Tipp • 16. November 2024
Die agile Methode, um besser im Team zu arbeiten
Eine agile Organisation zu werden, ist heute das Ziel vieler Strukturen. Was ist die agile Methode und welche Vorteile werden erwartet?
Definition Vorteile des Projektmanagements Die Einführung einer Projektmanagementstrategie für Ihr Unternehmen hat sehr viele Vorteile. Hier sind einige davon.
Definition Tool zur Unterstützung des Projektmanagements Rüsten Sie sich mit dem richtigen Werkzeug aus, um die verschiedenen Aspekte eines Projekts zu verwalten und seine Durchführung und Nachbereitung zu erleichtern.
Definition Das kollaborative Unternehmen oder Ihr Projekt, das von kollektiver Intelligenz getragen wird Was sind die Herausforderungen des kollaborativen Unternehmens? Wie kann man kollaboratives Arbeiten fördern? Tipps und digitale Werkzeuge für eine Organisation 2.0.
Tipp • 16. November 2024
Die agile Methode, um besser im Team zu arbeiten
Eine agile Organisation zu werden, ist heute das Ziel vieler Strukturen. Was ist die agile Methode und welche Vorteile werden erwartet?
Definition • 15. November 2024
Kennen Sie eXtreme Programming, seine Prinzipien und Vorteile?
In der Familie der agilen Methoden gibt es das eXtreme Programming. Was sind die Grundlagen, die Regeln? Was ist der Unterschied zu Scrum?
Definition • 23. Mai 2024
Die 4 Scrum-Meetings für teams : Sprint für Sprint zur Erfolg
Was sind Scrum Meetings? Wann und wie finden sie statt und welche Rolle Spielen sie für ein effizientes Projektmanagement? Wenn Sie das wissen wollen, sind Sie hier richtig!
Tipp • 15. November 2024
Projektmanagement: Die für seine Aktivitäten aufgewendete Zeit kontrollieren
Definition • 15. November 2024
Kanban vs. Scrum: Welche agile Methode für ein optimales Projektmanagement?
Im Bereich des Projektmanagements sind Kanban und Scrum die beiden am häufigsten verwendeten agilen Methoden auf dem Markt. Beide ermöglichen es, alle Arten von Projekten effizient zu steuern, aber welche wäre für Ihre Ziele am besten geeignet?
Definition • 15. November 2024
Der COO: Zoom auf diesen Beruf, der das Wachstum von Unternehmen ankurbelt
Wer ist der COO (Chief Operating Officer)? Entdecken Sie diesen strategischen und operativen Beruf, dessen Ziel es ist, das Unternehmen zum Erfolg zu führen!
Effektivere Workflows mit agilen Projektmanagement-Tools: 7 Softwarelösungen, die sich auszahlen Sie suchen nach einer Lösung für effizientere Workflows? Finden Sie in unserem Best-Of der Top Projektmanagement-Tools die passende Software für Ihr Team.
Die 6 besten kostenlosen Projektmanagement-Software Freeware für 2024 Die Wahl der richtigen Projektmanagement-Software ist heute unerlässlich. Lassen Sie uns gemeinsam sehen, welche Rolle Projektmanagement Software als Freeware spielen und einige Beispiele für effektive kostenlose Projektmanagement-Tools.
Die 3 besten Projektmanagement Software für den Mittelstand (2024) Entdecken Sie die besten Projektmanagement-Software für Unternehmen im Mittelstand und KMU, komplett mit einer Anleitung zur Auswahl.
Projektmanagement-Software 2024 im Vergleich: Die 4 besten PM-Tools im Überblick Sich mit einer effektiven Softwarelösung auszustatten, ist entscheidend, um das Projektmanagement richtig gestalten zu können. In diesem Artikel werden wir einen Projektmanagement-Software-Vergleich anstellen mit dem Ziel, Ihnen die besten Softwarelösungen für die Projektsteuerung bekannt zu machen.
monday.com
Projektmanagement
Project Portfolio Management (PPM)
Arbeitsplanung
Kollaboration
Aufgabenmanagement
Zoho Projects
Projektmanagement
Mehr erfahren über Zoho Projects
Wrike
Projektmanagement
Mehr erfahren über Wrike
Definition • 15. November 2024
Waterfall-Methode vs. Agile: Welche Methode sollten Sie für Ihr Projekt wählen?
Wie funktioniert die Wasserfall- oder Kaskadenmethode, was sind ihre Unterschiede zu agilen Methoden und wann sollte man sie wählen?
Das Wort vom Experten • 15. November 2024
5 Schritte zur Bewältigung eines Umsatzrückgangs durch Ressourcenmanagement
Hier sind einige einfache Methoden, um Ressourcenmanagement zu implementieren, um mit einem Umsatzrückgang umzugehen
Tipp • 15. November 2024
Wie setzt man SMARTe Ziele? Die Methode, um Gipfel zu erreichen
SMARTe Ziele formulieren? Ein Kinderspiel, wenn man die Methode einmal verstanden hat! Finden Sie heraus, wie Sie Ihre eigenen Ziele formulieren können, und lassen Sie sich von unseren Beispielen inspirieren.
Definition • 21. Mai 2024
Product Backlog, Sprint Backlog, Increment: Beherrschen Sie die Scrum Artefakte
Was sind die Scrum Artefakte? Welche Rolle spielen sie in der Scrum Methode? Erfahren Sie mehr über das Product Backlog, Sprint Backlog, User Stories und alles was sie über Scrum wissen müssen!
Definition • 15. November 2024
Lean, mehr als eine Methode, eine Philosophie der Leistung
Was ist der Lean-Ansatz? Erfahren Sie, warum und wie Sie ihn in Ihrem Unternehmen einführen können, und lernen Sie die Grundsätze des Lean Management kennen.
Definition • 15. November 2024
COMEX: Wie wird es zu einem effektiven Führungsorgan?
Wie führt man effektive COMEX durch? appvizer gibt Ihnen Tipps, wie Sie dies tun können, und empfiehlt Ihnen Werkzeuge für optimale Komitees.
Definition • 15. November 2024
SCAMPER-Methode: Eine Technik zur Erzeugung kreativer Ideen
Sind Sie auf der Suche nach einem Werkzeug zur Ideengenerierung, um Innovationen und Lösungen zu finden? Verwenden Sie die SCAMPER-Methode! Der Rundumschlag in diesem Artikel ➡️
Definition • 15. November 2024
Öffnen Sie die Tür zum Erfolg Ihrer Projekte weit, indem Sie die Stage-Gate-Methode anwenden.
Stage-Gate oder nicht Stage-Gate? Dank ihrer Strukturierung und ihrer Validierungsprozesse hat diese Projektmanagementmethode alles, was das Herz begehrt. Und die gute Nachricht: Sie ist mit Agilität vereinbar!
Definition • 15. November 2024
Warum und wie können Sie die Story Points für Ihr Projektmanagement nutzen?
Was sind Story Points und warum ermöglichen sie eine genaue Einschätzung der für ein Projekt benötigten Zeit? Wie können sie geschätzt werden? Der Punkt in diesem Artikel.
Tipp • 15. November 2024
Einer für alle und alle für einen: 4 Schritte, um die OKR-Methode einzuführen und ein gemeinsames Ziel zu verfolgen
Die OKR-Methode ist eine Projektmanagementmethode, mit der Sie Ihre Produktivität steigern können. Lesen Sie unsere Tipps für eine erfolgreiche Einführung!
Definition • 2. Mai 2024
Steigern Sie die Leistung Ihres Teams mit agil Methoden: Wichtige Prinzipien und Praktiken
Agile Methoden im Projektmanagement fördern einen kooperativen, iterativen und inkrementellen Ansatz. Entdecken Sie Begriffe wie Scrum, Lean, Kanban oder Design Thinking.
Tipp • 14. November 2024
Governance als Erfolgsfaktor für Ihre Projekte
Um eine gute Projektsteuerung einzuführen, muss man wissen, wovon man genau spricht! Entschlüsselung dieses Begriffs und Auswahl von Software, mit der Sie Ihre Projekte wie ein Chef steuern können.
Definition • 14. November 2024
Der Lenkungsausschuss: der Schlüssel zum Erfolg all Ihrer Projekte?
Um den Zusammenhalt zwischen den Projektbeteiligten zu gewährleisten, was eine Garantie für den Erfolg eines Projekts ist, ist das COPIL unerlässlich. Wie kann man dieses Treffen zu einem Erfolg machen?
Tipp • 13. November 2024
Vorprojekt: Die drei Schritte, die den Start Ihres Projekts bestimmen - und seinen Erfolg!
Lernen Sie alle Schritte der Vorprojektphase kennen, um alle Chancen auf Ihrer Seite zu haben und sich einen Überblick über das gesamte Projekt zu verschaffen - von den Einschränkungen bis hin zu den Chancen.
Tipp • 13. November 2024
DTA: Wie berechnet man den durchschnittlichen Tagessatz?
Wie schätzt man seinen DTV als Freiberufler, Entwickler, Grafiker oder Selbstständiger? Entdecken Sie die Berechnung und die Marktspanne, um Ihre Preise richtig festzulegen.
Tipp • 13. November 2024
Erfolgreiches Projektreporting einfach in 6 Schritten? Das ist möglich!
Sie möchten über Ihr Projekt berichten und es optimal nachverfolgen? Folgen Sie unseren 6 einfachen und effektiven Schritten, um ein angemessenes und relevantes Projektreporting zu erstellen!
Definition • 13. November 2024
Was ist eine Projektlieferbarkeit? Beispiele und 5 Best Practices!
Was ist ein Deliverable im Projektmanagement? Erfahren Sie mehr über diesen grundlegenden Begriff, einige Beispiele und bewährte Verfahren, die Sie kennen sollten.
Organisation und Planung tragen wesentlich zur strategischen Führung Ihres Unternehmens bei. Ein effizientes Projektmanagement, kombiniert mit professioneller Projektmanagement-Software, ermöglicht es Ihnen, Ihr Projekt erfolgreich zu planen, zu verwalten und zu steuern, das Risikomanagement zu kontrollieren und letzten Endes große Erfolge zu erzielen.
Bevor Sie mit dem Projektmanagement beginnen, sollten Sie die Grundlagen kennen und sich mit den Methoden vertraut machen, die Ihnen die Arbeit erleichtern werden. Unser Dossier wird Ihnen dabei helfen.
Die Durchführung der Schritte eines Projekts hat einen Einfluss auf seinen reibungslosen Ablauf und die Ergebnisse. Methoden können Ihr Projektmanagement erleichtern und den Erfolg sicherstellen. Wir bieten Ihnen dafür verschiedene Guides an.
Um Ihre Projekte zu überwachen und zu steuern, müssen Sie sich mit einer guten Projektmanagement Software ausstatten. Aber welche sollte man wählen? Antwort in unseren Vergleichen.