Vergleich der 10 besten kostenlosen Retroplanungsprogramme für Profis mit schmalem Budget

Sind Sie auf der Suche nach der besten Projektmanagementsoftware für Ihr Unternehmen?
Egal, ob Sie Entwickler, Marketer, Vertriebsmitarbeiter oder Kreativer sind, mit einem solchen Tool können Sie ein oder mehrere Projekte effizient planen und durchführen, wobei der Schwerpunkt auf Zusammenarbeit, Kommunikation und der Vereinfachung von Prozessen liegt.
Sie sind zeitlich und finanziell eingeschränkt? Keine Sorge, es gibt Dutzende von kostenlosen Projektmanagementprogrammen, von denen wir hier eine auf die besten reduzierte Auswahl präsentieren. ✨
NB: Die vorgeschlagene Auswahl berücksichtigt nur Online-Software (auch SaaS- und Cloud-Software genannt), da lokal installierte Software nicht die kollaborative Nutzung ermöglicht, die für ein effektives Projektmanagement unerlässlich ist.
Beachten Sie auch, dass wir Software zur Aufgabenverwaltung erwähnen werden. Auch wenn es sich dabei nicht um Projektmanagementsoftware im eigentlichen Sinne handelt, ist sie eine solide Unterstützung für alle, die ihr Management mithilfe eines kostenlosen Tools erleichtern wollen.
Vergleichstabelle der 10 Softwareprogramme für Projektmanagement mit Retroplanning
1 von 10
![]() monday.com | ![]() Zoho Projects | ![]() Asana | ![]() Beesbusy | ![]() Bitrix24 | ![]() Bubble Plan | ![]() Freedcamp | ![]() Redmine | ![]() Todoist | ![]() Trello |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Für alle Unternehmen | Für alle Unternehmen | Für Unternehmen mit mehr als 1 Beschäftigten | Für Unternehmen mit 2 bis 5000Beschäftigten | Für Unternehmen mit mehr als 1 Beschäftigten | Für Unternehmen mit 2 bis 5000Beschäftigten | Für alle Unternehmen | Für alle Unternehmen | Für Unternehmen mit 1 bis 250Beschäftigten | Für alle Unternehmen |
Siehe software | Siehe software | Siehe software | Siehe software | Siehe software | Siehe software | Siehe software | Siehe software | Siehe software | Siehe software |
Mehr erfahren über monday.com | Mehr erfahren über Zoho Projects | Mehr erfahren über Asana | Mehr erfahren über Beesbusy | Mehr erfahren über Bitrix24 | Mehr erfahren über Bubble Plan | Mehr erfahren über Freedcamp | Mehr erfahren über Redmine | Mehr erfahren über Todoist | Mehr erfahren über Trello |
monday.com: die intuitive und leistungsstarke Plattform für Teamarbeit
monday.com ist eine All-in-One-Plattform für Projektmanagement und kollaboratives Arbeiten.
Sie ermöglicht es, alle Aufgaben, Projekte und Kommunikationen des Unternehmens auf einer einzigen Plattform zu zentralisieren und erleichtert so die Zusammenarbeit und die Verwaltung von Arbeitsabläufen mit Workflows, die auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Im Klartext heißt das, dass jedes Teammitglied genau weiß, was es wann zu tun hat und wie es mit seinen Kollegen zusammenarbeiten kann. Sie müssen nicht mehr zwischen E-Mails und verstreuten Excel-Tabellen jonglieren, sondern haben alles auf einer intuitiven, anpassbaren Oberfläche zur Hand.
👍 Die Pluspunkte:
- seine visuelle und anpassbare Benutzeroberfläche, die den Einstieg erleichtert,
- seine Kompatibilität und Integration mit über 200 Anwendungen wie Slack, Google Drive, Dropbox, Jira, Gmail und Mailchimp,
- seine Funktionen zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben, um die Effizienz zu steigern.
🤔 Weniger:
- Einige erweiterte Integrationen erfordern technische Fähigkeiten.

monday.com
Asana: Der kollaborative Aufgabenmanager für Startups
Asana ist ein hervorragendes Tool zur Aufgabenverwaltung.
Es ermöglicht vor allem, die zu erledigenden Aufgaben auf alle Beteiligten im Unternehmen zu verteilen, zusammenzuarbeiten, sich auszutauschen mit dem Ziel, effizienter zu arbeiten. Kurz gesagt, jeder weiß, was er zu tun hat, wenn er ins Büro kommt oder aus einer Besprechung kommt: Schluss mit den To-do-Listen in der Ecke des Schreibtisches oder den Besprechungen, die nicht zu konkreten Maßnahmen führen.
Außerdem ist die kostenlose Version von Asana so umfassend, dass es sich für die meisten Unternehmen nicht lohnt, auf die kostenpflichtige Version umzusteigen.
👍 D ie Pluspunkte:
- seine kostenlose Version ermöglicht es, dass bis zu 15 Personen in Teams zusammenarbeiten,
- sein bearbeitetes Design und seine ergonomische Navigation,
- seine Flexibilität.
🤔 Die Minuspunkte:
- das Suchsystem ist nicht immer intuitiv,
- kein System für Ticketnummern oder Aufgaben.

Asana
Beesbusy: Projektmanagement leicht gemacht
Sind Sie auf der Suche nach einer kostenlosen Software, mit der Sie gleichzeitig Ihre Projekte steuern, Ihre tägliche Arbeit strukturieren und Ihre Aufgaben planen können? Dann probieren Sie Beesbusy aus.
Der Schlüssel zu seinem Erfolg? Es ist leistungsstark und gleichzeitig einfach zu bedienen. Dank der leicht verständlichen und sehr visuellen Benutzeroberfläche sieht jeder Mitarbeiter auf einen Blick, wie er sich organisieren muss.
Beachten Sie auch, dass Ihre Daten nur für Beesbusy reserviert sind, das sie in keinem Fall weiterverkauft.
Die Preise beginnen bei 9,99 €/Monat, mit einem unverbindlichen Angebot.
👍 D ie Pluspunkte:
- die kostenlose Version ist nicht auf die Anzahl der Projekte, Aufgaben und Benutzer beschränkt,
- schnelle Einarbeitung und einfache Bedienung,
- Bedienung über die App genauso flüssig wie am Computer.
🤔 Weniger:
- einige Funktionen sind in der kostenlosen Version nicht vorhanden, z. B. Dashboards,
- wenig geeignet für komplexe Projekte.

Beesbusy
Bitrix24: Projektmanagement in einem All-in-One-Tool
Bitrix24 wird von mehr als 2 Millionen Unternehmen und Organisationen weltweit genutzt.
Dieser Erfolg erklärt sich durch die Menge an kostenlosen und relevanten Funktionen, die sich an alle Mitarbeiter eines Unternehmens richten. Bitrix24 ist nämlich nicht nur ein Projektmanagement-Tool: Es ist ein CSR, ein CRM, ein Dokumentenmanager, Terminkalender, E-Mail, HR-Tools und vieles mehr.
Trotz des relativ unklaren Datenschutzes ermöglicht Bitrix24 eine effiziente Steuerung von Projekten, ohne einen Cent auszugeben.
👍 D ie Pluspunkte:
- kostenlos für bis zu 12 Nutzer,
- eine große Vielfalt an Tools in einer einheitlichen Plattform,
- die Daten werden in der Europäischen Union gehostet.
🤔 Die Minuspunkte:
- eingeschränkte Funktionalität in der kostenlosen Version (keine anpassbaren Felder, keine Zeitverwaltung usw.),
- einige Langsamkeit nimmt etwas von der flüssigen Nutzung weg.

Bitrix24
BubblePlan: intuitive und kostenlose Planung
Bubble Plan ist eine französische Software, die eine kostenlose Version anbietet und sich perfekt für Personen eignet, die allein an einem einzelnen Projekt arbeiten.
Es ermöglicht Ihnen, den Fuß in die Tür des Projektmanagements zu setzen, ohne Geld zu investieren. Das Tool bietet bereits in der kostenlosen Version zahlreiche Funktionen, wie die Planungsansicht, das Gantt-Diagramm, Dashboards oder auch die Budgetverwaltung.
👍 D ie Pluspunkte:
- eine sehr intuitive Benutzeroberfläche und eine leichte Einarbeitung,
- Übersichtlichkeit auf einen Blick, um den Fortschritt eines Projekts zu verfolgen,
- französische Lösung.
🤔 Die Minuspunkte:
- die kostenlose Version ist auf 1 Projekt und 1 Nutzer beschränkt,
- einige wesentliche Funktionen, die in der kostenlosen Version nicht vorhanden sind.

Bubble Plan
Freedcamp: Unbegrenzte Anzahl von Nutzern und Projekten
Wenn Sie nach den traditionellen Funktionen des Projektmanagements suchen, erweist sich Freedcamp als sehr umfassend: Zuweisung und Anpassung von Aufgaben und Unteraufgaben, To-Do-Liste, Verwaltung von Fristen, Möglichkeit, Meilensteine einzurichten, Synchronisierung mit Ihrem Google-Kalender usw.
Und da Ihr Geschäft wachsen soll, sollten Sie wissen, dass dieses Tool skalierbar ist. Sie können es nämlich gegen eine Gebühr mit Modulen wie CRM oder Rechnungsstellung erweitern.
👍 D ie Pluspunkte:
- eine effiziente Überwachung der für jede Aufgabe aufgewendeten Zeit,
- sehr günstige Preise für die kostenpflichtigen Versionen,
- eine unbegrenzte Anzahl von Benutzern und Projekten im kostenlosen Modus.
🤔 Die Minuspunkte:
- die kostenlose Version ermöglicht nicht die Planung einer wiederkehrenden Aufgabe,
- Schnittstelle nicht auf Deutsch verfügbar.

Freedcamp
Redmine: Die Open-Source-Projektmanagementsoftware
Redmine ist eine Open-Source-Lösung. Die Software ist kostenlos, weltweit anerkannt und bietet alle Funktionen, die Sie für die Arbeit im Projektmodus benötigen, unabhängig von der Konfiguration Ihres Teams.
Redmine eignet sich besonders für Entwickler als agiles Projektmanagement-Tool, aber seine Nutzung ist für alle Arten von Projekten geeignet.
Es wird auch wegen seiner Einfachheit geschätzt, ebenso wie wegen der Anpassbarkeit von Ticketformaten und Workflows.
👍 D ie Pluspunkte:
- Open Source, lässt sich an alle Arten von Strukturen anpassen,
- ermöglicht es Entwicklern, das Tool an die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen,
- ideal für die Nachverfolgung von Tickets.
🤔 Die Minuspunkte:
- Kosten für Hosting und Wartung, mit denen man rechnen muss,
- Design und Ergonomie wenig ausgearbeitet.

Redmine
Todoist: Aufgabenverwaltung leicht gemacht
Todoist ist in erster Linie eine Software zur Aufgabenverwaltung, obwohl sie sich als besonders praktisch erweist, um kleine Projekte zu verwalten.
Dieses Tool hilft Ihnen, Ihren Alltag zu organisieren und Ihre Arbeit zu strukturieren. Listen Sie Ihre Aufgaben auf, hierarchisieren Sie sie (insbesondere dank der Möglichkeit, Projekte und Aufgaben auf bis zu vier Ebenen zu verschachteln), legen Sie Prioritäten oder wiederkehrende Aufgaben fest usw.
Todoist ist ergonomisch gestaltet und sehr schnell und einfach zu erlernen.
👍 D ie Pluspunkte:
- bis zu 80 Projekte und 5 Personen pro Projekt in der kostenlosen Version,
- sehr erschwingliche Preise für die Premiumversionen,
- lässt sich in viele Tools Ihres Alltags integrieren (Slack, Toggl, Google Drive usw.), um die operative Verwaltung Ihres Geschäfts zu erleichtern.
🤔 Weniger :
- einige besonders nützliche Funktionen, die in der Freemium-Version nicht verfügbar sind (Hinzufügen von Anhängen, Etiketten, Filtern usw.),
- es ist ein sehr guter Aufgabenmanager, der jedoch nicht alle Facetten eines Projekts verwalten kann (z. B. keine Kalenderansicht).

Todoist
Trello: Das visuellste und kollaborativste Tool
Trello hat erkannt, dass Projektmanagement vor allem durch Zusammenarbeit und die Visualisierung des Fortschritts der laufenden Aufgaben funktioniert. Mit Trello können Sie Projekte in Form von Spalten und Karten erstellen, die sich leicht in der Zusammenarbeit verwenden lassen. Seine mobile Anwendung ist ebenfalls sehr gut gestaltet.
Trello ist eher ein Aufgabenmanager als ein Projektmanagement-Tool im eigentlichen Sinne, da es keine Möglichkeit bietet, Kosten, Zeit und Budgets zu verwalten.
👍 D ie Pluspunkte :
- wahrscheinlich die am einfachsten und intuitivsten zu bedienende Software,
- Möglichkeit, Automatisierungsregeln zu erstellen, um Zeit zu sparen,
- im Internet gibt es zahlreiche Tutorials, die Ihnen Beispiele für das Projektmanagement geben.
🤔 Weniger :
- bietet nur die Kanban-Ansicht an, nicht für komplexe Projekte geeignet,
- in der kostenlosen Version auf 10 Teamboards beschränkt.

Trello
Zoho Projects: Vollständiges und kostenloses Projektmanagement
Zoho ist ein Publisher, der eine sehr umfangreiche Batterie von Online-Tools zu unschlagbaren Preisen anbietet. Zoho Projects ist das perfekte Beispiel dafür: Mit dem kostenlosen Angebot können bis zu drei Benutzer an bis zu zwei Projekten arbeiten, die alle unverzichtbaren Funktionen enthalten. Dazu gehören Aufgaben- und Dokumentenverwaltung, Personalwesen, Budgets, Zeitmanagement usw.
Wenn Sie ein drittes Projekt anlegen möchten, müssen Sie auf die nächsthöhere Version aufrüsten.
👍 D ie Pluspunkte :
- lässt sich problemlos in beliebte Anwendungen von Drittanbietern integrieren (MS Project, G Suite, DropBox, Slack, Github usw.),
- kollaborationsorientiert dank des integrierten Instant Messengers,
- unbegrenzte Anzahl von Nutzern in der kostenlosen Version.
🤔 Weniger:
- Anpassungsbemühungen erforderlich, um die Benutzeroberfläche angenehm zu gestalten,
- langwierig bei der Einrichtung und beim Start.

Zoho Projects
Kostenlose oder kostenpflichtige Projektmanagementsoftware?
Kostenlose Projektmanagementsoftware hilft Ihnen, sich besser zu organisieren, Ihre Ziele zu erreichen und zusammenzuarbeiten, ohne ein Budget zu beanspruchen. Die Anbieter schränken jedoch die Funktionen und die damit verbundenen Dienstleistungen ein oder nutzen die Daten der Nutzer für Werbezwecke, um Einnahmen zu erzielen.
Sie können sich also in voller Kenntnis der Sachlage für die Lösung entscheiden, die am besten auf Ihre Bedürfnisse, aber auch auf die Wachstumsambitionen Ihres Unternehmens abgestimmt ist. 📈
Wenn Sie mehr erfahren möchten, lesen Sie unsere anderen Artikel über Projektmanagement-Tools :
- Vergleich von 6 renommierten Projektmanagementprogrammen.
- Tools, mit denen Sie Ihre Projekte verfolgen können, bevor sie Ihnen entgleiten.
- Tool zur Unterstützung des Projektmanagements.
- Welche Alternativen gibt es zur kostenlosen Projektmanagementsoftware MS Project?
- Die Top 11 der kollaborativen Taskmanager für ihr Projektmanagement
Artikel übersetzt aus dem Französischen

Maëlys De Santis, Growth Managing Editor, startete 2017 bei Appvizer als Copywriter & Content Manager. Ihre Karriere bei Appvizer zeichnet sich durch ihre umfassende Expertise in den Bereichen Content-Strategie und -Marketing sowie SEO-Optimierung aus. Maëlys hat einen Masterabschluss in Interkultureller Kommunikation und Übersetzung von der ISIT und hat außerdem Sprachen und Englisch an der University of Surrey studiert. Sie hat ihr Fachwissen in Publikationen wie Le Point und Digital CMO weitergegeben. Sie trägt zur Organisation der weltweiten SaaS-Veranstaltung B2B Rocks bei, wo sie in den Jahren 2023 und 2024 an der Eröffnungskeynote teilgenommen hat.
Eine Anekdote über Maëlys? Sie hat eine (nicht ganz so) geheime Leidenschaft für ausgefallene Socken, Weihnachten, Backen und ihre Katze Gary. 🐈⬛