search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

10 Open-Source-Software für Ihr Projektmanagement [Auswahl 2024].

10 Open-Source-Software für Ihr Projektmanagement [Auswahl 2024].

Von Nathalie Pouillard & Coralie Petit

Am 19. April 2025

Ein gutes Projekt zu leiten bedeutet in der Regel, ein gutes Projektmanagement-Tool zu verwenden. Der Haken an der Sache ist, dass Sie nicht wissen, welche Software Sie verwenden sollen. 😮‍💨

Zwischen kostenloser, kostenpflichtiger und Open-Source-Software kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten.

Die gute Nachricht: Auch wenn wir keine in Stein gemeißelten Antworten haben, haben wir acht Referenzen für Open-Source-Projektmanagement (+ 2 Alternativen) mit ihren Stärken, Vorteilen und Auswahlkriterien, die Ihnen helfen sollen, sich ein wenig klarer zu sehen.

Um unsere Liste zu vervollständigen, haben wir eine kleine Liste mit unverzichtbaren und alternativen Open-Source-Tools für das Projektmanagement hinzugefügt.

Die 10 besten Open-Source-Projektmanagementprogramme

Bitrix24

Gitlab

Odoo

OrangeScrum

OpenProject

ProjeQtOr

Redmine

Tuleap

Asana

Trello

Für Unternehmen mit mehr als 1 BeschäftigtenFür alle UnternehmenFür Unternehmen mit mehr als 1 BeschäftigtenFür alle UnternehmenFür alle UnternehmenFür alle UnternehmenFür alle UnternehmenFür alle UnternehmenFür Unternehmen mit mehr als 1 BeschäftigtenFür alle Unternehmen
tag-outline

Kostenpflichtige Version ab 49,00 € pro Monat

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Kostenpflichtige Version ab 5,95 € pro Monat

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Kostenpflichtige Version ab 100,00 € pro Monat

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Kostenpflichtige Version ab 10,99 $ pro Monat

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Kostenpflichtige Version ab 5,00 $ pro Monat

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software
Mehr erfahren über Bitrix24 Mehr erfahren über Gitlab Mehr erfahren über Odoo Mehr erfahren über OrangeScrum Mehr erfahren über OpenProject Mehr erfahren über ProjeQtOr Mehr erfahren über Redmine Mehr erfahren über Tuleap Mehr erfahren über Asana Mehr erfahren über Trello

Open-Source-Tools für Ihr Projektmanagement.

Bitrix24

Versprechen der Software

Bitrix24 wurde entwickelt, um die Zusammenarbeit, Kommunikation und das Aufgabenmanagement in Unternehmen jeder Größe zu verbessern.

Wichtige Funktionalitäten

  • Integriertes CRM und Projektmanagement,
  • Werkzeuge für die Echtzeitkommunikation wie Chat, Videoanrufe und E-Mails,
  • Verwaltung von Dokumenten und Dateien,
  • gemeinsame Kalender und Veranstaltungsplanung,
  • Projektplanung und -verfolgung mit Gantt,
  • Zusammenarbeit von Teams,
  • Zeitmanagement und Berichte,
  • integriertes CRM.

Highlights

  • Die Integration des Projektmanagements mit dem CRM ermöglicht einen Überblick über Kundeninteraktionen und laufende Projekte.
  • Bitrix24 bietet eine umfassende Plattform für die Zusammenarbeit mit internen und externen Managementtools.

Preise

  • Kostenlos für Teams mit bis zu 12 Nutzern,
  • Kostenpflichtige Pläne beginnen bei 36 € pro Monat für größere Teams. (Preis erhoben im Mai 2024)

GitLab

Software-Versprechen

GitLab ist mehr als eine Versionsverwaltung: Es ist eine umfassende DevOps-Plattform, die darauf ausgelegt ist, den Entwicklungszyklus eines Produkts von der Planung bis zur Überwachung zu beschleunigen und dabei die Zusammenarbeit und Transparenz zwischen den Teams zu gewährleisten.

Wichtige Funktionen

  • Integrierte Verwaltung von Quellcode und CI/CD,
  • Problemverfolgung und agiles Projektmanagement,
  • Überprüfung des Codes und Verwaltung von Zweigen,
  • Überwachung, Einhaltung von Vorschriften und Sicherheit von Anwendungen,
  • Automatisierung von Tests und Einsätzen,
  • Überwachung der Leistung,
  • in jedes Projekt integriertes Wiki,
  • DORA-Metriken,
  • Verwaltung des Portfolios,
  • Checkliste.

Highlights

  • GitLab bietet eine All-in-One-Lösung, die die teamübergreifende Zusammenarbeit erleichtert, ohne dass zusätzliche Tools erforderlich sind.
  • Es legt großen Wert auf Sicherheit mit Sicherheitsfunktionen, die von Anfang an in die Entwicklung integriert sind.
  • Sein offenes Modell und seine aktive Community tragen zu einer kontinuierlichen Verbesserung der Plattform bei.

Preis

  • Eine kostenlose Version ist für Gruppen von 5 Personen mit kleinen Projekten verfügbar (5 GB Speicherplatz, 10 GB Transfer...).
  • Für eine umfangreichere Version müssen Sie mindestens 27 €/Monat und pro Nutzer rechnen. (Preis erhoben im Mai 2024)

Odoo

Versprechen der Software

Odoo ist eine integrierte ERP-Suite, die Lösungen für die Unternehmensführung, einschließlich Projektmanagement, mit außergewöhnlicher Flexibilität und Modularität bietet.

Schlüsselfunktionen

  • Projektmanagement, CRM und Buchhaltung,
  • Verwaltung von Lagerbeständen und Einkäufen,
  • Automatisierung von Geschäftsprozessen,
  • integrierte Marketingtools,
  • anpassbare Dashboards,
  • Zeiterfassung und -analyse,
  • Kommunikation zwischen den Teams,
  • personalisierte Berichte,
  • Automatisierung von Leads.

Starke Punkte

  • Odoo zeichnet sich durch seine Modularität aus, die es Unternehmen ermöglicht, die Anwendung an ihre Geschäftsprozesse anzupassen.
  • Die Open-Source-Community von Odoo ist eine der größten und aktivsten und bietet eine große Auswahl an Add-ons.
  • Die CRM-Fähigkeiten sind ein echtes Plus (vollständige Historie, Adressbuch, Kundenpräferenzen...).

Preis

  • Kostenlose Version für eine einzige Anwendung und eine begrenzte Anzahl von Nutzern, ideal für kleine Einheiten.
  • Für umfangreichere Versionen müssen Sie mit mindestens 20 €/Monat rechnen (Preisstand: Mai 2024).

Orangescrum

Versprechen der Software

Orangescrum erleichtert das Projektmanagement und die Zusammenarbeit für verteilte Teams, wobei der Schwerpunkt auf Einfachheit und Klarheit liegt.

Wichtige Funktionalitäten

  • Aufgabenverwaltung und Projektplanung,
  • Zeitverfolgung und Verwaltung von Ressourcen,
  • Kanban-Tabellen und Gantt-Diagramme,
  • Visualisierung der Arbeitsbelastung
  • detaillierte Projektberichte,
  • Funktionalität für die Rechnungsstellung,
  • anpassbare Benachrichtigungen und Warnungen,
  • Integration mit Slack, Dropbox und Google Drive,
  • Verwaltung von Risiken.

Starke Punkte

  • Orangescrum ist bekannt für seine intuitive Benutzeroberfläche und sein anpassbares Dashboard, die das Projektmanagement für jedermann zugänglich machen.
  • Es bietet spezifische Add-ons, um die Managementfähigkeiten entsprechend den Bedürfnissen der Nutzer zu verbessern.

Preis

  • Es gibt eine kostenlose Version für kleine Einheiten und einen Benutzer, mit :
    • bis zu drei Projekten,
    • Aufgaben und Unteraufgaben unbegrenzt,
    • grundlegendem Dashboard,
    • begrenzte Berichte usw.
  • Für umfangreichere Versionen und je nach Anzahl der Nutzer müssen Sie mit mindestens 47 € pro Monat rechnen (Stand: Mai 2024).

OpenProjekt

Versprechen der Software

OpenProject ermöglicht ein effizientes Projektmanagement für Ihre Teams, sei es im klassischen, agilen oder hybriden Modus, und das alles in einer sicheren Umgebung.

Es bietet insbesondere On-Premise-Hosting in Ihrer eigenen Infrastruktur, damit Sie die volle Kontrolle und das Eigentum an Ihren Daten behalten.

Wichtige Funktionen

  • Verwaltung von Aufgaben, einschließlich der Zerlegung in Ziele oder Meilensteine,
  • Wahl der Projektansicht für die Produkt-Roadmap (Scrum, Kanban),
  • Verfolgung von Bugs,
  • Verwaltung der Anforderungen,
  • Dokumentenmanagement,
  • interaktives Gantt-Tool,
  • Unterstützung (Wiki, Forum),
  • Verwaltung von Besprechungen,
  • Überwachung der Zeit und der Kosten,
  • Integration aller Beteiligten in die Projektverfolgung.

Stärken

  • Es ermöglicht das Management mehrerer Projekte rund um die Teamzusammenarbeit und die Kommunikation während des gesamten Projektlebenszyklus.
  • Die hohe Priorität, die der Datensicherheit eingeräumt wird, ist beruhigend, um sich gegen Sicherheitslücken zu schützen, die in der Welt der Open Source häufig vorkommen.
  • Ihre Community ist international, leidenschaftlich und sehr aktiv und setzt sich aus Entwicklern und Unternehmen zusammen.

Preis

  • Es gibt eine kostenlose Edition (Community), eine Cloud-Edition (ab 27 € pro Monat) und eine Enterprise-Edition.
  • General Public License (GNU). (Preis erhoben im Mai 2024)

ProjeQtOr, qualitätsorientiert

Versprechen der Software

ProjeQtOr ist eine Open-Source-Lösung für das Projektmanagement, die ursprünglich für die Verwaltung von IT-Projekten entwickelt wurde, sich nun aber an alle Arten von Projekten, Teams und Unternehmen anpasst.

Es ist sehr umfassend, qualitätsorientiert und einfach zu verwenden (Installation, Einrichtung, Nutzung). Es deckt zahlreiche Funktionen ab, die für die Projektplanung erforderlich sind.

Schlüsselfunktionen

  • Planung: Verfolgung von Meilensteinen, Aktivitäten, Berechnung der Kapazitätsplanung,
  • Verwaltung von Tickets, Anrechnungen und Ressourcen, insbesondere mit dem Kanban-Board,
  • Identifizierung des kritischen Pfades im Gantt-Diagramm,
  • Verfolgung von Anforderungen und Tests,
  • Risikomanagement und Versenden von Warnhinweisen,
  • Steuerung von Besprechungen, Lieferungen usw,
  • Überwachung der Ausgaben, des Budgets,
  • aktive internationale Gemeinschaft,
  • sehr reaktiver Support,
  • in ständiger Entwicklung, Historisierung der Aktualisierungen.

Starke Punkte

  • Sehr funktionsreich, seine Oberfläche wirkt auf den ersten Blick komplex, aber das Tool ist hochgradig konfigurierbar und kann an die Bedürfnisse Ihrer Nutzer angepasst werden.
  • Die Zugriffsverwaltung nach Benutzerprofil ermöglicht es, die Menüs und die für die verschiedenen Mitarbeiter sichtbaren Daten zu konfigurieren.
  • Die Software kann lokal installiert oder als SaaS (Cloud) genutzt werden. Online können Sie ihre Funktionen mit Plug-ins erweitern.

Preis

  • Die Nutzung ist kostenlos.
  • Die zum Download angebotene Version ermöglicht den uneingeschränkten Zugriff auf alle Funktionen (AGPL-Lizenz).

Redmine, produktorientiert

Redmine ist seit langem eine feste Größe auf dem Markt. Dank seines Alters konnte die Community ein sehr umfassendes Werkzeug aufbauen, das durch zahlreiche Erweiterungen bereichert werden kann.

Es wird hauptsächlich von Entwicklern und agilen Teams verwendet, die die Scrum-Methode anwenden.

Funktionen Schlüsselfunktionen

  • Die Verwaltung von mehreren Projekten,
  • die Verwaltung von Benutzergruppen,
  • integrierte Support-Tools (Wiki, Forum),
  • die unbegrenzte Erstellung von Feldern und deren Anpassung,
  • die Verwaltung von Roadmaps,
  • ein Diskussionsforum für jedes Projekt,
  • Kalender, Burndown-Charts und Gantt-Diagramme, um den Fortschritt eines Projekts zu visualisieren,
  • den Verlauf der Aktivitäten und das Zeitmanagement,
  • ein erweitertes Benachrichtigungssystem,
  • das Dokumentenmanagement.

Starke Punkte

  • Redmine ist auch ein beliebtes Multichannel-Ticketing-Tool für den IT-Support und die Verfolgung einer Produkt-Roadmap.
  • Abgesehen von Titel, Beschreibung und Nummer sind alle anderen Felder anpassbar und filterbar. Tickets können Handlungsaufforderungen in Bezug auf ein Projekt betreffen.
  • Die Anzahl der Nutzer ist unbegrenzt, wobei eine sichere Anmeldung mit Login und Passwort gewährleistet wird.

Preis

  • Kostenlos (GNU GPL-Lizenz).
  • Redmine bietet auch eine kostenpflichtige Version für komplexere Projekte als Cloud-Erweiterung an, mit Easy Redmine, ab 58 Euro pro Monat für 25 Benutzer.

Tuleap

Versprechen der Software

Tuleap ist eine Open-Source-Plattform für das Projektmanagement, die agile, traditionelle oder hybride Arbeitsmethoden fördert. Sie zielt darauf ab, die Zusammenarbeit, Effizienz und Transparenz in Softwareentwicklungsteams zu verbessern.

Wichtige Funktionen

  • Agiles Management,
  • Verfolgung von Artefakten,
  • kontinuierliche Integration,
  • Testmanagement,
  • Release-Planung,
  • Verfolgung des Quellcodes (Git)
  • Zusammenarbeit und Dokumentation.

Stärken

  • Tuleap eignet sich für verschiedene Arbeitsmethoden, sodass Teams diejenige auswählen können, die am besten zu ihrem Projekt passt.
  • Als Open-Source-Lösung ermöglicht Tuleap eine weitgehende Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse der Teams.
  • Profitiert von einer aktiven Entwicklergemeinschaft, die regelmäßig zur Weiterentwicklung der Plattform beiträgt.

Preis

  • Tuleap ist ab 13 € pro Monat und Nutzer für die Standardversion myTuleap erhältlich (Preiserhebung Mai 2024).

Die unverzichtbaren Alternativen zu Open Source.

Asana

Asana ist eine Arbeitsverwaltungsplattform, die Teams mithilfe erweiterter Funktionen bei der Koordinierung und Verwaltung ihrer Aufgaben und Projekte unterstützt.

Zu diesen Tools gehören :

  • die Kalenderansicht zur Verfolgung von Terminen,
  • die Dateiansicht, um Dokumente zentral zu verwalten,
  • die Fortschrittsansicht, um den Fortschritt von Aufgaben zu überwachen,
  • das Erstellen von benutzerdefinierten Feldern und Checklisten,
  • das Gantt-Diagramm,
  • die automatische Statusaktualisierung,
  • eine mobile und webbasierte Anwendung,
  • gruppierte Vorlagen und Aktionen,
  • eine Unterstützung durch KI usw.

Die Einführung dieser Plattform ermöglicht es Unternehmen, erheblich Zeit zu sparen.

👉 Sie sorgt dafür, dass jedes Teammitglied über Pläne, Prozesse und Fristen gut informiert bleibt, und trägt so zu einer deutlichen Steigerung der Produktivität und langfristigen Kommunikation bei.

Darüber hinaus zeichnet sich Asana durch seine Fähigkeit aus, sich mit vielen anderen Tools wie Zapier und Jira zu integrieren. Seine automatische Synchronisierung mit dem Google-Kalender sorgt für mehr Flüssigkeit und Konsistenz bei der täglichen Verwaltung von Aktivitäten.

💸 Zu welchem Preis? Während es eine kostenlose Version für kleine Teams (max. 10 Personen) gibt, müssen Sie für die Basisversion mindestens 10 €/Monat rechnen. (Preis erhoben im Mai 2024)

Trello

Trello wird von Unternehmen aller Art auf der ganzen Welt eingesetzt und ist eine der bekanntesten Projektmanagementsoftware.

Seine Benutzeroberfläche ist um drei Hauptkomponenten herum aufgebaut:

  • Tabellen, die die Projekte darstellen ;
  • Vertikale Listen, die den Fortschritt von Aufgaben anhand von Kategorien wie "zu erledigen", "in Arbeit" und "erledigt" leicht nachvollziehbar machen;
  • Karten, die diese Aufgaben verkörpern.

Was Trello für viele Berufstätige besonders attraktiv macht, ist seine ergonomische Benutzeroberfläche, die sowohl einfach zu bedienen als auch zu erlernen ist.

Trotz seiner Einfachheit bietet Trello eine ganze Reihe von Funktionen, darunter :

  • Terminverwaltung,
  • Kommentare,
  • Anhänge,
  • die verschiedenen Ansichten von Projekten,
  • die Checklisten,
  • die Automatisierung des Arbeitsablaufs,
  • Vorlagen und Integrationen usw.

💸 Zu welchem Preis? Trello bietet Abonnements an, die bei 3 € pro Monat und Nutzer beginnen. Es gibt auch eine kostenlose Version, die grundlegende Funktionen für ein kleines Team (bis zu 10 Nutzer) bietet. (Preis erhoben im Mai 2024)

FAQ: Gehen wir noch einmal auf die Grundlagen von Open Source ein.

Was ist Open-Source?

Open Source bezieht sich auf Software, deren Quellcode öffentlich zugänglich gemacht wird, sodass jeder ihn einsehen, verändern, verbessern und weiterverbreiten kann.

Dieses Entwicklungsmodell basiert auf einer offenen Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Nutzern und beruht auf den Grundsätzen der Transparenz, Zusammenarbeit und Gemeinschaft.

Ist Open Source kostenlos?

Open Source wird oft mit kostenlos in Verbindung gebracht, aber das ist nicht immer der Fall.

Der Begriff "Open Source" bezieht sich auf die Verfügbarkeit des Quellcodes und die Freiheit, die Software zu verändern und weiterzuverbreiten, aber nicht unbedingt auf die Kosten.

Ist es vorteilhaft, auf Open Source zurückzugreifen?

Der größte Vorteil von Open-Source-Software ist, dass sie in hohem Maße anpassbar und skalierbar ist, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.

Unter dem Deckmantel der Kostenlosigkeit oder des geringen Preises können jedoch hohe versteckte Kosten entstehen, insbesondere für Hosting und Wartung.

Welche Open-Source-Software ist die beste?

Die beste Software ist diejenige, die am besten zu Ihrem Unternehmen und Ihren Bedürfnissen passt!

Wenn das ausgewählte Tool der Komplexität Ihrer Projekte gerecht wird und mit Ihren internen IT-Kompetenzen übereinstimmt, dann haben Sie die beste Software gefunden! 👏

Unsere Auswahlkriterien

Bei der Vorbereitung dieses Vergleichs von Open-Source-Projektmanagementsoftware haben wir Folgendes berücksichtigt:

  • den Open-Source-Charakter natürlich,
  • den Bekanntheitsgrad der Software,
  • die Funktionsvielfalt, insbesondere:
    • die Zuweisung von Aufgaben,
    • das Filtern von Aufgaben,
    • das Festlegen von Fristen,
    • die gemeinsame Nutzung von Dokumenten,
    • integrierte Kommunikationswerkzeuge (Chat, Kommentare usw.),
    • die Zugriffskontrolle,
    • die Vielzahl an Methoden und Ansichten wie Kanban, Gantt, etc,
  • das Angebot eines zusätzlichen Nutzens, sei es durch die Interoperabilität mit anderer Software oder durch zusätzliche Funktionen,
  • die Ergonomie der Benutzeroberfläche, die nicht oft die Stärke von Open-Source-Software ist, was auf den Beitrag zahlreicher, manchmal ehrenamtlicher Entwickler zurückzuführen ist,
  • das Vorhandensein einer aktiven Gemeinschaft, die potenziell unterstützend wirkt, aber vor allem das Werkzeug mit neuen Technologien weiterentwickelt,
  • der Preis, kostenlos, kostenpflichtig, die Antwort D?

☝️ Die Software wird in alphabetischer Reihenfolge vorgestellt und hat alle online zugängliche Versionen.

In unserem Verzeichnis finden Sie weitere Referenzen für Online-Projektmanagement, Open Source oder nicht.

Unsere letzten Tipps zur Auswahl Ihrer Software

Projektmanagement betrifft Unternehmen jeder Größe, sobald sie Teams mit zugewiesenen Aufgaben, einem Budget und einzuhaltenden Fristen haben. Das immer agiler und kollaborativer werdende Projektmanagement erfordert jedoch, dass Sie die richtigen Werkzeuge haben und beherrschen.

Wenn Sie eine Open-Source-Lösung suchen wegen :

  • ihren offenen Code, der sie zu einem flexiblen Werkzeug macht, das sich an Ihre geschäftlichen Anforderungen und die Entwicklungen in Ihrem Unternehmen anpassen lässt ;
  • der Tatsache, dass keine Lizenzen gekauft werden müssen, und ihrem Gemeinschaftscharakter, insbesondere für den Wissensaustausch rund um ihre Entwicklung ;

und wenn Sie intern über die entsprechenden Ressourcen (eine IT-Abteilung) verfügen, um den Code zu ändern, anzupassen und die notwendigen Aktualisierungen durchzuführen, kann eine Open-Source-Projektmanagementsoftware die Lösung der Wahl sein.

Wenn Sie jedoch auf der Suche nach einem kostenlosen Projektmanagement-Tool sind und sich deshalb (wie andere) für Open Source entscheiden, sollten Sie wissen, dass Open Source-Software nicht wirklich kostenlos ist, da Sie :

  • sie manchmal auf Ihren Servern hosten ;
  • oft für den Zugang zur Vollversion und allen Funktionen bezahlen ;
  • immer Zeit für die Aktualisierung, Wartung und den technischen Support aufwenden.

Open-Source-Projektmanagement, sollen wir den Sprung wagen?

Die Wahl der richtigen Projektmanagementsoftware ist entscheidend, um die Koordination und Überwachung der Aktivitäten in Ihrem Unternehmen zu optimieren.

Ob Sie sich nun für eine Open-Source-Lösung oder anerkannte Alternativen entscheiden, wichtig ist, dass Sie ein Tool auswählen, das nicht nur den spezifischen Anforderungen Ihrer Projekte, sondern auch der Kultur und den Fähigkeiten Ihres Teams gerecht wird.

Nehmen Sie sich die Zeit, diese Tools zu testen, ihre Auswirkungen auf Ihre täglichen Abläufe zu bewerten und sich mit Ihrem Team zu beraten, um eine fundierte und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Wahl zu treffen. 💪

Artikel übersetzt aus dem Französischen