig bietet es ein interessantes Maß an Personalisierung ohne aufwändige Entwicklung.

Dieser "Best-of-Breed"-Ansatz ermöglicht es, ein maßgeschneidertes Informationssystem für eine Vielzahl von Praxen aufzubauen.

Idealer Praxistyp: alle! Kanzleien mit spezifischen Geschäftsprozessen, Organisationen, die ihre bestehende Software erhalten möchten, Kanzleien, die sich auf Exzellenz in der Personalbeschaffung und im Talentmanagement konzentrieren, usw.

Die konkreten Stärken von Everwin :

  • Geschäftsanpassung ohne technische Einschränkungen: Es ist möglich, spezifische Prozesse (z. B. Audit-Methoden, besondere Validierungszyklen usw.) recht detailliert zu konfigurieren, ohne auf Entwicklung zurückgreifen zu müssen.
  • Ökosystem vorkonfigurierter Integrationen: Everwin verfügt über einen nativen Konnektor zu jedem führenden Dienst (Qlik für BI, Universign für die elektronische Signatur, Mailchimp für E-Mail-Marketing usw.).
  • Exzellenz im HR-Management und in der Personalbeschaffung: Das HR-Modul ist die interessanteste der neun vorgestellten Lösungen. Es deckt den gesamten Einstellungszyklus ab und ermöglicht eine feine Kartierung der Kompetenzen.

Fitnet Manager

Fitnet Manager verfolgt einen modularen Ansatz. Mehr als 40 Erweiterungen können auf Wunsch aktiviert werden! Es ist eindeutig das ERP-System, das die nahtloseste Progression von der anfänglichen Einfachheit bis zur funktionalen Raffinesse bietet.

Idealer Kanzleityp: Kanzleien jeder Größe, die es vorziehen, die Funktionen schrittweise einzuführen, Strukturen, die traditionellen ERPs abgeneigt sind, Organisationen mit technisch wenig versierten Teams.

Konkrete Vorteile von Fitnet Manager :

  • Erweiterungen à la carte ohne funktionale Redundanz: Sie aktivieren auf Anfrage erweiterte Funktionen (Gantt, variable Vergütung, mehrere Währungen) entsprechend der Entwicklung Ihrer Bedürfnisse. Kurz gesagt: Eine Kanzlei kann mit der Core Solution starten und dann die erweiterten Module nach eigenem Rhythmus aktivieren.
  • Außergewöhnliche Benutzerakzeptanz: Die Benutzeroberfläche ist puristisch. Es handelt sich um eines der ERP-Systeme mit dem geringsten Schulungsaufwand für Berater.
  • Entscheidungsreporting in Echtzeit: Mehrere Dashboards sind bereits vorkonfiguriert.

Karanext

Karanext erreicht einen seltenen Grad der Automatisierung von Verwaltungsprozessen.

Es ist das interessanteste ERP für Kanzleien, die ihre Back-Office-Kosten drastisch minimieren wollen.

Idealer Kanzleityp: Kanzleien, die ihre Verwaltungskosten minimieren wollen, schnell wachsende Strukturen ohne den Wunsch, das Backoffice proportional zu erhöhen, Kanzleien, die mit kleinen Verwaltungsteams operieren.

Die konkreten Vorteile von Karanext :

  • Vollständige Automatisierung des Backoffice: Sie stellen automatisch Rechnungen aus den freigegebenen Zeiten aus, verwalten Verträge mit elektronischer Unterschrift, schreiben automatisch Zahlungen an, usw. Dies ist eindeutig der Champion für die Backoffice-Arbeit!
  • Vollständige Digitalisierung: Sie verwalten alle Dokumente (Verträge, Rechnungen, Spesenabrechnungen, Belege) mit elektronischer Signatur und beweiskräftiger Archivierung. Die Dokumentensuche ist leistungsstark.
  • Fortschrittliche Finanzprognosen: Es berechnet Umsatzprognosen auf der Grundlage von bestätigten Projekten und der gewichteten Pipeline. Dasselbe gilt für Liquiditätsprognosen, die historische Zahlungsfristen einbeziehen.

Kicklox Platform

Die Software Kicklox Platform ist in erster Linie für die Lösung von Staffing-Problemen gedacht. In dieser Nische ist sie eindeutig die beste, da sie eine ultrapräzise Kartografie der Kompetenzen erstellt. Ein ausgeklügelter Algorithmus sorgt für das Matching.

Ungewöhnliches Format: Diese Plattform wird als White Label verkauft. Im Klartext heißt das, dass sie auf Ihr Image zugeschnitten ist (Logo, Farben, Texte, Matching, Domainname).

Idealer Kanzleityp: große Kanzleien mit komplexen Matrixorganisationen, Strukturen, die in regulierten Sektoren tätig sind (Verteidigung, Gesundheit, Finanzen), Kanzleien, die ein breites Spektrum an sehr technischen Profilen verwalten.

Die konkreten Vorteile der Kicklox Platform :

  • Mehrdimensionale Expertise-Kartierung: Es ist das einzige ERP, das Kompetenzen referenziert, die weit über ein einfaches Skill-Inventar hinausgehen, mit Bewertung des Beherrschungsgrades, Nutzungshistorie und Kartierung der Bereiche kollektiver Expertise. Eine ziemlich einzigartige globale Sicht auf das intellektuelle Kapital.
  • Auf mehreren Kriterien basierende Staffing-Algorithmen: Ihr Matching-System analysiert gleichzeitig technische Kompetenzen, Branchenerfahrung, Soft Skills, individuelle Präferenzen und Verfügbarkeitseinschränkungen. Dieser Ansatz erhöht sowohl die Qualität der zusammengestellten Teams als auch die Auslastung.
  • Sichere Architektur für sensible Umgebungen: Die Infrastruktur ist mit Zugriffsrechten und Verschlüsselung für anspruchsvolle Kontexte ausgelegt. Diese Merkmale ermöglichen es Kanzleien, die an sensiblen Projekten arbeiten, die Vertraulichkeit zu gewährleisten.

Stafiz

Wie Kicklox glänzt Stafiz bei der Optimierung der Personalbesetzung und der Auslastung von Beratern.

Es ist jedoch umfassender. Man schätzt seine Fähigkeit, die mit den Projekten verbundenen Kosten genau zu visualisieren und die Rentabilität auf allen Hierarchieebenen fein aufzuschlüsseln.

Idealer Praxistyp: Praxen, deren Geschäftsmodell auf einer Mischung aus Regie und Pauschalen beruht, Strukturen, die ihre Auslastung maximieren wollen, Organisationen mit einer großen Anzahl von zuzuweisenden Beratern, Praxen, die ihre Rentabilität verbessern wollen.

Die konkreten Stärken von Stafiz :

  • Multi-Kriterien-Suche nach verfügbaren Beratern: Sie identifizieren schnell Berater, die für jeden Auftrag maßgeschneidert sind, dank multidimensionaler Filter (Kompetenzen, Verfügbarkeit, Tagessätze, Standort, Zertifizierung).
  • Granulare Kostenaufschlüsselung und Rentabilität: Stafiz bietet Transparenz über finanzielle Parameter auf jeder Ebene (Projekt, Team, Aufgabe, Berater), einschließlich Zeitaufwand, Einkauf, Unterauftragsvergabe.
  • Digitale Kontinuität Vertrieb - Produktion - Rechnungsstellung : Ein echtes ERP-System, das von der Rechnungsstellung bis zur Vorbuchhaltung und Abrechnung reicht. Keine erneute Eingabe von Daten. Die kaufmännische Nachverfolgung speist direkt das Staffing, das die Timesheets generiert, die automatisch die Rechnungen produzieren.

VSActivity (VSA)

VSActivity ist ein besonders umfassendes ERP-System, das die Steuerung der verschiedenen Einheiten eines Unternehmens zentralisieren kann.

Der Herausgeber Veryswing ist sich der beruflichen Herausforderungen von Beratungsfirmen bewusst und bietet eine perfekt angepasste Funktionsabdeckung (Tätigkeitsberichte, Verwaltung von Aufträgen und Nachverfolgung von Aufträgen usw.), die er entsprechend dem Feedback der Benutzer weiterentwickelt.

Idealer Kanzleityp: Kanzleien mit atypischen oder komplexen Geschäftsprozessen oder -regeln, Multi-Entity-Unternehmen.

Die konkreten Vorteile von VSActivity :

  • Geschäftsparametrisierung ohne Grenzen : Veryswing hat ein ERP-System entwickelt, das sich ohne kostspielige Entwicklung perfekt an die spezifischsten Regeln anpassen lässt (besondere Margenberechnungen, atypische Freigabe-Workflows, hybride Geschäftsmodelle usw.). Praxen mit komplexen Tarifstrukturen gehören eindeutig zur Zielgruppe.
  • Unternehmensportal: Ein integriertes Unternehmensportal zentralisiert Kommunikation, Warnungen, Aufgaben und Anfragen und schafft so einen zentralen Einstiegspunkt für alle Interaktionen. Für Firmen, deren Berater hauptsächlich bei Kunden im Einsatz sind, erleichtert dieser Service die Suche nach internen Informationen.
  • Garantierte Sicherheit und Datenhoheit: Zertifizierung nach ISO 27001, 100 % französisches Hosting und strikte Abschottung der Daten nach Kunden. Diese sichere Architektur entspricht den Anforderungen sensibler Sektoren.

Wie wählen Sie Ihr ERP-System für Beratungsunternehmen aus?

Die Ausrichtung auf Ihre vorrangige Feldherausforderung

Identifizieren Sie Ihr Hauptproblem und wählen Sie die Lösung, die in diesem spezifischen Bereich herausragend ist. Der klassische Fehler besteht darin, ein ERP-System aufgrund seines allgemeinen Funktionsumfangs auszuwählen, während Sie stattdessen das ERP-System anvisieren sollten, das in Ihrem spezifischen "pain point" hervorragend ist.

👉 Zum Beispiel:

  • wenn Ihre Priorität auf der Optimierung der Personalbesetzung liegt, geben Sie Stafiz oder Kicklox den Vorzug vor einer generalistischen Lösung ;
  • für die Finanzkette mit integrierter Buchhaltung wird Akuiteo relevanter sein.

Die Bewertung der Gesamtkosten über drei Jahre

Berechnen Sie alle Kosten genau:

  • Lizenzen ;
  • Implementierung ;
  • Schulung (0,5 bis 1 Tag pro Schlüsselbenutzer) ;
  • Integrationen;
  • Sonderentwicklungen (planen Sie 20 % mehr Budget ein) ;
  • jährliche Wartung (15-20 % der ursprünglichen Kosten).

Für eine Kanzlei mit 50 Beratern kann man leicht mit 90K € rechnen, und maximal 200K € über drei Jahre. Dieser TCO-Ansatz wird Sie vor Budgetüberraschungen bewahren, die bei dieser Art von Projekten häufig vorkommen.

Die Benutzererfahrung im Hinblick auf die Akzeptanz

Testen Sie speziell die Ergonomie der Beraterschnittstellen.

Bewerten Sie :

  • die Prozesse der Zeiterfassung ;
  • die Qualität der mobilen Anwendung ;
  • die Einfachheit der Validierungs-Workflows ;
  • die Relevanz der Dashboards nach Profilen.

💡 Lassen Sie das ERP-System von Ihren tatsächlichen zukünftigen Nutzern testen! Eine Lösung, die technisch perfekt ist, aber nicht von den Mitarbeitern angenommen wird, wird zu einer verlorenen Investition.

Die sektorale Relevanz

Überprüfen Sie, ob das ERP-System auf die Besonderheiten Ihres Geschäfts zugeschnitten ist.

Typischerweise sollten Sie prüfen, ob es eine Funktion zur Verwaltung von Erfolgsgebühren für Strategiefirmen, zur Verfolgung von Regieverträgen für NSÄ, zur komplexen Planung für die Wirtschaftsprüfung usw. gibt.

Generische Funktionen werden meist nicht ausreichen.

Fähigkeit zur Integration in Ihr Ökosystem.

Prüfen Sie die Qualität der APIs.

💡 Zur Erinnerung: APIs sind die nativen Konnektoren zu Ihren kritischen Tools: Prüfen Sie die Möglichkeiten für einen automatisierten Export/Import und die Kompatibilität mit Ihrer Infrastruktur. Fordern Sie echte Demonstrationen dieser Integrationen und beschränken Sie sich nicht auf Versprechungen.

Menschliche Aspekte, organisatorische Aspekte

Bewerten Sie die kulturelle Nähe zum Anbieter. Informieren Sie sich über die Qualität des Supports (Reaktionszeiten, Verfügbarkeit), die Nutzergemeinschaft und die angebotene Begleitung bei Veränderungen. Kontaktieren Sie Referenzen, die Ihrer Kanzlei ähnlich sind, um diese absolut entscheidenden Aspekte zu überprüfen.

💡Unser Tipp: Um diese Kriterien effektiv zu nutzen, können Sie einen dreistufigen Ansatz wählen:

  • Erstellen Sie ein Bewertungsraster, das nach Ihren spezifischen Prioritäten gewichtet wird ;
  • nehmen Sie Kontakt auf und organisieren Sie gezielte Vorführungen, die sich auf Ihre tatsächlichen Anwendungsfälle und nicht auf allgemeine Präsentationen beziehen ;
  • Nehmen Sie Kontakt zu ähnlichen Anwenderpraxen wie der Ihren auf und besuchen Sie sie, wenn möglich, um das Tool unter realen Bedingungen zu beobachten.

ERP für Beratungsunternehmen in Kürze

Noch ein letztes Wort: Der wahre Indikator für den Erfolg eines ERP-Systems ist nicht seine technische Raffinesse. Es ist vielmehr seine tägliche Akzeptanzrate durch die Berater. Erfolgreiche Beratungsunternehmen haben das verstanden: Sie beginnen mit der Optimierung der "consultant journey", noch bevor sie sich für erweiterte Berichts- oder Analysefunktionen für das Management interessieren.

Berater arbeiten unter ständigem Druck, in der Regel auf Kundenbasis, und haben hohe Nutzungsziele (80-85 %). Sie werden selten mehr als 5 bis 15 Minuten pro Tag für administrative Aufgaben aufwenden, unabhängig von der strategischen Bedeutung des ERP-Systems für die Kanzlei. Ein Berater, der 15 Minuten mit der Eingabe seiner ARC verbringen muss, wird diese Aufgabe oft aufschieben - bis sich mehrere Tage angesammelt haben!

Im Klartext heißt das, dass das ERP einen sichtbaren persönlichen Nutzen bieten muss: Visualisierung seiner zukünftigen Planung, Verfolgung seiner Nutzungsziele, Zugriff auf seine in Bearbeitung befindlichen Spesenabrechnungen etc. Oder intelligente Benachrichtigungen, die zum richtigen Zeitpunkt verschickt werden (Ende des Tages, Vorabend des Monatsendes).

Artikel übersetzt aus dem Französischen

Maëlys De Santis

Maëlys De Santis, Growth Managing Editor, Appvizer

Maëlys De Santis, Growth Managing Editor, startete 2017 bei Appvizer als Copywriter & Content Manager. Ihre Karriere bei Appvizer zeichnet sich durch ihre umfassende Expertise in den Bereichen Content-Strategie und -Marketing sowie SEO-Optimierung aus. Maëlys hat einen Masterabschluss in Interkultureller Kommunikation und Übersetzung von der ISIT und hat außerdem Sprachen und Englisch an der University of Surrey studiert. Sie hat ihr Fachwissen in Publikationen wie Le Point und Digital CMO weitergegeben. Sie trägt zur Organisation der weltweiten SaaS-Veranstaltung B2B Rocks bei, wo sie in den Jahren 2023 und 2024 an der Eröffnungskeynote teilgenommen hat.

Eine Anekdote über Maëlys? Sie hat eine (nicht ganz so) geheime Leidenschaft für ausgefallene Socken, Weihnachten, Backen und ihre Katze Gary. 🐈‍⬛